Der Amtsärztliche Dienst des Gesundheitsamtes führt auf Anforderung von Behörden und Gerichten ärztliche und amtsärztliche Untersuchungen nach gesetzlichen Vorschriften durch....
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/aerz…erztinfacharzt/
Der Amtsärztliche Dienst des Gesundheitsamtes führt auf Anforderung von Behörden und Gerichten ärztliche und amtsärztliche Untersuchungen nach gesetzlichen Vorschriften durch....
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/aerz…erztinfacharzt/
Die aktuelle, siebenjährige Amtszeit von Oberbürgermeister Jung läuft am 28. März 2020 aus. Laut Sächsischer Gemeindeordnung ist eine Wahl frühestens drei Monate und spätestens einen Monat vor Freiwerden der Stelle an einem Sonntag durchzuführen. Angestrebt wird ein fließender Übergang, also ein...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/ober…2-februar-2020/
Später Ruhm für einen Beitrag aus unserer Reihe „HTWK.story“: Ziemlich genau ein Jahr nach seiner Entstehung ist „Mit Zoten ins Doktorendasein“ mit einem Kreativpreis ausgezeichnet worden. Autor Reinhard Franke hatte im Juni 2018 eine der seltenen Promotionsfeiern der Fakultät FING (seinerzeit noch EIT) besucht und anschließend eine Reportage für die Hochschulwebsite darüber verfasst.
Dass die „Junge Akademie“ als renommierte Gesellschaft für wissenschaftlichen Nachwuchs ausgerechnet einen Kreativwettbewerb über Promotionsrituale auslobte, um das Thema Promotionen zu treiben, bezeichnet Franke als „ganz wunderbaren Zufall, der mir vorzeitig ein bisschen Weihnachtsgeld einbringt“. Von den 500 Euro Preisgeld für den 3. Platz will der frühere HTWK-Onlineredakteur, der aus familiären Gründen nach Halle wechselte und dort nun als Redakteur an der Martin-Luther-Universität arbeitet, seine ehemaligen engen Kolleginnen bzw. Kollegen zum Essen einladen: „Der Hinweis auf den Wettbewerb kam nämlich aus der HTWK-Öffentlichkeitsarbeit“, sagt Franke. Die Aufmerksamkeit um den Artikel ausgerechnet in der akademischen Welt kommt auch der HTWK Leipzig nicht ungelegen – überliefert die Reportage doch, trotz aller Zoten, im Subtext auch die Geschichte über die Befähigung kleinerer Hochschulen, erfolgreich Doktorinnen und Doktoren hervorzubringen.Hintergrund
Etwa 70 Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler werden derzeit an der HTWK Leipzig bei der Erstellung ihrer Dissertation betreut.
Pro Jahr schließen im Durchschnitt sieben Kandidaten ihre Promotion erfolgreich ab - die nächste Feier kommt also bestimmt.Die Junge Akademie wird getragen von den beiden Mutterakademien, der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften.
Quelle: [url]https://www.htwk-leipzig.de https://www.htwk-leipzig.de/no_cache/hochs…l/artikel/2524/ [/url]
Udo Lindenberg (geboren 1946) gehört bis zum heutigen Tag zu jenen Künstlern, die in der Musik, in Malerei, Grafik oder Film den Freiheits- und Friedenswillen einer ganzen Generation und deren Kritik an verkrusteten Gesellschaftsstrukturen formulieren. Zugleich hat Udo Lindenberg schon früh seine...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/zwis…denden-kuenste/
Umweltbürgermeister Heiko Rosenthal wird die Interkulturellen Wochen in Vertretung von Verwaltungsbürgermeister Ulrich Hörning am 15. September 2019 um 15 Uhr in der Alten Handelsbörse eröffnen.
Bei der Eröffnungsfeier ist ein Musik- und Theaterprogramm "Freundschaft leben" mit...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/kult…le-wochen-2019/
Mitglieder der Leipziger Selbsthilfegruppen bei Depression beraten seit vielen Jahren zweimal monatlich immer dienstags andere Betroffene und deren Angehörige. In Einzelgesprächen können diese hier ihre Fragen loswerden, Probleme ansprechen und Informationen erhalten.
