1. Mein Leipzig
  2. Regenradar
  3. Verkehrsradar
    1. Benzinradar
  4. Webmail
  5. Diskussionsforum
    1. Gesamtübersicht
    2. Neue Aktivitäten
    3. Mitglied werden
    4. Kennwort vergessen
    5. Login
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. LE24.de
  2. Dein Leipzig Forum | Café L.E.
  3. Leipzig | Stadtleben
  4. Leipziger Pressemitteilungen

floidTV: XCAM „Schere, Stein, Palette“

  • Leipzig News
  • 27. Juli 2020 um 09:14
  • Leipzig News
    Café L.E.-Team
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    13.412
    • 27. Juli 2020 um 09:14
    • #1
    Zitat von HTWK Leipzig

    Do-It-Yourself (DIY) und Upcycling-Projekte sind aktuelle Trends quer durch alle Generationen – nicht erst durch Corona. Vor allem für Studierende ist das eigene Herstellen oder Verwerten von nicht länger Gebrauchtem äußerst spannend. Es bietet nicht nur großen Spielraum, die eigenen handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern und im Design kreativ zu werden, der Geldbeutel wird dabei in den meisten Fällen auch geschont.

    In der Magazinsendung „Schere, Stein, Palette“ dreht sich alles um DIY und Upcycling. Sie stellt die urbanen Ideenwerkstätten „krimZkrams“ und „Restlos“ aus der Leipziger Szene vor. Sandra Lehmann von „Restlos“, Vera Deschner von „krimZkrams“ und Anne-Marie Schmidt, gelernte Tischlerin, zeigen Vielfalt, Einfachheit und Raffinesse der hergestellten DIY- oder Upcycling-Produkte.

    Der Beitrag ist hier zu sehen.

    XCAM ist das Wissensmagazin von floidTV, konzipiert und produziert von Studierenden der Studiengänge Medientechnik, Medienmanagement und Medieninfomatik im Rahmen des Moduls „Studioproduktion I“. Die Produktion der Sendung unterlag in diesem Semester durch die Corona-Einschränkungen strengen Auflagen, was dazu führte, dass zeitliche und personelle Ressourcen gekürzt werden mussten. So stand weniger Zeit für Vorbereitungsarbeiten und Probedurchläufe im Studio zur Verfügung.

    floidTV, das Fernsehen der HTWK Leipzig seit 2009, ist ein Projekt der Studierenden der Fakultät Informatik und Medien. Alle Beiträge werden in studentischer Eigenregie konzipiert und produziert. Das Wissen wird von Jahrgang zu Jahrgang weitergegeben. Mitmachen kann jeder – auch ohne Vorkenntnisse. Das Team ist über die Mailadresse info (at) floidtv.de oder über die Internetseite floidtv.de zu erreichen.

    Quelle: [url]https://www.htwk-leipzig.de https://www.htwk-leipzig.de/no_cache/hochs…l/artikel/3350/ [/url]

    Alle Angaben ohne Gewähr!

Dein Leipzig Forum | Café L.E.

Jetzt mitdiskutieren!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutz
  2. Kontakt
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™