Noch in diesem Jahr will das Referat Internationale Zusammenarbeit der Stadt eine Publikation zum Jubiläum herausbringen. Bereichern sollen das Heft auch Fotos und schöne Geschichten, die Leipziger mit ihrem ukrainischen Städtepartner Kiew verbinden.
Erinnerungen...
Beiträge von Leipzig News
-
-
Die Künstlerinnen und Künstler spielen ihr jeweils eigenes Repertoire aus den Genres Klassik, Weltmusik, Alte Musik, Jazz, DUB, Singer-Songwriting und alternative/experimental, um damit viele Zuhörerinnen und Zuhörer zu begeistern.
Die musikalisch abwechslungsreichen Gigs wurden filmis
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/leip…er-musiklebens/
-
Die Buchkinder beispielsweise laden jeden Dienstag, Donnerstag und Sonntag zur "Märchenzeit" in ihren Youtube-Kanal http://www.bit.ly/maerchenzeit-buchkinder. Dort erzählen Martin Riebel, Fachkraft für Inklusion, und Daniel...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/leip…ur-fuer-kinder/
-
"Wir haben die letzten Wochen genutzt und uns vorbereitet, um wieder in das Leipziger Wahrzeichen einladen zu können. Wir sind gespannt, wie Leipzigerinnen und Leipziger mit den stufenweisen Öffnungen und den doch weiter bestehenden Beschränkungen umgehen werden. Auch für uns ist das alles...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/voel…eder-geoeffnet/
-
"Die über viele Jahre gewachsene freie Kunst- und Kulturszene macht Leipzig zu einer besonderen Stadt. Mit der Vergabe von Arbeitsstipendien möchten wir einen Beitrag dazu leisten, dass die Künstlerinnen und Künstler ihre Arbeit trotz der schwierigen Situation fortsetzen können. Aus dem damit...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/neue…nstler-geplant/
-
-
Die Schülerinnen und Schüler der 100. Schule in Grünau-Lausen (Miltitzer Allee 1) werden beispielsweise gemeinsam mit der Künstlergruppe "ongoing project" den Sozialraum des Stadtteils Grünau erforschen und künstlerisch transformieren. Hierfür zeigen sich die Kinder gegenseitig ihre...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/die-…e-2020-starten/
-
Die HTWK Leipzig hat vom Kuratorium der berufundfamilie Service GmbH die Bestätigung ihres Zertifikats zum Audit familiengerechte Hochschule. Damit behält das Zertifikat, das als Qualitätssiegel für eine strategisch angelegte familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik gilt, seinen dauerhaften Charakter.
Dialogverfahren zum Audit erfolgreich durchlaufen
Zuvor hat die HTWK Leipzig erfolgreich das Dialogverfahren zum Audit durchlaufen, das Hochschulen offen steht, die seit mindestens neun Jahren mit dem Audit eine strategisch angelegte familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik verfolgen.
Die HTWK Leipzig wurde erstmals im Jahr 2010 mit dem Zertifikat zum audit ausgezeichnet. Nach zwei Re-Auditierungen folgte nun das Dialogverfahren. Ziel dieses Verfahrens ist es, den hohen Entwicklungsstand der familien- und lebensphasenbewussten Personalpolitik zu pflegen und in einzelnen ausgesuchten Bereichen das Optimierungspotenzial zu nutzen.
Zur Qualitätssicherung des Zertifikats wird in drei Jahren ein weiteres Dialogverfahren zu durchlaufen sein. Innerhalb der nächsten drei Jahre werden schwerpunktmäßig die Bedarfe von Studierenden mit Familienaufgaben in den Blick genommen. Zu den aktuellen Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben gehört unter anderem die Evaluierung der Unterstützungsbedarfe der Studierenden mit familiären Aufgaben.Hintergrund
Die berufundfamilie Service GmbH bietet das audit berufundfamilie/ audit familiengerechte hochschule an, das von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung initiiert wurde. Das audit familiengerechte hochschule gibt es seit 2002. Es erfasst den Status quo der bereits angebotenen familien- und lebensphasenbewussten Maßnahmen, entwickelt diese weiter und sorgt mit verbindlichen Zielvereinbarungen dafür, dass Familienbewusstsein in der Unternehmenskultur verankert wird. Nach erfolgreichem Abschluss dieses Prozesses entscheidet ein unabhängiges, mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verbänden besetztes Kuratorium über die Erteilung des Zertifikats zum audit. Die praktische Umsetzung wird von der berufundfamilie Service GmbH jährlich überprüft.
