Beiträge von Leipzig News

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/sach…renbuchhaltung/

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/loop…s-kultursommer/

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/loop…s-kultursommer/

    Mit dem Sächsischen Gründerinnenpreis ist der Freistaat Sachsen deutschlandweit Vorreiter. Das existenzsichernde Engagement von Unternehmensgründerinnen und Unternehmensnachfolgerinnen wird mit diesem Wettbewerb in der Öffentlichkeit sichtbar gemacht. Der Wettbewerb leistet seinen Beitrag, ein gründerinnen-freundlicheres Klima zu verstetigen und ermutigt Frauen, zuversichtlich den Weg in die Selbstständigkeit zu gehen.

    Immerhin werden rund ein Drittel der Gewerbeanmeldungen für Einzelunternehmen in Sachsen von Frauen vorgenommen. Das ist im Bundesvergleich bereits hoch, das Potenzial ist jedoch noch lange nicht ausgeschöpft. Die Schwerpunkte der Gründungen durch Frauen lagen dabei bisher überwiegend in den Bereichen Handel, Dienstleistungen und Gastgewerbe.

    Der Preis soll dazu beitragen, ein gründerinnenfreundliches Klima in Sachsen zu verstetigen und den Strukturwandel in Sachsen vor dem Hintergrund der demografischen Herausforderungen insgesamt weiterzuentwickeln. Er soll Frauen ermutigen, in bestimmten Lebenssituationen über eine Existenzgründung nachzudenken und optimistisch den Weg in die Selbstständigkeit zu gehen.

    Anmeldung und Informationen zum Wettbewerb finden Sie unter: https://www.saechsischer-gruenderinnenpreis.de

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/saec…m-01-juli-2019/

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/loew…-leipziger-zoo/

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/sach…ratung-bildung/

    Erhältlich sind die Samenmischungen zu den Öffnungszeiten oder nach telefonischer Terminabsprache im Umweltinformationszentrum, jedoch nur solange der Vorrat reicht.

    Die Vorteile einer Begrünung von Hausdächern, der Garage, des Carports oder der Laube im Kleingarten sind vielfältig: Sie tragen zur Artenvielfalt bei, schirmen Hitze ab, sind ein attraktives Gestaltungselement und helfen, Regen zurück zu halten. Gründächer stehen für mehr Lebensqualität, sind ökologisch sinnvoll und dienen der Anpassung an den Klimawandel.

    Der Leipziger Gründachpreis wird im kommenden Jahr wieder ausgelobt, er prämiert innovative Dachbegrünungen, die beispielhaft für gelungene Gestaltung und spannende Nutzung stehen.

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/same…mationszentrum/

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/neue…nen-in-leipzig/

    Die Übersicht wird vom Referat für Migration und Integration herausgegeben und soll helfen, dass Interessierte leichter einen passenden Sprachkurs finden. Im Internet gibt es sie unter https://www.leipzig.de/jugend-familie…-und-migranten/ im Downloadbereich. Die kostenlose Broschüre ist jedoch auch während der Öffnungszeiten im Willkommenszentrum Leipzig (Otto-Schill-Straße 2) erhältlich.

    Weitere Informationen

    https://www.leipzig.de/jugend-familie…kommenszentrum/

    http://english.leipzig.de/youth-family-a…centre-leipzig/ (Englisch)

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/bros…-ueberarbeitet/

    Hier beantragte Dokumente liegen im Bürgeramt Gohlis-Center für Sie zur Abholung bereit.

    In dringenden Angelegenheiten nutzen Sie bitte während dieser Zeit ein anderes Bürgeramt Ihrer Wahl.

    Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an das Bürgertelefon Leipzig: 0341 123-0 (Montag bis Freitag von 7:30 Uhr bis 18 Uhr).

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/buer…19-geschlossen/

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/sach…hrung-haushalt/

    "Hätt ich doch dem Herzen in der freien Natur Luft machen können ... Es war so voll, denn es fühlte für mich und dich!" Diese Zeilen schrieb Clara an ihren Robert. Die Zeit der Romantik, in die Clara Schumann vor 200 Jahren hineingeboren wurde, brachte nicht nur einen neuen Musikstil hervor, sondern ein neues Zeitgefühl. Die jungen Leute zog es aus den engen Städten und Biedermeierzimmern hinaus ins Grüne. Dort hat ihre Sehnsucht, zu neuen Ufern aufzubrechen und Teil von etwas Größerem zu sein, Raum bekommen. Dieses Zeitgefühl nimmt die Leipziger Notenspur mit dem Sommerfestival "Clara im Park" auf.

