Alles anzeigenDie Branddirektion Leipzig ist nach dem Sächsischen Gesetz über den Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz Aufgabenträger für den örtlichen und überörtlichen Brandschutz, den bodengebundenen öffentlich-rechtlichen Rettungsdienst, den Katastrophenschutz und für die Integrierte Regionalleitstelle der Stadt Leipzig sowie für die Landkreise Nordsachsen und Leipzig zuständig.
Das erwartet Sie
- als Sachbearbeiter/-in Spezialbeschaffung
- Zuordnung der eingehenden Bedarfsmeldungen zu Produktbereichen und Zusammenfassung zu entsprechenden Vergabeverfahren zur Planung des jährlichen Beschaffungsbedarfes
- Kontrolle der eingehenden Beschaffungsaufträge hinsichtlich der seitens der Bedarfs- und Fachstellen durchgeführten erschöpfenden Prüfung von Alternativen, durchgeführten Wertermittlung und angegebenen Finanzierung
- Mitarbeit bei der Erstellung und Durchführung von Ausschreibungsunterlagen für Lieferungen und Leistungen
- Angebote im Rahmen Freihändiger Vergaben einholen, prüfen und bewerten sowie Bestellungen erarbeiten, das heißt Durchführung von kleineren Beschaffungsvorgängen des alltäglichen Geschäfts
- Verträge und Rahmenvereinbarungen erarbeiten und deren Einhaltung kontrollieren
- Kontrolle von Lieferungen und Leistungen, das heißt Koordination der Lieferavisierung, Überwachung der Lieferung und Montage, gegebenenfalls Durchführung der Abnahme verbunden mit Funktionstest der jeweiligen Firma sowie weiterführend Bearbeitung von Mängeln und Reklamationen
- als Führungsunterstützung
- Posteingang einschließlich Vorsortierung, Verteilung, Postausgang und Postversand
- Terminplanung und allgemeine Überwachung der Fristeneinhaltung
- Aktenführung im Sekretariat einschließlich Vorbereitung, Zusammenstellung, Wiedervorlage und Ablage von Unterlagen
- Erstellung von Übersichtsdateien/ Statistiken
- Erteilung von Auskünften zur Abteilung/ Organisationseinheit
- Organisation und Abwicklung von Gesprächsterminen, Sitzungen, Versammlungen einschließlich in Empfang nehmen und Betreuung von Gästen
- Vorbereitung und Abrechnung von Dienstreisen
Das bringen Sie mit
- Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/-r, staatlich geprüfte/-r Betriebswirt/-in (IHK) oder des Angestelltenlehrgangs I
- praktische Erfahrungen im öffentlichen Vergaberecht und Beschaffungswesen sind wünschenswert
- anwendungsbereite Kenntnisse der erforderlichen Gesetze, Rechts- und Verwaltungsvorschriften zum öffentlichen Beschaffungswesen, Vergaberecht und zur Haushaltsbewirtschaftung, wie beispielsweise GWB, BGB, VgV, VwVfG und so weiter
- Kenntnisse in der Budgetierung sind wünschenswert
- sehr gute Kenntnisse in der Anwendung arbeitsplatzbezogener PC-Software
- Flexibilität, Fähigkeit zu selbständiger, analytischer, konzeptioneller Arbeit
- offene und sichere Kommunikation sowie Durchsetzungsvermögen
Das bieten wir
- eine nach der Entgeltgruppe 9a bewertete Stelle
- einen Arbeitsplatz in einer von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt mit mehr als 596.000 Einwohnerinnen und Einwohnern
- flexible Arbeitszeiten
- 30 Tage Erholungsurlaub
- drei Tage persönliche Bildungsförderung beziehungsweise Bildungsurlaub im Kalenderjahr
- weitere vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- ein ermäßigtes Ticket für den Personennahverkehr ("Job-Ticket")
Ihre Bewerbung
Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
- Bewerbungsschreiben
- tabellarischem Lebenslauf
- Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
- Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen, die nicht älter als drei Jahre sind
- gegebenenfalls schriftlichen Referenzschreiben.
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 37 07/19 33 an und nutzen Sie für Ihre Bewerbung das Online-Bewerber-Portal.
Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartner für diese Ausschreibung ist Herr Thielbeer, Telefon: 0341 123-2714.
Ausschreibungsschluss ist der 23. August 2019.
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/sach…-leipzig-aussc/