Beiträge von Leipzig News
-
-
"Leipzig hat eine hohe Anziehungskraft für Kreative und Künstler. Mit nun über 4.900 Betrieben und über 34.000 Beschäftigten ist die gesamtwirtschaftliche Bedeutung der Branche auf einem Rekordhoch. Mit dieser positiven Entwicklung geht auch ein erhöhter Bedarf an Atelier- und Büroräumen...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/neue…thaler-strasse/
-
Verschenkemarkt der Stadtreinigung
Über den kostenlosen Online-Verschenkemarkt der Stadtreinigung Leipzig finden sich zum Beispiel schnell Interessenten für die ausrangierten Sachen. Mit wenigen Klicks sind die Inserate unter <link...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/lieb…nigung-leipzig/
-
Aus Gründen der Gefahrenabwehr ist eine Fällung unumgänglich und wird noch in dieser Woche (bis zum 8. September 2019) durch die Stadtreinigung ausgeführt.
Eine Untersuchung auf Höhlungen als Nist- und Brutstätte geschützter Arten erfolgt im Rahmen der Ausführung.
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/100-…efaellt-werden/
-
-
Überall dort, wo sprichwörtlich der rote Teppich ausgerollt wird und ein freundlicher Conciergedie die Gäste begrüßt, ist etwas los. An allen Schauplätzen werden auf die jeweilige Architektur, Charakter und Geschichte abgestimmte Programme mit Mode, Konzerten, Theater, Straßenkunst, Ausstellungen,...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/passagenfest-leipzig-2019/
-
-
In dringenden Angelegenheiten nutzen Sie außerhalb der Öffnungszeiten bitte ein anderes Bürgeramt Ihrer Wahl.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an das Bürgertelefon Leipzig: 0341 123-0 (Montag bis Freitag von 7:30 Uhr bis 18:00 Uhr).
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/buer…-uhr-geoeffnet/
-
Eine der Vorgängereinrichtungen der HTWK Leipzig, die Ingenieurhochschule Leipzig (IHL) wurde 1969 aus der Zusammenlegung der Ingenieurschule für #Automatisierungstechnik (1965-1969) und der Ingenieurschule für Polygrafie (1950-1993) gegründet. Sie war damit neben der Hochschule für Bauwesen (1954-1977) die zweite technische Hochschule Leipzigs.
Die Ingenieurschule für Polygrafie wurde 1971 jedoch wieder ausgegründet. Die beiden Ausbildungen - das Fachschulstudium an der Ingenieurschule und das Hochschulstudium an der Ingenieurhochschule - liefen von jenem Jahr bis zur Auflösung der Fachschule im Jahre 1993 parallel, aber unabhängig voneinander.Zur Gründung bestanden die Sektionen Technische Kybernetik und Polygrafie. 1973 wurde die Sektion Technische Kybernetik in die Sektion Automatisierungsanlagen und die Sektion Elektroenergieanlagen aufgeteilt. Es gab vier Hochschulstandorte: Schulteil Nord (Manetstraße 2-6) Schulteil Mitte (Dimitroffstraße 13 (Wächterstraße 13)), Schulteil Ost (Gutenbergplatz 6-8), Schulteil Süd (Frederikenstraße 37) 1977 wurde die IHL mit der Hochschule für Bauwesen Leipzig zur Technischen Hochschule Leipzig vereinigt. Ihr Rektor war von 1969 bis 1976 Prof. Dr. Sc. techn. Detlef Schmidt.
Hintergrund
Ingenieurhochschulen in der DDR wurden im Zuge der III. Hochschulreform (1967-1972) gegründet.
Damit sollte vor allem die „wissenschaftlich-technische Revolution“ vorangetrieben werden.
In der damaligen BRD gab zu dieser Zeit ebenfalls eine intensive Entwicklung in der Hochschulpolitik. Die Verabschiedung der Fachhochschulgesetze und die Errichtung der Fachhochschulen durch die Bundesländer begannen 1969.Quelle: [url]https://www.htwk-leipzig.de https://www.htwk-leipzig.de/no_cache/hochs…l/artikel/2521/ [/url]
-
Generell werden noch bis 14. November 2019 im Veterinär- und Lebensmittelaufsichtsamt kostenfrei Pilzberatungen angeboten. Immer montags von 16 bis 18:30 Uhr und donnerstags von 16 bis 17:30 Uhr stehen die durch die Stadt Leipzig vertraglich gebundenen Pilzberater im Raum 011 "Am...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/am-5…-veterinaeramt/
-
Der erfolgreichste Monat war Juni 2019. Hier verzeichnete Leipzig 354.909 Übernachtungen (+10,1 Prozent). Dies ist bemerkenswert, da es das erste Mal ist, dass Leipzig in einem Monat über 350.000 Übernachtungen erzielte. Leipzigs Gästen standen im Juni 2019 insgesamt 137 Beherbergungsbetriebe mit...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/gaes…-halbjahr-2019/
-
-
Als beschäftigungsorientierter Dienstleister steht der Kommunale Eigenbetrieb Leipzig/ Engelsdorf (KEE) für eine sehr hohe Qualität rund um die Beantragung, Durchführung und Abrechnung von beschäftigungspolitischen Maßnahmen (hier speziell Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung nach §...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/leit…r-arbeitsmarkt/
-
-
Stadtspaziergang
"Schönefeld bewegt sich" - unter diesem Motto startet am 4. September 2019 um 16 Uhr vor dem offenen Freizeittreff Kirsche - Schulzeweg 13 ein Stadtteilspaziergang.
Es werden Orte besucht, an denen...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/spor…il-schoenefeld/
-
Abgestorbene Bäume müssen zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit insbesondere in sowie entlang der stark genutzten Abteilungen, Straßen und Hauptwege gefällt werden.
Betroffen sind besonders Birke, Fichte, Buche und Eberesche in der Reife- und Altersphase. Bei den Gehölzen hat vorrangig der...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/wege…efen-notwendig/
-
Mit der im Mai begonnenen Sanierung, die nun abgeschlossen ist, wurde das Brunnenbecken für insgesamt rund 50.000 Euro neu abgedichtet und die Mittelsäule gereinigt.
Der Rathausbrunnen ist einer von insgesamt 36 Leipziger Brunnen- und Wasserspielen im öffentlichen Raum. Er war von Bildhauer...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/rath…prudelt-wieder/
-
"Jetzt ist die zweite Leipzig-Kita fertig. Ich freue mich, dass der Träger SOS-Kinderdorf Zwickau e. V. jetzt auch in Leipzig eine Kita betreibt", erklärt Sozialbürgermeister Thomas Fabian.
1994 wurde in Zwickau die erste stationäre Einrichtung des SOS-Kinderdorf e. V. in den neuen...
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/zwei…asse-eroeffnet/
-
-
Ein Fachmann vom Verein für ökologisches Bauen Leipzig e. V. steht zu Fragen rund um umweltgerechte Bau- und Dämmstoffe, regenerative Energien, Solaranlagen oder Energiesparkonzepte für Wohnraum zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es Informationen und Auskünfte zu verschiedenen Fördermöglichkeiten....
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/ener…enlos-im-uiz-0/