1. Mein Leipzig
  2. Regenradar
  3. Verkehrsradar
    1. Benzinradar
  4. Webmail
  5. Diskussionsforum
    1. Gesamtübersicht
    2. Neue Aktivitäten
    3. Mitglied werden
    4. Kennwort vergessen
    5. Login
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. LE24.de
  2. Dein Leipzig Forum | Café L.E.
  3. Leipzig | Stadtleben
  4. Leipziger Pressemitteilungen

floidTV: XCAMs über Klimanotstand in Leipzig

  • Leipzig News
  • 19. August 2020 um 10:22
  • Leipzig News
    Café L.E.-Team
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    13.418
    • 19. August 2020 um 10:22
    • #1
    Zitat von HTWK Leipzig

    Am 30. Oktober 2019 ruft Leipzig als erste sächsische Stadt und 65. Kommune bundesweit den Klimanotstand aus. Was ist seitdem geschehen? Ausrufen des Klimanotstandes bedeutet: Die Stadt Leipzig hat den Klimawandel offiziell als Krise anerkannt und verpflichtet sich über die gewöhnlichen Vorschriften hinaus, mehr gegen die Erderwärmung zu tun.

    Was die Politik will

    Wie die konkreten Pläne aussehen, um das Ziel zu erreichen, die Stadtverwaltung bis 2035 klimaneutral und bis 2050 komplett emissionsfrei zu gestalten, erklärt Studiogast und Mitglied im Jugendparlament Leipzig Maximilian Protzner in der ersten XCAM-Sendung zum Thema „Leipzig und der Klimanotstand“.

    Christoph Runtz, Klimaschutzmanager Leipzig, bezeichnet den Ausruf des Klimanotstandes als symbolischen Akt, das Thema in der Stadtgesellschaft zu verankern und Druck auf kommunalpolitische Ebene auszuüben. Welchen Standpunkt die Grünen und die AfD jeweils zur Bekämpfung des Klimawandels vertreten, erläutern Sylvia Deubel, Mitglied des Fachausschusses Umwelt & Ordnung der AfD, und Jürgen Kasek, Umweltpolitischer Sprecher der Grünen.

    Was die Wissenschaft sagt

    Die zweite XCAM-Sendung zu diesem Thema, „Der Klimanotstand und die Wissenschaft“, beleuchtet die Krise auf wissenschaftlicher Ebene. Studiogast Kerstin Kranich, Energieeffizienz-Expertin, erläutert, wie der menschengemachte Klimawandel entsteht und wie es um die Stadt Leipzig diesbezüglich steht. Die Expertinnen und Experten thematisieren in der Sendung den klimatischen und ökologischen Ist-Zustand Leipzigs und greifen verschiedene städtische Maßnahmen gegen den Klimawandel auf. Deutlich emissionsärmere Technologien und ihr umwelttechnischer Mehrwert werden vorgestellt. Die Gäste berichten über die Themenbereiche Braunkohle, erneuerbare Energien und Klimaneutralität in der Lebensmittelindustrie.

    XCAM ist das Wissensmagazin von floidTV. Die Sendungen sind im Modul „Studioproduktion I“ entstanden. Die Aufzeichnungen am 26. Juni 2020 und am 02. Juli 2020 erfolgten dabei unter einigen Einschränkungen aufgrund der Regeln des Infektionsschutzes. floidTV, das Fernsehen der HTWK Leipzig seit 2009, ist ein Projekt der Studierenden der Fakultät Informatik und Medien. Alle Beiträge werden in studentischer Eigenregie konzipiert und produziert. Das Wissen wird von Jahrgang zu Jahrgang weitergegeben. Mitmachen kann jeder – auch ohne Vorkenntnisse. Das Team ist über die Mailadresse info (at) floidtv.de oder über die Internetseite floidtv.de zu erreichen.

    Alles anzeigen

    Quelle: [url]https://www.htwk-leipzig.de https://www.htwk-leipzig.de/no_cache/hochs…l/artikel/3384/ [/url]

    Alle Angaben ohne Gewähr!

Dein Leipzig Forum | Café L.E.

Jetzt mitdiskutieren!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutz
  2. Kontakt
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™