Mit meiner einwanderungsgeschichte kann ich noch so viel Interesse am Thema haben, ich bin wohl nicht willkommen.
Beiträge von pit
-
-
Wer hätte das gedacht!
-
Hallo erstmal!
-
Sing: "Klingelingeling, klingelingeling, jetzt kommt der OBM."
Bin gespannt, ob auch ein Polizeihubschrauber mitfliegt.
-
Von der Neisse an die Pleiße!
Ola zapft isset!!
-
Leider gibt es keinen Link zum Zuwendungsbericht 2024, also wo immer dieser Bericht veröffentlicht wurde, der Zugang wird erschwert.
So wundert es nicht, das Leipzig Fernsehen keinen Brennpunkt dazu sendet.
-
Zitat
Die Philologin und Germanistin wurde 1952 zur ersten Professorin mit vollem Lehrauftrag an der Universität Leipzig berufen. Für die internationale Sprachgeschichtsforschung sind ihre Arbeiten bis heute wegweisend.
Na dann nischt wie hin!
-
-
Lass mich raten: der Preis wird geteilt.
-
-
Zitat
Der Siegerentwurf „Banner, Fahnen, Transparente“ der ZILA-Architekten Leipzig gemeinsam mit Architekt Michael Grzesiak und Künstlerin Bea Meyer soll 2029 fertiggestellt sein und sich harmonisch in den parkähnlich angelegten Westteil des Platzes einfügen. Dabei wird er sich im Einklang mit dem Entwurf „Ökotopia“ des Berliner Büros LOIDL einbetten.
Das gibt bei Scrabble ganz neue Möglichkeiten!
-
-
Noch keine Veränderung zu sehen.
-
Zitat
Die etwa 128 Meter lange Stützwand fingt den Geländesprung zwischen Riedelstraße und dem Lene-Voigt-Park ab und wurde bereits 1915 erbaut. Sie ist zwischen 1,50 und 5,35 Meter hoch, allerdings stark geschädigt und nicht mehr verkehrssicher. Bereits 2016 wurde daher die ursprünglich vorhandene Betonbrüstung zurückgebaut und durch einen Bauzaun ersetzt, um das Bauwerk zu entlasten.
Sachen gibt's!
-
Da ist keine Baustelle eingemalt:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
-
Zitat
Neubau aus Aluminium mit Schutzrohr für Trinkwasser und Telefonkabel
Der neue Brückenüberbau von knapp neun Tonnen Gewicht wird komplett vorgefertigt und in einem Stück zur Baustelle transportiert. Die Brücke aus Aluminiumprofilen wird drei Meter breit und 23,5 Meter lang sein. Unter dem neuen Überbau werden die Trinkwasserleitung und das Telekomkabel im Schutzrohr eingebaut.
Die Arbeiten sollen spätestens im Frühling 2026 abgeschlossen sein und kosten rund 1,25 Millionen Euro. Für den Neubau erhält die Stadt 728.000 Euro aus dem Budget zur Förderung von Straßen- und Brückenbauvorhaben kommunaler Baulastträger.
Fährmann hol über!
-
Zwei Spielgeräte stehen schon, der Bagger aber ist weg.
Bleibt die Frage: Wird das Loch ein Sandkasten oder Swimmingpool?
-
Sollte man nicht besser das ehemalige Bowling-Center einrüsten?
-
Es geht voran. Die Spielgeräte sind weg und der Boden ausgehoben und bereitet für das Neue, das irgendwann kommt. Momentan steht nur ein Bagger zum Spielen bereit. Dummerweise steht der Bauzaun noch ringsrum. Können die Kinder gleich Räuberleiter üben!