Beiträge von pit
-
-
Zitat
Voraussetzung für eine Förderung ist, dass die Auslösewerte der Lärmaktionsplanung, als potentiell gesundheitlich beeinträchtigende Lärmpegel, an der für die Fördermaßnahme in Frage kommenden Gebäudeseite überschritten werden. Die Auslösewerte betragen gemäß der im Oktober 2022 in der Ratsversammlung beschlossenen 2. Fortschreibung des Lärmaktionsplans 65 Dezibel ganztags und 55 Dezibel nachts.
Gilt nicht für Fluglärm.
-
Zitat
Bei Superblocks erfolgt eine Verkehrsberuhigung von Wohnquartieren, indem der Durchgangsverkehr gehindert und zurück auf Hauptverkehrsstraßen geleitet wird. Ziel ist eine verbesserte Verkehrssicherheit und eine bessere Aufenthaltsqualität.
Weil ich immer durch Wohnquartiere fahre um Abzukürzen.
-
Mit Tempo 22, das reicht völlig.
-
Pop-Up Radweg, Tempo 30, wie geht das zusammen?
Wenigstens konnte ich das Stadtzentrum über den Leuschnerplatz unbehelligt verlassen.
-
-
Als wenn es keinen Platz mehr auf den Friedhöfen geben würde.
-
Fußverkehr - so ein Schweinkram!
-
-
Warte nur balde, ist die Grillsaison eröffnet!
-
Wie wollen wir in Leipzig 2030 leben, wohnen, arbeiten und spielen?
Ganz klar: auf grün markierten Straßen (alles für die Radfahrer) , unter den bis dahin sanierten Brücken (ist auch nicht kälter als in den Wohnungen ohne Heizung) und arbeiten selbstverständlich ganz smart und 5G überwacht
- das wollen wir, also ich nicht
-
Aus Brno, wie schön!
-
Zitat
Die sechs Entwürfe aus dem Vergabeverfahren sind bis zum 5. Mai 2023 im vierten Obergeschoss des Neuen Rathauses neben dem Stadtmodell zu sehen. Das Neue Rathaus hat montags bis donnerstags von 7 bis 18 Uhr geöffnet, freitags von 7 bis 16 Uhr.
Schau'n wir mal!
-
Zitat
Schule am Gutspark Paunsdorf
Die 24. Schule, Grundschule der Stadt Leipzig, befindet sich in Alt-Paunsdorf. Sie soll zukünftig den Namen „Schule am Gutspark Paunsdorf, Grundschule der Stadt Leipzig“ tragen. Das Gelände der Unesco-Projektschule grenzt unmittelbar an den Gutspark des ehemaligen Rittergutes Paunsdorf. Den neu gestalteten öffentlich zugänglichen Park will die Schule nutzen, um Umweltbildungs- und Nachhaltigkeitsthemen erlebnisorientiert zu gestalten.
Johannes-Hegenbarth-Schule
Die 31. Schule, Grundschule der Stadt Leipzig, im Ortsteil Probstheida soll zukünftig den Namen „Johannes-Hegenbarth-Schule, Grundschule der Stadt Leipzig“ tragen und so den Schöpfer der Digedags ehren. Die Erlebnisse der drei völlig unterschiedlichen Comicfiguren, die dennoch immer ein Team bilden, bieten zahlreiche Anknüpfungspunkte an das Alltagsleben der Kinder. Gleichzeitig lassen sich die Comics gut in den Unterricht einbinden und regen auch weniger lesebegeisterte Kinder oder Kinder, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, zum Lesen an.
Ida-Blum-Schule
Die Schule Bernhard-Göring-Straße, Grundschule der Stadt Leipzig, in der Südvorstadt wurde 2018 neu eingerichtet. Der Wunsch nach einem identitätsstiftenden Schulnamen besteht bereits seit Schulgründung. Zukünftig soll die Schule „Ida-Blum-Schule, Grundschule der Stadt Leipzig“ heißen. Die Tochter von Robert Blum, geboren 1845 in Leipzig, schrieb unter Pseudonym Novellen, Gedichte und Aufsätze. Durch ihre Tätigkeit an der Bürgerschule V und der Servièrschen Höheren Mädchenschule prägte sie auch die Leipziger Schulgeschichte.
Caroline-Neuber-Schule
Die Georg-Schumann-Schule, Oberschule der Stadt Leipzig, möchte mit ihrem Umzug an den neuen Standort im Deutsch-Französischen Bildungszentrum im Sommer 2023 den bisherigen Namen ablegen und künftig den Namen „Caroline-Neuber-Schule, Oberschule im Deutsch-Französischen Bildungszentrum der Stadt Leipzig“ tragen. An Georg Schumann, einen Kommunisten und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus (hingerichtet im Januar 1945), soll aber weiterhin erinnert werden: Die im Innenhof des bisherigen Schulgebäudes in der Glockenstraße 6 befindliche Bronzebüste wird nach der Beendigung der Sanierung an geeigneter Stelle auf dem Schulgelände wieder aufgestellt.
-
Zitat
Das Gerät kann von allen Besucher/-innen genutzt werden, für die Speicherung der Scans ist ein USB-Stick mitzubringen.
Also kost nix.
-
-
Na jetzt fehlt nur noch die Ehrenmedaille für die Trägerin der Sonderstufe des Großkreuzes Angela Merkel!
-
Wie Herr Geheimrat Goethe auf seinem Sterbebett sagte: "Mehr Licht!"
-
-
Mit dem Fahrrad ist jeder Tag ein Abenteuer!