1. Mein Leipzig
  2. Regenradar
  3. Verkehrsradar
    1. Benzinradar
  4. Webmail
  5. Diskussionsforum
    1. Gesamtübersicht
    2. Neue Aktivitäten
    3. Mitglied werden
    4. Kennwort vergessen
    5. Login
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. LE24.de
  2. Dein Leipzig Forum | Café L.E.
  3. Leipzig | Stadtleben
  4. Leipziger Pressemitteilungen

Stipendiaten aus Russland zu Gast

  • Leipzig News
  • 8. Februar 2019 um 11:46
  • Leipzig News
    Café L.E.-Team
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    13.692
    • 8. Februar 2019 um 11:46
    • #1
    Zitat von HTWK Leipzig

    Fünf Stipendiaten aus Russland besuchen noch bis Anfang März die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig).
    Seit vielen Jahren pflegt vor allem Prof. Klaus Holschemacher von der Fakultät Bauwesen Kontakte zu den russischen Partnerhochschulen der Fakultät, u.a. zu der Südwestlichen Staatlichen Universität Kursk, der Südrussischen Staatlichen Technischen Universität Nowotscherkassk und zu der Staatlichen Universität Orjol. Bereits in den vorhergehenden Jahren waren russische Stipendiaten an der HTWK zu Gast.

    Die finanzielle Unterstützung durch das Leonhard-Euler-Stipendium des DAAD ermöglicht den Studierenden des Bauingenieurwesens, einen Monat in Leipzig zu verbringen. Hier können sie die Infrastruktur der HTWK Leipzig für die Arbeit an einer wissenschaftlichen Aufgabenstellung nutzen, die in ihre Abschlussarbeit eingeht. Die Nachwuchswissenschaftler bringen interessante Themen aus den Bereichen Umwelttechnik, Energieeffizientes Bauen oder Konstruktiver Ingenieurbau mit. Sie befassen sich beispielsweise mit der Wärmeversorgung von Gebäuden und alternativen Baustoffen.

    Prof. Holschemacher war an der Auswahl der Stipendiaten beteiligt. „Die Thematik der wissenschaftlichen Fragestellung ist ein wichtiges Auswahlkriterium, sie muss im Bauwesen eine aktuelle Relevanz haben und zum Profil unserer Fakultät passen. Daneben ist auch die fremdsprachliche Kompetenz eine Voraussetzung für den Erhalt des Stipendiums", so der Professor für Betonbau.

    Zu Beginn ihres Aufenthalts präsentierten die Studenten ihre Themen einem Kreis von Wissenschaftlern an der Fakultät Bauwesen. Zum Abschluss ihres Aufenthalts werden sie erneut zusammenkommen und die Ergebnisse ihres Studienaufenthalts vorstellen. Derweil können sie in den Datenbanken der Hochschulbibliothek recherchieren, die Fachliteratur vor Ort nutzen sowie die Forschungsbereiche der Fakultät Bauwesen kennenlernen. Zum Programm gehören ebenso Laborbesichtigungen und Exkursionen.

    Quelle: [url]https://www.htwk-leipzig.de https://www.htwk-leipzig.de/no_cache/hochs…l/artikel/1771/ [/url]

    Alle Angaben ohne Gewähr!

Dein Leipzig Forum | Café L.E.

Jetzt mitdiskutieren!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutz
  2. Kontakt
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™