Beiträge von Leipzig News
-
-
-
"Mit 270 Ausstellern haben wir ein neues Rekordergebnis", freut sich Martin Buhl-Wagner, Messechef Leipzig. "Und unsere verschiedenen Foren zur Wissensvermittlung rund ums Pferd sind eine tolle Ergänzung zur Ausstellung."
Die Wettbewerbe
Ein besonderes Merkmal des...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/partner-pferd-2020/
-
Im Rahmen der festlichen Preisverleihung am 8. Mai 2020 erhält der Gewinner in der Gläsernen Manufaktur von Volkswagen in Dresden die von der Bildhauerin Małgorzata Chodakowska geschaffene Bronzeskultpur "Die Träumende".
Ein besonderes Augenmerk wird in diesem Jahr auf herausragende...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/sach…-2020-bewerben/
-
-
Als Kleinprojekte gelten kurzfristig und aus aktuellem Anlass entwickelte Vorhaben mit kulturellem und künstlerischem Charakter sowie Gesamtaufwendungen von maximal 1.500 Euro. Kleinprojekte müssen deutlich partizipativ angelegt sein und aktive Teilhabe ermöglichen, indem sie zum Beispiel die...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/auss…nst-und-kultur/
-
1 Begrüßung
1.1 Anwesenheit und Beschlussfähigkeit
1.2 Protokollkontrolle und Tagesordnung ...Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/tage…16-januar-2020/
-
Die Besucher/-innen erwarten neue Highlights und Theaterfest-Evergreens: auf der großen Bühne eine fulminante Bühnenshow des Ensembles und eine Quizshow für die ganze Familie. Einblicke in ihre Arbeit geben zudem er Teenie Club unter Leitung von Anke Stoppa sowie der Tanztheaterclub unter Leitung...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/thea…er-jungen-welt/
-
Leipzig steigt ab 2023 aus der Fernwärmeerzeugung durch Braunkohle aus. Aktuell treiben die Leipziger Stadtwerke dieses ambitionierte Vorhaben voran. Dafür bauen sie eine neue Gasturbinenanlage mit Wärmespeicher am Standort. Das neue Heizkraftwerk Leipzig Süd entsteht auf dem Gelände der...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/leip…-heizkraftwerk/
-
Das Stadtgeschichtliche Museum Leipzig ist eine moderne Einrichtung der kulturellen Bildung; es zählt zu den größten und bedeutendsten deutschen Stadtmuseen und umfasst...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/wiss…-volontaer-in0/
-
Nie war es in der Gesellschaft wichtiger, bewusst und nachhaltig zu leben und dabei noch auf die Umwelt und sich selbst zu achten. Moderatorin Hanna widmet sich im neuen Shuffle-Beitrag ganz dem Thema Verpackung und betrachtet Zero Waste von zwei unterschiedlichen Seiten.
Mattis Wirth, Student der Verpackungstechnik an der HTWK, zeigt, warum sich Nachhaltigkeit und Verpackungen nicht ausschließen müssen. Schließlich nutzen selbst sogenannte Unverpackt-Läden Verpackungen für den Transport und auch Mehrweg ist letztlich nichts anderes. Unternehmen seien mehr und mehr bestrebt, Verpackungen einzusparen. Nicht zuletzt, da durch die neue Verpackungsverordnung Zusatzkosten durch jedes Kilo mehr an Verpackung entstehen. Mattis Wirth findet die Auswirkung des Menschen auf die Umwelt sehr wichtig und hat selbst schon mehrfach Unverpackt-Läden besucht.
Less Waste statt Zero Waste
Den Unverpackt-Laden „Einfach Unverpackt“ in der Leipziger Südvorstadt gibt es inzwischen seit drei Jahren. Lebensmittel und bestimmte Drogerie-Artikel können hier ohne Umverpackung eingekauft werden. Betreiberin Christin Neubert versucht mit ihrem Konzept, Verpackungen bestmöglich einzusparen. Dass der Preis der Artikel dadurch nicht steigen muss, zeigt sich an diesem Beispiel. Die fast durchweg angebotenen Bio-Artikel sind zum handelsüblichen Preis erhältlich. Neubert beschäftigt sich auch außerhalb des Geschäfts mit der Thematik. So präsentierte sie sich mit ihrem Konzept schon an der Hochschule und konnte an Diskussionen im Bereich Verpackungstechnik teilnehmen. Dass sich die Wirtschaft dem Thema öffnet, zeigt sich am Beispiel des „Unverpackt-Verbands“. Hier werden durch Marktforschung Kundenbefragungen und Preisvergleiche durchgeführt, um Rückschlüsse für den Betrieb der Läden zu ziehen.Am Ende des Beitrags gibt es einen Einblick, wie einfach es ist, im Laden „Einfach Unverpackt“ einzukaufen. Dass es hierbei ein wenig mehr Planung erfordert als der schnelle Weg zum Discounter, ist ein fairer Preis für das Wohl der Umwelt, findet Moderatorin Hanna.
