Für das Gebiet der Stadt Leipzig treten damit die folgenden Werte in Kraft:
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/rich…rden-angepasst/
Für das Gebiet der Stadt Leipzig treten damit die folgenden Werte in Kraft:
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/rich…rden-angepasst/
Zum Termin wird die Planung mit Varianten für ein neues Spielangebot vorgestellt. Zudem besteht die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen sowie Wünsche und Anregungen zu äußern.
Der Spielplatz "Edengarten" liegt an der Straße Am Rodeland, nahe der Großpösnaer Straße, und...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/lieb…atz-edengarten/
Die Stadt Leipzig bietet unter https://www.leipzig.de/wahllokalsuche einen Online-Service zur Wahllokalsuche an.
Wer in einem anderen Wahlraum oder durch Briefwahl wählen will, benötigt einen Wahlschein. Dieser muss beim Wahlamt beantragt werden. Hinweise hierzu stehen...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/haeu…2-februar-2020/
Das bisher leerstehende, denkmalgeschützte Gebäude der Stadt Leipzig liegt auf dem Gelände der Nachbarschaftsschule e. V. Dem Förderverein ist es jetzt gelungen, mit der Stadt einen Erbbaupachtvertrag für die kommenden 40 Jahre zu unterzeichnen. Das Gebäude soll künftig vom Hort der Schule...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/das-…raegen-saniert/
Vom 24. bis 26. Januar 2020 präsentieren sich unter dem Banner des Verbands Games & XR Mitteldeutschland e. V. auf Sachsens größter Gaming-eSport-Messe 12 Leipziger und 4 regionale Unternehmen. Zu diesem Zweck wird, in Zusammenarbeit mit Super Crowd Entertainment, in Halle 4 (Standnummer 720)...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/game…amhack-leipzig/
20 Interessierte aus der gesamten Bundesrepublik lernten an einem Wochenende im Januar 2020 die Aktualität und Vielfalt des Museologie-Studiums kennen. Denn Museologinnen und Museologen stauben keine alten Bilder ab oder polieren barockes Tafelsilber auf Hochglanz.
Die Vielfalt des Studiengangs kennnenlernen
Einige der Teilnehmerinnen und Teilnehmer wussten dies bereits von der Informationsveranstaltung am Tag der offenen Hochschultür und nutzten nun die Gelegenheit, Einblicke in die Praxis zu gewinnen. Objekte der Realiensammlung des Studienganges wurden werkstoff- und formenkundlich bestimmt, Fragen der Konservierung und Restaurierung erläutert, Objekterfassung mit Museumssoftware am Computer durchgeführt, die rechtlichen Seiten der Museumsarbeit erläutert. Außerdem durften die Teilnehmenden die Objekte unter Anleitung in Vitrinen präsentieren und erfuhren einiges über die Vermittlungsarbeit im Museum.Zufriedene Teilnehmer*innen
Dieses Jahr waren besonders viele Abiturient*innen bzw. Schüler*innen der Oberstufe gekommen. Die Teilnehmenden waren positiv überrascht von der Themenbreite und von den Möglichkeiten, die das Leipziger Museologiestudium im In- und Ausland bietet. „Am besten hat mir der praktische Teil gefallen. Wir durften die Objekte selbst handhaben, und in einer Vitrine inszenieren. Schön war auch, dass wir die Möglichkeit hatten, mit Studierenden zu reden“, zieht Elisabeth ein positives Fazit. Auch Linda ist zufrieden: „Ich konnte einen guten Einblick in das Studium gewinnen und weiß nun genauer, was im Studium auf mich zukommt.“Fotos: Elisabeth Meißner, Jessica Krischker
Quelle: [url]https://www.htwk-leipzig.de https://www.htwk-leipzig.de/no_cache/hochs…l/artikel/2889/ [/url]
Zum 12. Mal findet der "Leipzig Game Jam" statt: Allein oder im Team programmieren die Teilnehmenden, gestalten Grafik, Design und Musik - und entwickeln so in einem Marathon von nur 48 Stunden ein komplett neues Computerspiel.
Der Leipzig Game Jam 2020 ist Teil des Global Game Jams...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/glob…mwork-erfinden/
(Die Stelle ist grundsätzlich mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden zu besetzen.
Eine Teilung in zwei Stellen mit je 20 Stunden ist möglich.)Zum <link...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/fach…koordinator-in/
In der Abteilung Wirtschaftliche Sozialhilfe werden finanzielle Leistungen zum Lebensunterhalt und in besonderen Lebenssituationen, etwa bei Pflegebedürftigkeit, gewährt....
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/sach…eniorenarbeit0/
1 Begrüßung
1.1 Anwesenheit und Beschlussfähigkeit
1.2 Protokollkontrolle und Tagesordnung ...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/tage…28-januar-2020/
Hier beantragte Dokumente können bis 18:00 Uhr abgeholt werden, vereinbarte Termine werden bedient.
Die Tür des Bürgeramtes ist nach 13:00 Uhr verschlossen, bitte klingeln Sie.
In dringenden Angelegenheiten nutzen Sie danach bitte ein anderes Bürgeramt Ihrer Wahl.
Bei...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/buer…-uhr-geoeffnet/
Hier beantragte Dokumente liegen im Bürgeramt Gohlis-Center zur Abholung bereit.
In dringenden Angelegenheiten nutzen Sie bitte während dieser Zeit ein anderes Bürgeramt Ihrer Wahl.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an das Bürgertelefon Leipzig: 0341...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/buer…20-geschlossen/
Mit der Finissage der Clara Schumann-Ausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig ging am 19. Januar 2020 das Festjahr der Stadt Leipzig CLARA19 zu Ende. Mehr als 80.000 Besucher erlebten 2019 das facettenreiche Programm aus über 200 Veranstaltungen und feierten den 200. Geburtstag von...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/fest…kstadt-leipzig/
Erneut haben sich zahlreiche Fachleute und Interessierte zum Thema bezahlbares Wohnen in der wachsenden Stadt angeregt ausgetauscht. Dies wird in dem zum Download bereitstehenden Beitrag umfangreich dokumentiert.
Weitere Informationen zum: <link...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/doku…s-v-erschienen/
Hier beantragte Dokumente liegen im Bürgeramt Gohlis-Center zur Abholung bereit.
In dringenden Angelegenheiten nutzen Sie bitte während dieser Zeit ein anderes Bürgeramt Ihrer Wahl.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an das Bürgertelefon Leipzig: 0341...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/buer…20-geschlossen/
Die Abteilung Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz vertritt die Belange der Feuerwehr in Genehmigungsverfahren. Zudem wird die Umsetzung vor Ort im Rahmen der...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/sach…rhuetungsschau/
Das Medienpädagogische Zentrum ist ein Service-Zentrum der Stadt Leipzig in den Bereichen Medienpädagogik, Fortbildung und Medientechnik im Rahmen des Verbundes der Medienzentren in Sachsen. Sein Angebot richtet sich vor allem an die Schulen und die Träger der Kinder- und Jugendarbeit, aber auch...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/sach…it-an-schulen0/