Beiträge von Leipzig News
-
-
-
Sein Zustand besserte sich zwischendurch zwar zeitweilig, insgesamt wurde er aber zunehmend schwächer und konnte am Morgen trotz medizinischer Unterstützung sowie Hilfe durch seine Ziehmutter Don Chung und die Pfleger nicht mehr aufstehen. "Unsere Mittel waren angesichts der Laborwerte...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/elef…-ist-gestorben/
-
-
- Donnerstag, 03.10.2019 verlegt auf Freitag, 04.10.2019
- Freitag, 04.10.2019 verlegt auf Samstag, 05.10.2019
Diese Verschiebungsregelung gilt auch für die Blauen Tonnen und Gelben Tonnen/Säcke.
Rückfragen rund um die Abfallentsorgung beantwortet die...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/vers…r-arbeit-20190/
-
-
Das Ordnungsamt ist dem Dezernat Umwelt, Ordnung, Sport zugeordnet. Die Aufgaben beziehen sich maßgeblich auf die Umsetzung des Polizei- beziehungsweise Ordnungsrechts mit...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/sach…renabwehrrecht/
-
Durch eine Niederlage im letzten Bundesligaspiel mussten die Roten Bullen ihren Platz an der Tabellenspitze räumen. Nun geht es zunächst in der Champions League gegen internationale Konkurrenz weiter. Olympique Lyon ist am 2. Oktober in der Red Bull Arena zu Gast. Der Anstoß ist um 21...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/cham…hinweise-zur-a/
-
-
Sie ist bereits eine feste Größe im Reigen der hochschuldidaktischen Angebote für Lehrende: die „Bildungswerkstatt - An der eigenen Lehre feilen“. Auch im vergangenen Sommersemester bot das zweitägige Angebot 40 Lehrenden aus ganz Sachsen die passende Plattform, ihre Lehre für das anstehende Semester vorzubereiten.
Das offene Format zielt auf die Unterstützung der Lehrveranstaltungsplanung ab und bietet gleichzeitig den Freiraum, ganz individuell am eigenen Arbeitsstand und den eigenen Fragestellungen anzuknüpfen. Damit wurde erneut ein besonders breites Publikum angesprochen: Lehreinsteiger waren ebenso vertreten wie erfahrene Lehrpersonen mit 15 Jahren Lehrpraxis und mehr. Auch die Fachdisziplinen boten mit Informatikern, Physikern, Geisteswissenschaftlern, Medizinern oder Künstlern ein buntes Bild.An den zehn Thementischen konnten gezielt Informationen eingeholt oder Gespräche mit hochschuldidaktischen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen geführt werden, z.B. zu Semesterplanung, Prüfungen, Methoden, Digitalen Tools, Motivation und weiteren Themen. So waren die zwei Räume beständig mit Gesprächen gefüllt.
Wer es vorzog, mit Kollegen ungestört an eigenen Konzepten weiterzuarbeiten, konnte sich in den „Gruppenarbeitsraum“ zurückziehen, oder auch ganz ungestört allein im „Raum der Stille“ weiterarbeiten.
Während der Bildungswerkstatt gab es auch zwei Kurzinputs: Anita Sekyra stelle das Konzept der kollegialen Beratung vor und Dr. Heike Seehagen-Marx den elektronischen Lehrveranstaltungsplaner (kurz eLP), der auch hier an der HTWK Leipzig genutzt werden kann.„Löcher in den Bauch fragen“
Nach zwei arbeitsreichen Tagen blickte man in viele zufriedene Gesichter. Prof. Carmen Hagemeister, Teilnehmerin der TUD: „Eine bessere Kombination von Ideen, Nachschlagewerken, Gesprächsgelegenheiten und Menschen, denen ich Löcher in den Bauch fragen kann, kann ich mir nicht vorstellen. Und das Sahnehäubchen: Zwei ganze Tage lang klopft niemand an die Bürotür und stört bei der Vorbereitung der Lehre."