Quelle: [url]https://www.htwk-leipzig.de https://www.htwk-leipzig.de/no_cache/hochs…l/artikel/3181/ [/url]
-
"Ich freue mich außerordentlich, dass die verhängten Quarantänemaßnahmen von den Leipzigerinnen und Leipzigern so diszipliniert eingehalten werden. Bei den fast 2.500 Kontrollierten der letzten Wochen gab es nur 56 Verstöße", so Gesundheitsamtsleiterin Dr. Regine Krause-Döring. "Ich...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/nur-…ntaeneauflagen/
-
Zudem hat sich der Kontrollauftrag in Sachen Coronavirus, bedingt durch die Lockerungen zur Öffnung von öffentlichen Einrichtungen, Dienstleistungsbetrieben sowie Einzelhandelsgeschäften, normalisiert.
"Bis zum Wochenende werden zunächst die schwerwiegenden Verstöße angezeigt, zum Beispiel...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/verk…berwachung-hin/
-
"Rund 3.800 Robinien gibt es bereits in Leipzig, davon 2.500 in Parkanlagen und 1.300 im Straßenraum", erläutert Heiko Rosenthal. "Wir setzen im Zuge des fortschreitenden Klimawandels viel Hoffnung in die Robinie, da sie erstaunlich hitze- und trockenheitsverträglich ist. Ihr Holz...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/baum…dorf-gepflanzt/
-
-
Der Antrag für das Corona-Hilfsprogramm "Leipzig hilft Solo-Selbstständigen" wird ab Mitte Mai 2020 auf der Plattform zur Verfügung stehen. Bereits seit dem vergangenen Jahr ist es in Leipzig möglich, Ehe-, Lebenspartnerschafts-, Geburts- und Sterbeurkunden ohne zusätzliche...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/stad…tlich-ausbauen/
-
Für die öffentlichen Musikschulen können die Kommunen außerdem den Zuschuss des Freistaates für die pandemiebedingten Mehrausgaben nutzen. Dies haben die Sächsische Staatsregierung und die kommunalen Spitzenverbände im Rahmen des Schutzschirms für Kommunalfinanzen gestern vereinbart.
Diese...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/sach…siklehrkraefte/
-
Die 1990 in Berlin geborene Ludin soll auf Carola Hiersemann folgen, die nach 20 Jahren erfolgreicher Arbeit in diesem Amt Ende Februar in den Ruhestand verabschiedet wurde. Auf die Ausschreibung waren 56 Bewerbungen eingegangen. Die Auswahlkommission bestand aus Vertreterinnen und Vertretern des...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/neue…-behinderungen/
-
Die Kommune möchte ältere Menschen über Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten informieren und berät vorbeugend zu den Schwerpunktthemen Alltagsaktivitäten, Wohnen, Pflege und Gesundheit.
Alle Senioren, die in den Stadtbezirken Leipzig-Ost und Leipzig-West wohnen, erhalten anlässlich ihres 75....
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/gesu…scher-beratung/
-
Das Ziel einer solchen städtebaurechtlichen Satzung besteht darin, die ansässige Bevölkerung vor Verdrängungsprozessen zu schützen, die vor allem durch bestimmte Modernisierungsmaßnahmen an Wohngebäuden und Wohnungen verursacht werden. So genannte Luxussanierungen sollen damit in den...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/sozi…ete-vorgesehen/
-
-
Stimmt der Verwaltungsausschuss zu, werden ab Herbst 2020 für insgesamt rund 780.000 Euro (städtischer Anteil 264.000 Euro) nicht nur alle baulichen Elemente wie Stufen, Mauersteine und Abdeckplatten überarbeitet oder eingebaut, sondern auch an den historisch nachweisbaren Stellen neue Pflanzen...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/ufer…rneuert-werden/
-
Nachdem seit einiger Zeit bereits wieder Online-Termine in der Kfz-Zulassungsbehörde vereinbart werden können und diese bereits rege gebucht werden, bietet das Ordnungsamt damit weitere Maßnahmen an, um den aufgrund der Coronavirus-Pandemie entstandenen Rückstau von nicht bearbeiteten...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/kfz-…szeiten-im-mai/