Das Amt für Gebäudemanagement der Stadt Leipzig nimmt im Auftrag der Fachämter und Eigenbetriebe vielfältige Serviceleistungen für kommunal genutzte Liegenschaften und Gebäude,...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/tech…ehrung-technik/
Das Amt für Gebäudemanagement der Stadt Leipzig nimmt im Auftrag der Fachämter und Eigenbetriebe vielfältige Serviceleistungen für kommunal genutzte Liegenschaften und Gebäude,...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/tech…ehrung-technik/
Die Vorträge, Workshops und Aktionstage stehen unter dem Motto "Wir im Quartier" und greifen viele Themen aus den Bereichen Gesundheit und Prävention auf. So steht beispielsweise am 19. November 2019 um 17:30 Uhr im Psychosozialen Gemeindezentrum Blickwechsel auf der Eisenacher Straße...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/gesu…humann-strasse/
Kinder und Jugendliche im Alter von 6-18 Jahren, welche aus unterschiedlichen Gründen wie zum Beispiel soziale Benachteiligung oder Flucht aus ihrem Herkunftsland nicht mehr im Haushalt der Eltern leben können und teilweise starke Verhaltensauffälligkeiten zeigen, finden in unseren Wohngruppen ein...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/heil…chen-eigenbetr/
Für die Beratung ist eine kurze Anmeldung bis Dienstagvormittag unter der Rufnummer (0341) 6962929 erforderlich.
Zwischen 16 und 18 Uhr können sich Mieter und Eigentümer zum Energiesparen im Haushalt, baulichen Wärmeschutz, Einsatz regenerativer Energien sowie zu Fördermöglichkeiten und Strom-...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/ener…beraet-im-uiz1/
In den Räumen am Burgplatz 1 (Zugang über Markgrafenstraße 3) werden sowohl der Gewinner des Hauptpreises vorgestellt - das Wohn- und Geschäftshaus in Leipzig-Lindenau - als auch die zwei lobenden Erwähnungen. Das 2018 entstandene Holzhaus in Lindenau wurde insbesondere für die Qualität des...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/auss…-im-stadtbuero/
Alles anzeigen77 Studierende der HTWK Leipzig erhalten ab Wintersemester 2019/20 ein Deutschlandstipendium.
Die Förderurkunde wird den Stipendiatinnen und Stipendiaten im Rahmen der Feierlichen Vergabe der Deutschlandstipendien am 15. November 2019 überreicht.
Bereits zum neunten Mal findet der Festakt an der HTWK Leipzig statt, Rektor Prof. Mark Mietzner eröffnet die Veranstaltung.
Ermöglicht wird die Förderung durch das Engagement von 49 zumeist regionalen Unternehmen und Privatpersonen. Mit 76 Stipendien fördern sie ab Wintersemester 2019/20 die Stipendiaten und Stipendiatinnen der HTWK Leipzig, die aus 265 eingegangenen Bewerbungen ausgewählt wurden.
Die Geförderten erhalten 300 Euro pro Monat, die je zur Hälfte von privaten Stiftern und durch Bundesmittel finanziert werden.
Neben hervorragenden Leistungen im Studium, sind ehrenamtliches und gesellschaftliches Engagement sowie besondere persönliche und familiäre Umstände der Studierenden wichtige Kriterien bei der Vergabe des Stipendiums.
Mit zehn Premium-Stiftern hat sich die Zahl der Förderer, die drei und mehr Stipendien stiften, gegenüber dem Vorjahr erhöht. Neu hinzugekommen sind in diesem Jahr die Konsum Leipzig eG sowie die Relaxdays GmbH aus Halle. Die Hochschule dankt allen Förderern!Das von der Bundesregierung bundesweit eingeführte Deutschlandstipendium wird seit 2011 an der HTWK Leipzig vergeben. Gemeinsam mit einer stetig wachsenden Zahl an engagierten Förderern und Partnern leistet die HTWK Leipzig damit einen wichtigen Beitrag zur Nachwuchsförderung der Region.
Quelle: [url]https://www.htwk-leipzig.de https://www.htwk-leipzig.de/no_cache/hochs…l/artikel/2703/ [/url]
Rund um die ehemalige Hermann-Liebmann-Schule soll ein Campus entstehen, der vielfältige Angebote rund um Bildung und Erziehung bündelt. Insgesamt wird die Quartiersschule Ihmelsstraße eine vierzügige Oberschule, ein vierzügiges Gymnasium und eine zweistöckige Sporthalle umfassen. Dazu werden als...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/symb…strasse-gelegt/
Hier beantragte Dokumente können bis 18 Uhr abgeholt werden. Die Tür des Bürgeramtes ist nach 16 Uhr verschlossen, bitte klopfen Sie.
Für den normalen Besucherverkehr ist das Bürgeramt ab 16 Uhr geschlossen.
In dringenden Angelegenheiten nutzen Sie danach bitte ein anderes <link...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/buer…-uhr-geoeffnet/
Die Hausmusikabende der Schola Cantorum Leipzig knüpfen seit 2013 an die Tradition des gemeinsamen Singens und Musizieren im Familien- und Freundeskreis der Biedermeierzeit des 19. Jahrhunderts an. Im historischen Leipziger im Mendelssohn-Hause bietet sich damit Mitgliedern der Chöre, Eltern,...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/11-h…n-mendelssohns/
Anlässlich des Jahrestages dieser schrecklichen Ereignisse und vor dem besonderen Hintergrund des Angriffs auf die Synagoge in Halle am 9. Oktober wird in Leipzig mit einer ganzen Reihe von Veranstaltungen an die Ereignisse vom November 1938 erinnert und zugleich gemahnt, gegen Rassismus u
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/81-j…ovemberpogrome/
Dadurch kommt es zu einer Absenkung des Wasserspiegels in der Weißen Elster, im Elsterflutbett, Pleißeflutbett, Elstermühlgraben und Karl-Heine-Kanal sowie zu einer vorübergehenden Unterbrechung des Zuflusses der Kleinen Luppe. Zeitweise ist außerdem mit erhöhten Fließgeschwindigkeiten u
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/funk…ger-gewaessern/
Die bestehende baufällige Anlage aus dem Jahr 1996 wird für rund 1.600.000 Euro (10 Prozent städtischer Anteil, 90 Prozent Förderung aus dem Programm "Investitionspakt - Soziale Integration im Quartier") den aktuellen Anforderungen der Rollsportszene angepasst und von rund 1.600...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/leip…ee-wird-gebaut/
Leipzigs Baubürgermeisterin Dorothee Dubrau und die zuständige Fachamtsleiterin Kathrin Rödiger ermöglichten heute einen Blick hinter die Kulissen des Amtes für Bauordnung und Denkmalpflege und stellten bei einer Führung die Servicestelle und deren Leistungsspektrum vor. So wurde das Verfahren...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/baub…fuer-bauherren/
Bei der Teilwiederholungswahl vom 27. Oktober 2019 wurden folgende Personen in den Ortschaftsrat Lindenthal gewählt:
CDU
- Hoffmann, Thomas
- Kuhnert, Thomas
- Rothkegel, Claus-Uwe
SPD
- Geisler, Andreas
DIE...
Das Projekt "Wir sind für alle da" der Verbraucherzentrale Sachsen e. V. informiert am Mittwoch, dem 13. November von 14 bis 17 Uhr, wieder zu den grundlegenden Themen des Verbraucherrechts. Dazu zählen etwa Vertragsschluss und Vertragsinhalte, Kündigung und Widerruf,...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/info…um-im-november/