Beiträge von pit
-
-
Musst nur das Formular ausfüllen!
-
Vorschläge einreichen
Die konkreten Vorschläge müssen neben dem ausgefüllten Formular einen Begründungstext enthalten. Selbstvorschläge sind nicht möglich. Alle Informationen und das Formular finden Sie unter https://www.leipzig.de/freizeit-kultu…fuer-demokratie.
Die Vorschläge mit Angaben zu den Leistungen der Persönlichkeit können per E-Mail oder per Post eingereicht werden. Selbstvorschläge sind nicht möglich. Die Empfehlungen unter Verwendung des entsprechenden Formulars (25 KB) und einer textlichen Begründung auf der Grundlage des Statuts (PDF 597 KB) nimmt entgegen:
Stadt Leipzig
Dezernat Kultur, Referat Strategische Kulturpolitik
Stichwort „Leipziger Robert-Blum-Preis für Demokratie“
Neues Rathaus
04092 Leipzigoder per E-Mail an: blum-preis@leipzig.de
-
Da stellen sich mir sofort ein paar Fragen:
Wann und wie wird gewählt?
Wie sind die Wahllokale erreichbar?
Welche Unterstützung erhalten blinde und sehbehinderte Wähler?
Wie wird die Wahlstatistik geführt?
Wie wird das Ergebnis am Wahltag ermittelt?
Wann werden die vorläufigen Wahlergebnisse im Neuen Rathaus und im Internet präsentiert?
Welche Verkehrseinschränkungen gibt es am Wahltag?
Wo gibt es weitere Auskünfte zur Wahl?
-
Wann und wie wird gewählt?
Wie sind die Wahllokale erreichbar?
Welche Unterstützung erhalten blinde und sehbehinderte Wähler?
Wie wird die Wahlstatistik geführt?
Wie wird das Ergebnis am Wahltag ermittelt?
Wann werden die vorläufigen Wahlergebnisse im Neuen Rathaus und im Internet präsentiert?
Welche Verkehrseinschränkungen gibt es am Wahltag?
Wo gibt es weitere Auskünfte zur Wahl?
-
Let me google it for you:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Knautkleeberg im weitesten Sinne
-
Klucks, klucks, weg war er, der Graben.
Wohin soll auch die Stadt sonst noch wachsen?
-
-
-
Dann bleiben die Kollegen wieder im Homeoffice.
-
"... wegen Tabus und genderbasierten Verzerrungseffekten in medizinischen Kontexten damit allein gelassen"
Erinnert an den Gordischen Knoten.
-
Man muss auch mal einen Preis weglassen können - also ich bewerbe mich ausnahmsweise nicht.
-
Das Thema heißt in diesem Jahr:
„Die Rolle öffentlicher Räume und städtischer Infrastrukturen für die Baukultur“
-
-
Dann gute Nacht Deutschland! Es ist für alles gesorgt.
-
Wird dann Samen aus der Tüte gelesen?
-
-
"Geehrt wird 2025 die Stadt Mannheim für ihr außerordentliches Engagement in internationalen Projekten und die gezielte Förderung von Städte-Netzwerken, vor allem mit der Ukraine."
Ganz im Sinne Goerdelers. Ich muss schon sagen, ich bin gerührt.
(muss mich erstmal schneuzen)
-
Was sagen die Parteiprogramme zu Haus, Garten und Freizeit?