    Von Radtouren über Hörspielnächte bis hin zu Konzerten, Kunstperformances und Tanz im Grünen gibt es Vielfältiges unter freiem Himmel zu entdecken. Entsprechende Schlechtwettervarianten sind im Falle von Regen organisiert - aktuelle Informationen dazu sind auf der Website der Notenspur zu finden.

    Auftakt am 4. August 2019

    "Clara im Park" beginnt am 4. August 2019 mit einer Radtour zum Speck von sternburgschen Schlosspark Lützschena. Los geht es um 11 Uhr auf dem Richard-Wagner-Platz in der Leipziger Innenstadt. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Auf dem Leipziger Notenrad und dem Elsterradweg geht es dann Richtung Lützschena. Angekommen in der Auwaldstation, kann hier bei Selbstverpflegung auf der Wiese gepicknickt werden. Ab 14 Uhr besteht die Möglichkeit für alle Interessierten, an einer Parkführung mit anschließender Einweihung des schumannschen Gedenksteins gegenüber dem Dianatempel teilzunehmen. Ab 15:30 Uhr wird das Ensemble Soneo aus Berlin ein Kammerkonzert im Grünen vor der Auwaldstation geben, ehe es gegen 16:30 Uhr zurück nach Leipzig geht. Die Radtour wird von der Notenspur Leipzig in Kooperation mit dem ADFC Leipzig und der Auwaldstation Leipzig veranstaltet. Die Teilnahme ist kostenfrei.

    Weitere Informationen

    Infos und die weiteren Termine finden Sie unter http://www.notenspur-leipzig.de/clara19

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/clar…val-im-gruenen/

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/beru…d-ausprobieren/

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/erzieher-in/

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/erzieher-innen/

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/erzi…zqualifikation/

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/erzi…staedtischen-e/

    Im Zuge der Baumaßnahme wird auch die Fahrbahndecke der Muldentalstraße erneuert und, koordiniert dazu, verlegen die Leipziger Wasserwerke eine Trinkwasserleitung. Der Straßenabschnitt ist daher während der Bauzeit für den Durchgangsverkehr voll gesperrt, Ersatzhaltestellen werden jedoch eingerichtet und auch Fußgänger können passieren.

    Der Autoverkehr wird von der Muldentalstraße/ Göltzschener Straße über die Staatsstraße 242 umgeleitet. Die Umleitungsführung für den Linienbus erfolgt über die Muldentalstraße/ Am Niederholz/ Großpösnaer Straße sowie in Gegenrichtung über die Großpösnaer Straße/ Oberholzstraße/ Muldentalstraße.

    Die Baukosten betragen insgesamt rund 228.000 Euro und werden vom Zweckverband für den Nahverkehrsraum Leipzig gefördert. Die Arbeiten sollen am 20. September 2019 abgeschlossen sein.

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/bush…d-barrierefrei/

    Als beschäftigungsorientierter Dienstleister steht der Kommunale Eigenbetrieb Leipzig / Engelsdorf für sehr hohe Qualität rund um die Beantragung, Durchführung und Abrechnung von beschäftigungspolitischen Maßnahmen (hier speziell Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung nach § 16d Sozialgesetzbuch II) im gesamten Stadtgebiet Leipzig. Der Kommunale Eigenbetrieb Leipzig / Engelsdorf betreut hier jährlich bis zu 450 Teilnehmende in verschiedenen Einsatzbereichen. Für das Projekt DABEI (Deutschland / Ankommen / Bildung / Erfolgsleben / Integration) sucht der Kommunale Eigenbetrieb Leipzig / Engelsdorf zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung für sein interdisziplinäres Team. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite: http://kee.leipzig.de/.

