Sehr lesenswert, was sich zur Zeit im" Journalismus" abspielt:

Journalismus 2020
-
-
Juli 2019
Ursula von der Leyen wird Präsidentin der Europäischen Kommission, stand aber eigentlich nicht zur Wahl.
Freudentaumel bei einer Mehrheit deutscher Journalisten!
Februar 2020:
Angela Merkel erklärt die Wahl eines FDP-Ministerpräsidenten in Thüringen mit eventuellen Stimmen der AfD für "unverzeihlich" und läßt die Wahl aus dem fernen Südafrika rückgängig machen.
Freudentaumel bei einer Mehrheit deutscher Journalisten!
November 2020:
Donald Trump will bei der Präsidentschaftswahl in den USA die Auszählung der Wahlstimmen vorzeitig beenden.
Fassungslosigkeit bei einer Mehrheit deutscher Journalisten!
#Doppelmoral
-
Und hier ein kleiner Ausblick auf den Journalismus bei der ARD in 10 Jahren!
Zunächst ein Zitat aus dem Staatsvertrag für Rundfunk und Telemedien:
ZitatDie öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten haben bei der Erfüllung ihres Auftrags die Grundsätze der Objektivität und Unparteilichkeit der Berichterstattung, die Meinungsvielfalt sowie die Ausgewogenheit ihrer Angebote zu berücksichtigen.
Und jetzt das Wahlverhalten der Volontäre der ARD - Quelle: journalist.de
Screenshot von journalist.de
Wie soll die Meinungsvielfalt gewährleistet werden, wenn 92,2% der Nachwuchsjournalisten Grün-Rot-Rot wählen? Schon jetzt haben wir eine Schieflage bei der Ausgewogenheit. Außerdem drängt sich der Verdacht auf, daß bei der ARD Bewerber mit grüner oder linker politischer Einstellung bevorzugt werden.
-
-
Wer wissen will, wer in diesem Land die Marschrichtung vorgibt, sollte diesen Artikel im Tagesspiegel lesen:
ZitatAls „Rechts“ galt in meinem Fall im Übrigen alles, was nicht gleicher Ansicht ist wie die Kritiker.
Ich mache mir Sorgen um die Pressefreiheit
Diese meinungsstarke Gruppe ist eine Gefahr für die Pressefreiheit, davon bin ich inzwischen überzeugt. Sie ist bestens in den Redaktionen vernetzt und entwickelt ungeheure Diskursmacht, mit der sie tief in die öffentliche Meinungsbildung eingreift.
Da Meinungsvielfalt und der Wettbewerb um die besten Ideen die Grundlage für den Erfolg der Demokratie bilden, ist sie auch eine Gefahr für die Demokratie. Irritiert hat mich, dass auch Mitarbeiter der öffentlich-rechtlichen Sender hierbei mitmachten. Journalisten sollen in alle Richtungen Distanz halten, das ist meine Überzeugung. Sie dürfen keine Aktivisten sein.
Linksradikale Journalisten, die die Politik vor sich hertreiben....
-
Linksradikale Journalisten, die die Politik vor sich hertreiben....
... und die Radfahrer!
-
... und die Radfahrer!
… den Radfahrer! Don Alphonso, Radfetischist und von Linken gerne als „rechter Blogger“ diffamiert.
Inzwischen wird vom Tagesspiegel gefordert, sich von der Autorin zu trennen. Der „rechte“ Radfahrer hat den Fall daher mal ohne Bezahlschranke bei der Welt veröffentlicht. Sehr lesenswert, was hier passiert.