Zeit und...
Das Sachgebiet Beschaffung und Betrieb ist in der Abteilung Infrastruktur des Amtes für Jugend, Familie und Bildung angesiedelt. Dem Sachgebiet obliegen komplexe...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/sach…ialbeschaffung/
Die Befristung erfolgt nach § 14 Absatz 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz. Bewerber/-innen, die bereits in einem befristeten oder unbefristeten Beschäftigungsverhältnis mit der Stadt Leipzig oder einem Eigenbetrieb gestanden haben oder derzeit bei der Stadt Leipzig befristet beschäftigt sind,...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/koor…ve-hausbesuche/
Um 17 Uhr beginnt eine einzigartige Mischung aus künstlerischen Darbietungen und kreativem Rahmenprogramm. Das Fest wird gegen 23 Uhr enden. Der Eintritt ist frei.
Ein Übersichtsplan des agra-Parks steht unter http://www.agra-park.info in digitaler Fassung online,...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/fest…9-im-agra-park/
In the words of Deputy Mayor for Culture Dr. Skadi Jennicke: "With Tobias Wolff the city of Leipzig gains a director with artistic and commercial vision, an international reputation and strong ideas about ways of opening up the opera's programme to a developing metropolitan...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/tobi…-from-20222023/
Kulturbürgermeisterin Dr. Skadi Jennicke: "Mit Tobias Wolff gewinnt die Stadt Leipzig einen Intendanten mit künstlerischem und wirtschaftlichem Weitblick, internationalem Renommee und starken Ideen für die Öffnung des Programms zu einer sich entwickelnden Metropolregion."
Ulrich...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/tobi…r-oper-leipzig/
Ziel der neuen Satzung ist eine den städtischen Bedingungen angepasste beziehungsweise abgesenkte Mindestverpflichtung für die Errichtung von Stellplätzen. Die hohen Kosten, die insbesondere die Schaffung von Stellplätzen in Tiefgaragen verursachen, belasten die Bauvorhaben und gehen zum Beispiel...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/kost…atzsatzung-vor/
Eine verlassene Forschungsstation, der Schreibtisch ist von wilden Pflanzen überwuchert, alte Landkarten verwittern. Man erzählt sich Geschichten von fernen Ländern und packt dabei die Kisten für die nächste Forschungsreise. Geht es an den Polarkreis oder in die Tiefsee? Startpunkt ist in...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/koop…hne-lindenfels/
Eine verlassene Forschungsstation, der Schreibtisch ist von wilden Pflanzen überwuchert, alte Landkarten verwittern. Man erzählt sich Geschichten von fernen Ländern und packt dabei die Kisten für die nächste Forschungsreise. Geht es an den Polarkreis oder in die Tiefsee? Startpunkt ist in...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/koop…hne-lindenfels/
Interessierte können sich beim Porzellanmalen, Metallprägen, Punzieren oder Specksteinschleifen, beim Weben oder Arbeiten mit Ton und Glas ausprobieren. An den Ständen der Kooperationspartner/-innen gibt es Mitmach-Aktionen und viel Spannendes zu entdecken. Dieses Jahr ist das Kinderliedprojekt...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/gras…ganze-familie0/
In der kommenden Saison gibt es auch zwei neue Gesichter: Assitej-Preisträgerin Petra Fischer, die als Gastdramaturgin die Produktionen "Bergkristall - Zwischen den Felsen", "Liebe Grüße ... oder wohin das Leben fällt" sowie "M - eine Stadt sucht einen Mörder"...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/thea…lzeit-20192020/
Am Infostand des Eigenbetriebes Stadtreinigung Leipzig können kleine und große Mülldetektive, unnötigen Verpackungsabfall aufspüren. An alltäglichen Produkten zeigt die Fachberatung, wie jeder Einzelne abfallarm einkaufen und so wertvolle Ressourcen schonen kann. Natürlich gibt es auch wieder...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/tag-…ponie-croebern/