Auch in diesem Wintersemester wird wieder eine zweitägige „Bildungswerkstatt“ angeboten: am 25. und 26. Februar 2020 von 09:00-16:00 Uhr in der Villa Tillmanns in der Wächterstr. 30.
Die „Bildungswerkstatt“ ist eine Kooperation der Projekte LaborUniversität der Universität Leipzig und Lehrpraxis im Transfer plus sowie des Hochschuldidaktischen Zentrums Sachsen. Sie wird unterstützt durch den E-Learning-Service der UL und das Projekt Studifit der HTWK. Die Teilnahme ist für Lehrende der sächsischen Hochschulen kostenfrei, bis zu 16 AE können auf das Hochschuldidaktische Zertifikat angerechnet werden.
*Die Fotos wurden von Katrin Rockenbauch der Uni Leipzig zur Verfügung gestellt.
Quelle: [url]https://www.htwk-leipzig.de https://www.htwk-leipzig.de/no_cache/hochs…l/artikel/2589/ [/url]
-
-
Die modell-hobby-spiel ist Deutschlands besucherstärkste Publikumsmesse für die Bereiche Modellbau, Modelleisenbahn, kreatives Gestalten und Spiel. Über 600 Aussteller, die aktuelle Trends präsentieren, und ein umfangreiches Rahmenprogramm ziehen jährlich rund 100.000 Besucher an. Neben dem...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/modell-hobby-spiel-2019/
-
-
Der Ernst-Thälmann-Hain hat bereits vor über 25 Jahren seinen wesentlichen Bestimmungszweck und Teile seiner Ausstattung verloren. Derzeit ist er lediglich ein schneller Verbindungsweg von Ost nach West mit wenig Aufenthaltskomfort. Ziel ist, dass dieser Teil des Parks wieder an...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/mari…-neues-gesicht/
-
200 Menschen mit und ohne Handicap diskutierten beim Teilhabeforum gemeinsam zum Teilhabeplan der Stadt Leipzig. Es wurde in einfacher Sprache gesprochen, es gab Gebärdensprache und Brailleschrift. Das war für alle eine besondere Erfahrung.
Gut ist, wenn Kommunikaton trotz unterschiedlicher...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/teil…beispiel-voran/
-
Damit erhöht sich das Volumen für Unterwegsabfälle von 1.080 Liter auf insgesamt 1.500 Liter. "Die Baumaßnahme an der Haltestelle Hauptbahnhof haben wir zum Anlass genommen, auch die bestehenden Papierkörbe auf Bauform, Sichtbarkeit und Volumen hin zu überprüfen", erläutert Thomas...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/25-n…m-hauptbahnhof/
-
Das geschlechtersensible Eingehen auf Patientinnen und Patienten ist im medizinischen Alltag nicht überall Normalität. Ist es überhaupt erforderlich, den spezifischen Blick auf Frau, Mann oder queere Menschen zu haben?
Sowohl bei der Feststellung Erkrankung als auch bei deren Behandlung bestehen...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/von-…in-der-medizin/
-
Das Amt für Jugend, Familie und Bildung bleibt am 04. Oktober sowie 01. November 2019 inklusive aller Außenstellen ganztägig geschlossen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind an diesem Tag auch telefonisch nicht erreichbar. Für fristgebundene Unterlagen kann der Fristbriefkasten am Neuen...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/amt-…19-geschlossen/
-
Die Leitung des etwa dreißigminütigen Auftritts liegt in den Händen der Leipziger Chorleiterin und Kirchenmusikerin Meta-Elisabeth Kuritz. Am Flügel begleitet die Cottbuser Korrepetitorin Michelle Bernard.
Der Eintritt ist frei.
Spatzenchöre der Stadt Leipzig
Der singende Nachwuchs...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/wenn…rsitaetsklinik/
-
Die Texte haben keinen Anspruch auf juristische Richtigkeit. Rechtlich bindend sind nur die Originaldokumente, die wortgenau im elektronischen Ratsinformationssystem (ALLRIS) zu finden sind. Unter <link...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/besc…september-2019/