Die Busse starten täglich um 0:50 Uhr und 2:22 Uhr am Leipziger Hauptbahnhof, in der Gegenrichtung starten die Fahrten ab Flughafen um 1:35 und 3:05 Uhr.
Beiträge von pit
-
-
Mal gucken und ausprobieren.
-
Welche Weiche? Der Radweg geht geradeaus.
-
Treffpunkt ist 11:00 Uhr am Parkplatz Nordstrand
Mitten in der Woche, ich fühle mich als Arbeitnehmer diskriminiert!
-
-
Huh, da musst du schnell sein!
ZitatAb sofort können beim Kulturamt der Stadt Leipzig wieder Anträge auf die Förderung von Kleinprojekten der freien Kunst und Kultur gestellt werden. Als Kleinprojekte gelten Vorhaben mit der Gesamtsumme von maximal 2.000 Euro. Hierfür stehen noch einmal rund 20.000 Euro, aufgeteilt zu je 10.000 Euro in zwei Modulen, zur Verfügung. Anträge können fortlaufend eingereicht werden. Sobald das Budget ausgeschöpft ist, wird die Ausschreibung beendet.
-
-
Totgesagte laufen länger!
-
Erinnert ihr euch?
Von der Lehmann-Grube kamen wir in den Tiefensee.
Es folgte der Jungbrunnen...
-
Zitat
an einem kalten, grauen Tag im Januar 2024.
Ein halbes Jahr brauchte diese Meldung bis in die Stadt News - welch kraftvolles Statement und Bekenntnis!
-
Wie makaber:
Zeit und Ort
20.06. bis 22.09.2024
während der Öffnungszeiten des Friedhofes (7 bis 21 Uhr)Südfriedhof
Friedhofsweg 3
04299 LeipzigSo alt ist Gerd doch gar nicht!
-
82,-€ für Freitag Abend in der Oper auf dem Rang wollen sie haben - aber nicht von mir.
-
-
Ach menno, es ist untersagt Cannabis mitzuführen und zu konsumieren.
-
-
"Um die Fahrgäste vom fließenden Verkehr zu trennen, werden Zäune aufgestellt."
-
In zehn Sprachen ist auf den Abfallbehältern des Eigenbetriebes Stadtreinigung Leipzig zu lesen, wie in Deutschland richtig entsorgt wird.
-
-
LEIPZIG
64. KLIMASCHUTZ
Wir führen eine umfangreiche Treibhausgas-Bilanzierung durch und entwickeln ein eigenes
Kompensationskonzept für die städtischen Turnieraktivitäten.
65. NACHHALTIGKEITSBILDUNG
Wir bauen eine interaktive Nachhaltigkeitsmodulreihe für die städtischen Volunteers auf,
die neben der Wissensvermittlung auch den Besuch lokaler Initiativen und viele „Hands-on-
Erlebnisse“ umfasst.
66. NACHHALTIGE TOILETTEN
Wir statten die Fan Zone neben konventionellen Toiletten auch mit wasserlosen Trenntoiletten
und sogenannten genderneutralen Unisoirs aus .
67. TRINKWASSER FÜR DIE ZUKUNFT
Wir stellen allen Besuchenden kostenloses Trinkwasser zur Verfügung. Darüber hinaus haben
wir gemeinsam mit den kommunalen Wasserwerken eine zusätzliche Trinkwasserleitung für
zukünftige Events verlegt und einen weiteren Trinkbrunnen installiert.
68. ABFALLVERMEIDUNG
Wir werden alle anfallenden Dressing-Materialien in eine Nachnutzung – zum Teil sogar
durch die eigenen städtischen Einrichtungen und Werkstätten – überführen.
69. WALDMEISTERSCHAFT
Mit dem Zoo Leipzig haben wir eine Waldmeisterschaft umgesetzt, die zu einer nationalen
Initiative wurde und in deren Rahmen 2024 Bäume für jedes der 51 EM-Spiele gepflanzt
werden sollen.
19
70. VIELFÄLTIGES PROGRAMM
Wir setzen ein generationenübergreifendes und barrierefreies Sport- und Aktivitäten-
programm auf dem EURO 2024 Festival um.
71. SAUBERE STADT
Wir setzen Green Volunteers und Sauberkeitsbotschafter:innen im Stadtgebiet ein.
Weiterführende Informationen unter:
Nachhaltigkeit - Stadt Leipzig
Kontakt für Nachfragen: euro2024@leipzig.de
Copyright: Tim Hard -
DÜSSELDORF
28. NACHHALTIGE MOBILITÄT
Wir stellen den Volunteers ein kostenloses ÖPNV-Ticket im VRR-Gebiet während ihres
Einsatzzeitraums zur Verfügung.
29. 10-MINUTE-CITY
Wir bieten den Besuchenden eine gute fußläufige Erreichbarkeit der Fan Zones und Arena
ohne PKW.
30. ATTRAKTIVER ÖPNV
Wir haben 24 Züge der Rheinbahn so gestaltet, dass sie die Teilnehmerländer der UEFA EURO
2024 in Düsseldorf mit Grüßen in ihrer jeweiligen Landessprache willkommen heißen.
31. KEIN-EINWEG-PLASTIK-POLICY
Wir setzen Mehrweggeschirr für Getränke und Speisen ein und verzichten weitestgehend
auf Einweggebinde im Cateringbereich.
32. RE- BZW. UPCYCLING
Wir nutzen die verwendeten Materialien des City Dressing Programms und der Werbe-
maßnahmen für Sponsoren umfangreich und innovativ weiter.
33. TRINKWASSER
Wir bieten kostenloses Trinkwasser an; inklusive dauerhafter Installation von Trinkbrunnen
in der Innenstadt.
34. UMFANGREICHER EINSATZ VON ÖKOSTROM
Wir setzen in den beiden Fan Zones und beim Public Viewing in der Host City nachhaltige
Energie ein.
Weiterführende Informationen unter:UEFA EURO 2024 in DüsseldorfWir sind dabei! Düsseldorf wird vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 zur großen Fußballbühne und freut sich auf Fußballfans aus ganz Europa.www.visitduesseldorf.deKontakt für Nachfragen: info@euro2024.duesseldorf.de