Da fehlt der Hinweis:
ZitatEs wird empfohlen, die Örtlichkeiten oder Fahrtrouten der nachfolgenden Versammlungen möglichst weiträumig zu umfahren.
Da fehlt der Hinweis:
ZitatEs wird empfohlen, die Örtlichkeiten oder Fahrtrouten der nachfolgenden Versammlungen möglichst weiträumig zu umfahren.
Damit der Pilz nicht stirbt: "Der betroffene Baum wird zeitnah durch eine Neupflanzung an gleicher Stelle ersetzt."
Uuuuh, pro Virus eine Impfung?
Was, nur
dann kann es keine gefährliche Krankheit sein!
Und wenn ich gar nicht gezählt werden will?
Was ist mit dem Elektrosmog durch Induktion?
Wird mein Reifenprofil auch erfasst?
Zu spät, ich hab schon alle vom Sonntag aufgegessen.
Der Erklärbär kommt!
Mir wurde gestern ein Teelichtofen nahegelegt. - Da trinkt ich doch lieber Wodka.
Warum benennt man einen Hort nach Wladimir Filatow?
Er konnte durch grauen Star zerstörtes Hornhautgewebe durch das gekühlte Gewebe einer Leiche ersetzen und so die Sehkraft wiederherstellen. - Nicht nachmachen, Kinder!
Mal gucken!
Selbsthilfekontakt- und Informationsstelle (SKIS) - was es alles gibt. Das kannste dir nich ausdenken!
Zitat"Die allgemeinen Preissteigerungen und die aktuelle Energiekrise zwingen auch uns zum Handeln und dem stellen wir uns. Zuvor waren die Preise fürs Schwimmen seit August 2015 stabil", sagt Sportbäder-Geschäftsführer Martin Gräfe.
Schwimmhallen
Vollzahler zahlen ab dem 29. August 2020 demnach 4,50 Euro für den Eintritt ins öffentliche Baden und damit 50 Cent mehr. Der ermäßigte Eintritt liegt künftig bei 3,50 Euro (zuvor 3,00 Euro). Leipzig-Pass-Inhaber zahlen 2,50 Euro (zuvor 2,20 Euro). Die Tarife in Grünauer Welle, Sportbad an der Elster und Schwimmhalle Mitte, wo eine andere Preisstaffelung zugrunde liegt, ändern sich entsprechend analog.
Saunen:
Die Tickets für Sauna-Vollzahler in der Grünauer Welle und im Sportbad an der Elster steigen von 13 auf 16 Euro (ermäßigt von 11 auf 14 Euro).
Höhere Preise für kälteres Wasser und Saunaluft... das muss man schon wollen!
ZitatEinführung einer Bildungskarte für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die Anspruch auf Leistungen für Bildung und Teilhabe haben.
...
Mit der Bildungskarte wollen wir den Zugang zu Leistungen für Bildung und Teilhabe viel leichter machen,“ erläutert Bürgermeister Thomas Fabian. „Sie soll ab dem nächsten Schuljahr erhältlich sein. Damit wird das Verfahren für alle Beteiligten vereinfacht, vor allem für die Eltern. Bisher bleiben noch zu oft schöne, gute und wichtige Angebote in Schule und Freizeit ungenutzt. Unser Ziel ist, dass noch mehr anspruchsberechtigte Kinder und Jugendliche Leistungen aus dem Bildungspaket erhalten.“
ZitatFolgende Leistungen sollen mit der Bildungskarte verfügbar sein:
- Lernförderung,
- Aufwendungen für Mittagsverpflegung in Kindertagesstätten, Schule und in der Kindertagespflege,
- ein- und mehrtägige Ausflüge von Schulen, Kindertagesstätten und Kindertagespflege,
- soziale und kulturelle Teilhabe
...
Anspruch auf Leistungen für Bildung und Teilhabe haben Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die Grundsicherung für Arbeitsuchende (Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld), Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz oder Sozialhilfe (Hilfe zum Lebensunterhalt oder Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung) erhalten oder deren Eltern Kinderzuschlag oder Wohngeld beziehen. Zuständig für die Leistungsgewährung ist je nach der zugrundeliegenden Leistung das Jobcenter Leipzig oder das Sozialamt.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Sonntag, 21. August 2022