    Ihre Aufgaben:

    • Leitung einer arbeitsmarktpolitischen Maßnahme mit bis zu 20 Teilnehmer/-innen
    • Betreuung und Motivation der Maßnahmeteilnehmer/-innen
    • fachliche Anleitung und Kontrolle der Maßnahmeteilnehmer/-innen
    • Erfassung und Meldung der Anwesenheiten
    • Erstellen von Einsatz- und Schichtplänen
    • Beförderung von Personen und Materialien
    • erstellen von Teilnehmerdokumentationen und Endberichten
    • EDV-gestützte Eingabe von Daten und Erfassung statistischer Informationen

    Ihr Profil:

    • abgeschlossene Berufsausbildung im handwerklichen oder kaufmännischen Bereich
    • Vorerfahrungen im Bereich der Anleitung und Koordinierung von größeren Personengruppen oder ähnliches sind erforderlich
    • Führerschein Klasse 3 zwingend erforderlich
    • Einfühlungsvermögen und Durchsetzungsfähigkeit
    • Freude am Umgang mit Menschen mit Migrationshintergrund

    Der Kommunale Eigenbetrieb Leipzig / Engelsdorf bietet:

    • Verdienstmöglichkeit in der Entgeltgruppe 5
    • Arbeitsbeginn 01.10.2019, Laufzeit ein Jahr

    Ausschreibungsschluss ist der 15.09.2019.

    Kontakt:

    Kommunaler Eigenbetrieb Leipzig / Engelsdorf
    Frau Andrea Fickel
    Leitung zweiter Arbeitsmarkt
    Holzhäuser Straße 72
    04299 Leipzig
    E-Mail: info@kee-leipzig.de

    Der Kommunale Eigenbetrieb Leipzig / Engelsdorf freut sich auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder Post.

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/koor…hluss-15092019/

    Der Zoo Leipzig zeigt ab sofort einen waschechten Australier: Mit einem inbrünstigen, ausdauernden Ruf zur Reviermarkierung ist Koala-Männchen Moose aus dem rückwärtigen Bereich in das Schaugehege im Koala-Haus umgezogen und hat seinen Platz mit Tinaroo getauscht. Oobi-Ooobi ließ sich im benachbarten Gehege davon nicht beeindrucken – er schlief einfach weiter.

    Moose war gemeinsam mit Mandie Mitte Juni aus dem Australian Reptile Park Gosford in der Nähe von Sydney nach Leipzig gekommen, um die europäische Population in menschlicher Obhut zu vergrößern und bessere Voraussetzungen für die Erhaltungszucht zu schaffen. Seither haben sich die beiden Australier gut eingelebt. „Moose hat sich sofort wohlgefühlt und sich den frischen Eukalyptus aus Schkeuditz schmecken lassen, Mandie war anfangs zurückhaltender, gewinnt aber zunehmend an Sicherheit“, sagt Tierpfleger Philipp Hühnemeyer. Der Zoo Leipzig ist in engem Austausch mit dem Europäischen Erhaltungszuchtprogramm, um Entscheidungen für die künftige Koala-Zucht zu treffen.

    Neues aus Gondwanaland

    In der Tropenerlebniwelt Gondwanaland hat das fünfjährige Riesenotterweibchen Emilia unterdessen bereits einen neuen Partner bekommen: Der neunährige Tacutu ist auf Empfehlung des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms nach Leipzig gekommen und soll perspektivisch gemeinsam mit Emilia für Nachwuchs sorgen. Die Eingewöhnung dauerte nur wenige Tage und das neue Paar ist bereits täglich im Wasser und auf dem Land gemeinsam zu beobachten. Bei der kommentierten Fütterung um 15:30 Uhr sind die beiden in Aktion zu erleben.

    Nur wenige Schritte weiter, im Gehege der Ozelots hat es am 30. Juli 2019 bei Daphne und Pinchu Nachwuchs gegeben. Die erfahrene Mutter zieht bereits zum sechsten Mal ein Jungtier auf und kümmert sich liebevoll um den jüngsten Spross. Gegenwärtig befindet sie sich noch in der Mutterstube, hat aber die Möglichkeit, mit dem Jungtier ins Gehege umzuziehen. Mit etwas Glück und Geduld können die beide schon bald beobachtet werden.

    Weitere Informationen

    Neben den neuen tierischen Highlights lädt weiterhin der Abenteuer-Sommer zu ausgedehnten Zoo-Besuchen mit Bastelaktionen, Puppentheater und Bienentouren ein. Das ganze Programm findet sich auf http://www.zoo-leipzig.de.

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/wasc…im-zoo-leipzig/