Beiträge von Leipzig News

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/sach…agenmanagement/

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/sachbearbeiter-in-wohngeld/

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/sachbearbeiter-in-wohngeld/

    Unternehmer können dort konkrete Zeiten für die An-, Um- oder Abmeldung ihres Gewerbes und auch für die Beantragung von Auszügen aus dem Bundeszentral- sowie Gewerbezentralregister online vereinbaren. Gleichzeitig führt das Terminmodul durch die erforderlichen Unterlagen und auszufüllenden Formulare.

    Aufgrund des erhöhten Besucheraufkommens erweitert die Gewerbebehörde ihre Sprechzeit und ist künftig zusätzlich auch donnerstags von 9 bis 12 Uhr geöffnet.

    Weitere Informationen

    Auszüge aus dem Gewerbezentralregister und Führungszeugnisse können bereits online beantragt werden. Hierfür ist die Online-Ausweisfunktion des Personalausweises nötig, die weitere Vorteile bietet.

    Nähere Informationen hierzu sowie die Terminvergabe gibt es online unter https://www.leipzig.de/buergerservice…ebehoerde-3221/.

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/term…nline-moeglich/

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/sach…-leipzig-aussc/

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/neue…im-august-2019/

    Um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer dennoch zu gewährleisten, wurde die zulässige Höchstgeschwindigkeit in beiden Fahrtrichtungen der Prager Straße im Bereich Höltystraße bis zur Ausfahrt aus der Buswendestelle auf 30 Kilometer pro Stunde begrenzt.

    Die Verkehrsteilnehmer werden um erhöhte Aufmerksamkeit und besondere Rücksichtnahme in diesem Bereich gebeten.

    Der Ersatz durch eine transportable Ampelanlage erfolgt zeitnah.

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/ampe…tunde-begrenzt/

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/neue…-1-august-2019/

    David Senf von der Universität Leipzig gibt praktische Anregungen zu Spielen und Spaß mit Inhalten der Bewegungskiste und einfachen Gebrauchsgegenständen.

    Im Gesundheitsamt kann eine Bewegungskiste mit diverse Bewegungs- und Sportmaterialien (Balance Boards, Schwung-Tücher, Rollbretter, Reifen et cetera) von Stadtteilakteuren kostenfrei ausgeliehen werden.

    Zeit und Ort

    10.10.2019, 16:30 - 19:00 Uhr

    Offener Freizeitreff Völkerfreundschaft
    Stuttgarter Allee 9
    04209 Leipzig

    Hinweise

    • Die Veranstaltung ist kostenfrei
    • Eine Anmeldung über Frau Dr. Leistner im Gesundheitsamt (ulrike.leistner@leipzig.de, Telefon: 0341 123-6787) ist erforderlich
    • Bitte bringen Sie zur Fortbildung Sportbekleidung mit

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/fort…bewegungskiste/

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/staa…mt-fuer-jugend/

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/scho…frueherziehung/

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/arbe…hluss-23082019/

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/sach…schluss-260820/

    Zitat von Stadt Leipzig

    Aufgaben

    • individuelle Betreuung, Förderung und Unterstützung von Menschen mit chronisch-psychischer Erkrankung
    • Hilfestellung und Begleitung der Betreuten bei lebenspraktischen und Pflegerischen Tätigkeiten
    • Unterstützung und Begleitung bei der Entwicklung und Erhaltung individueller Fähigkeiten und
    • Fertigkeiten sowie bei der gemeinsamen oder individuellen Freizeitgestaltung
    • Hilfestellung bei der Erarbeitung, Umsetzung und Evaluierung von Förderplänen
    • Unterstützung der Fachkräfte bei der Erfassung des Hilfebedarfs der Bewohner
    • Hilfestellung bei der Erarbeitung von Entwicklungsberichten
    • tägliche Dokumentation nach BADO-K
    • Beratung, Begleitung und Assistenz bei der Organisation der medizinischen Versorgung
    • interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzten, Betreuern, Ämtern und anderen Fachkräften

