Am 22. Oktober 2025 ist die nächste Bürgersprechstunde des Oberbürgermeisters dem Thema "Fußverkehr in Leipzig" gewidmet. Gemeinsam mit dem Fuss e. V. sowie…
Am Dienstag, 21. Oktober, beraten Mitglieder der Leipziger Depressionsselbsthilfegruppen Betroffene und deren Angehörige im Gesundheitsamt. Zwischen 16 und 18…
180.000 Radfahrerinnen und Radfahrer haben allein im Monat August 2025 den Schleußiger Weg genutzt, als eine der wichtigsten Tangenten aus dem Leipziger…
Am Mittwoch, den 22. Oktober 2025, können die Einwohner/-innen von Rückmarsdorf die Gestaltung des neuen Spielplatzes am Wachberg aktiv mitgestalten. Das Amt…
Die in den vergangenen Monaten neu gebaute Karlbrücke in der Industriestraße ist ab Montag, 20. Oktober 2025, einseitig für Fußgänger/-innen freigegeben. Seit…
Am 18. Oktober 2025 bietet das Bach-Museum Leipzig einen Tag der offenen Tür mit Taststationen, Live-Musik und interaktiven Angeboten für Menschen mit und ohne…
Vom 17. bis 19. Oktober 2025 wird Leipzigs südöstlichster Ortsteil erneut zum Schauplatz einer außergewöhnlichen Geschichtsinszenierung: „Liebertwolkwitz – ein…
Mit einem öffentlichen Trauergottesdienst in der Nikolaikirche nimmt die Stadt Leipzig am Donnerstag, 23. Oktober 2025, 11 Uhr, Abschied von Friedrich…
Zuzusehen, wie das eigene Kind in Süchte abgleitet, ist für Eltern zumeist eine völlig überfordernde Situation. Dabei spielt die Art der Sucht keine Rolle.…
Die Stadt Leipzig will in der Karlsruher Straße in Leipzig-Grünau für die Friedrich-Fröbel-Schule ein neues vierzügiges Grundschulgebäude mit Hort, einer…
Der in Spanien geborene Komponist Francisco Pulpillo Chiclana erhält das 8. Internationale Hanns-Eisler-Stipendium der Stadt Leipzig. Die Auszeichnung wird ihm…
Wer sich zur Qualität von Leitungs- und Brunnenwasser informieren möchte, kann sich nach vorheriger telefonischer Anmeldung am Dienstag, den 21. Oktober 2025,…
Leipzig würdigt am 21. Oktober 2025 Prof. Dr. phil. Klara Elisabeth Karg-Gasterstädt (1886-1964) mit der Einweihung einer Gedenktafel in der Grassistraße 40 in…
Das Naturkundemuseum Leipzig hat einen weiteren wichtigen Beitrag zum Schutz der Biodiversität geleistet. Mehr als 5.200 Belegproben von Schnecken- und…
Ab 15. Oktober 2025 können sich die Leipzigerinnen und Leipziger an den Plänen zur künftigen Entwicklung und Nutzung des Fockebergs in der Südvorstadt…
Mehr als 2.200 Wohneinheiten, ein Rettungszentrum, eine Sporthalle, Gewerbeeinheiten und zugleich viel Grün und Raum für Erholung: Im Osten Leipzigs soll auf…