René Meyer hat vor mehr als zehn Jahren die Lange Nacht der Computerspiele (LNC) mit ins Leben gerufen.
Im Interview spricht er darüber, wie aus der Idee zur LNC eine Veranstaltung gewachsen ist. Aber nicht nur die Gegenwart ist Teil der Diskussion, auch die technischen Möglichkeiten in Zeiten der DDR werden beleuchtet. Als Autor des Buches „Computerspiele in der DDR“ erklärt Meyer, welche Einsatzmöglichkeiten es in dieser Zeit für Computer gab. Wie groß war der Arbeitsspeicher? Welche Programme gab es und wie ist er selbst zum ersten Mal mit der Materie in Berührung gekommenDer Podcast ist hier zu hören.
Der Podcast zur Langen Nacht der Computerspiele (LNC) zeigt sich ab dieser Folge mit neuer Stimme – Leo Strahl, seit einem Jahr Mitorganisator der Langen Nacht der Computerspiele, übernimmt die Moderation für Amelie Feicke.
Campus Records ist das Musiklabel der HTWK Leipzig für junge Bands. Das studentische Projekt realisiert Sprachaufnahmen und Podcasts bis hin zu selbst produzierten Songs. Selber machen wird dabei groß geschrieben: Die Studierenden der HTWK Leipzig erwerben und vertiefen professionelle Erfahrungen im Bereich Tonaufnahmen. Das Team ist über die Mailadresse info (at) campus-records.de oder über die Internetseite http://web.campus-records.de/ erreichbar.
Quelle: [url]https://www.htwk-leipzig.de https://www.htwk-leipzig.de/no_cache/hochs…l/artikel/2827/ [/url]