    Anforderungen

    • einschlägige Berufsausbildung im sozialen Bereich (z. B. Sozialassistent/-in, Ergotherapeut/-in) und/oder langjährige Berufserfahrung in der Pflege und Betreuung sind wünschenswert
    • ausgeprägte Sozialkompetenz insbesondere Kommunikationsfähigkeit
    • engagierte, selbstständige Arbeitsweise
    • hohe psychische Belastbarkeit und Fähigkeit zur Teamarbeit
    • hohe Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Bereitschaft zur Schichtarbeit
    • Bereitschaft zu regelmäßiger fachlicher Weiterentwicklung

    Angebote

    • eine Vergütung je nach Qualifikation nach der Entgeltgruppe P 5 oder P 6 des Tarifvertrages für den Öffentlichen Dienst
    • eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
    • die Möglichkeit, eine ermäßigte Fahrkarte der Leipziger Verkehrsbetriebe (Jobticket) zu erwerben

    Ihre Bewerbung

    Wurde Ihr Interesse geweckt, dann freut sich der SEB auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit der Angabe der Ausschreibungsnummer 2019-7707 an:

    Städtischer Eigenbetrieb Behindertenhilfe
    Rosa-Luxemburg-Straße 30
    04103 Leipzig

    oder per E-Mail an: bewerbung@seb-leipzig.de (vorzugsweise als eine PDF-Datei)

    Fragen zu dieser Ausschreibung beantwortet Ihnen gern Frau Woellner, Telefon: 0341 69766030.

    Ausschreibungsschluss ist der 16. August 2019.

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/sach…-ausschreibung/

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/musi…er-jugend-fami/

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/was-…im-zoo-leipzig/

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/pers…im-personalamt/

    Für die Briefwahl ist ein Personalausweis oder ein Reisepass nötig. Um Wartezeiten zu verkürzen, sollte der Antrag auf der Rückseite des Wahlbenachrichtigungsbriefes bereits ausgefüllt vorgelegt werden. Dieser wird ab August 2019 an die Wahlberechtigten versandt; die Briefwahl ist aber auch ohne Benachrichtigung möglich. Es ist möglich, entweder direkt vor Ort im Stadtbüro zu wählen oder die Briefwahlunterlagen mit nach Hause zu nehmen. Der zweite Fall ist insbesondere für Personen vorgesehen, bei denen ein Bevollmächtigter mit Vollmacht die Unterlagen abholt.

    Mit dem ausgestellten Wahlschein kann auch am 1. September 2019 in jedem Wahllokal des Wahlkreises gewählt werden. Dies ist insbesondere für mobilitätseingeschränkte Bürger interessant, um ein barrierefreies Wahllokal aufsuchen zu können. Auskünfte zu barrierefreien Wahlräumen gibt es telefonisch unter 0341 123-2865 durch die Mitarbeiter des Wahlamtes oder im Internet unter leipzig.de/wahlen.

    Die Rücksendung der Wahlbriefe auf dem Postweg ist innerhalb Deutschlands kostenfrei. Um sicherzustellen, dass die ausgefüllten Briefwahlunterlagen rechtzeitig eingehen, sollten diese bis spätestens Donnerstag, dem 29. August 2019, in einen Briefkasten der Deutschen Post eingeworfen werden. Persönlich können die Unterlagen noch bis zum Wahlsonntag, 16 Uhr, in den Briefkasten des Wahlamtes (Lotterstraße 1, 04109 Leipzig) eingeworfen werden.

    Öffnungszeiten

    Die Briefwahlstelle ist künftig zu folgenden Zeiten geöffnet: Jeweils von Montag bis Donnerstag zwischen 9 und 18 Uhr, am Freitag zwischen 9 und 14 Uhr. Am Freitag vor der Wahl, dem 30. August 2019, zudem bis 16 Uhr.

    Weitere Informationen

    Alle Infos gibt es online unter https://www.leipzig.de/buergerservice…len-in-leipzig/. Die Briefwahlstelle ist auch per E-Mail erreichbar unter der Adresse briefwahl@leipzig.de.

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/brie…buero-moeglich/