Den ganzen Beitrag gibt es hier zu sehen.
Das Format Shuffle von floid zeigt die komplette kulturelle Breite der Stadt Leipzig. „floid“, das Fernsehen der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) seit 2009, ist ein Projekt der Studierenden der Fakultät Informatik und Medien. Alle Beiträge werden in studentischer Eigenregie konzipiert und produziert. Das Team ist über die Mailadresse info (at) floidtv.de oder über die Internetseite http://www.floidtv.de zu erreichen.
Quelle: [url]https://www.htwk-leipzig.de https://www.htwk-leipzig.de/no_cache/hochs…l/artikel/2866/ [/url]
-
Die Bewerber sollen bis zum 31. März 2020 nicht älter als 30 Jahre sein (das heißt, ihren 30. Geburtstag noch nicht begangen haben) und ihren Lebensmittelpunkt in Leipzig beziehungsweise in den Landkreisen Nordsachsen oder Leipzig haben. Der Preis kann nur an eine Person beziehungsweise ein...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/jazz…chreibung-2020/
-
Vorsichtiges Aufatmen im Zoo Leipzig: Elefantenkuh Rani hat im Beisein von Gefährtin Don Chung einen kleinen Bullen zur Welt gebracht. Am Freitagabend (10. Januar 2020) gegen 22 Uhr beobachteten die Pfleger über die Kameraüberwachung erste Anzeichen für die bevorstehende Geburt. Nachdem die...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/elef…rsten-mal-papa/
-
In der neuen Selbsthilfegruppe "Sarkom" treffen sich Menschen, um ihre Fragen und Ängste zu teilen, Verständnis für einander aufzubringen und sich gegenseitig zu unterstützen. Der Erfahrungsaustausch gibt Orientierung und Kraft.
Zeit und Ort
Dienstag, 14. Januar 2020
15...Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/sark…-gruendet-sich/
-
In dringenden Angelegenheiten nutzen Sie an diesem Tag bitte ein anderes Bürgeramt Ihrer Wahl.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an das Bürgertelefon Leipzig: 0341 123-0 (Montag bis Freitag von 7:30 Uhr bis 18:00 Uhr).
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/buer…20-geschlossen/
-
"Die Internationalen Wochen gegen Rassismus wollen rassistische und diskriminierende Denk- und Verhaltensweisen bewusstmachen und Strategien aufzeigen, um diese zu überwinden", erläutert die Integrationsbeauftragte der Stadt, Frau Manuela Andrich. "Wir sind zuversichtlich, dass sich...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/inte…17-januar-2020/
-
Zwischen 18 und 20 Uhr ist auf folgender Route mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen: Südplatz, Schenkendorfstraße, Karl-Liebknecht-Straße, Peterssteinweg, Petersstraße, Markt, Hainstraße, Richard-Wagner-Platz.
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/verk…13-januar-2020/
-
Zwischen 14 und 18 Uhr ist im Bereich des Willy-Brandt-Platzes mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen.
Zudem wurde parallel eine Versammlung durch die Initiative "Fridays for Future Leipzig" angezeigt. Vor diesem Hintergrund wird am 11. Januar ab 12 Uhr die Richard-Wagner-Straße...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/verk…11-januar-2020/
-
Zur Erweiterung der Verkehrsüberwachungstechnik wurden drei Spezialanhänger des Typs "Enforcement Trailer" beschafft, die voraussichtlich ab der dritten Kalenderwoche 2020 im gesamten Stadtgebiet Leipzig mit wechselnden Standorten eingesetzt werden.
Die darin enthaltenen Messgeräte...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/neue…eit-in-leipzig/
-
Die Fassade des Neuen Rathauses wird in der Regel mit weißem Licht angestrahlt. Durch die Umrüstung auf LED ist es nun jedoch technisch möglich, einen farbigen Lichtwechsel durchzuführen. Derzeit erfolgt punktuell eine Bemusterung mit farbigem Licht, um diese Optionen zu testen. Diese farbigen...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/rath…ik-umgeruestet/