Beiträge von Leipzig News

    Anlass für die Verlegung auf den Augustusplatz ist die Leipziger Markt Musik, die vom 2. bis 11. August 2019 die Besucher auf dem Markt unterhält.

    Auf dem Augustusplatz finden die Besucher selbstverständlich das vollständige Wochenmarkt-Sortiment an Blumen, Obst und Gemüse, Backwaren, Milchprodukten und Fleisch- und Wurstwaren. Der Wochenmärkt Innenstadt öffnet auch hier zu den bekannten Öffnungszeiten von 9 bis 17 Uhr.

    Der samstägliche Wochenmarkt findet unverändert von 10 bis 16 Uhr auf dem Richard-Wagner-Platz statt.

    Weitere Informationen

    https://www.leipzig.de/freizeit-kultu…sgehen/maerkte/

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/woch…-augustusplatz/

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/leip…kt-musik-20180/

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/die-…hlachtdenkmal0/

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/die-…hlachtdenkmal0/

    110 Jahre nach dem offiziellen Gründungsjahr feiert das Stadtgeschichtliche Museum auf Leipziger Art in der Alten Börse mit einem Nachmittag voller klassischer Musik. Die Einnahmen des Konzerts kommen dem aktuellen Förderprojekt der Lotter-Gesellschaft zugute, der Restaurierung des historischen Ratsschranks im Alten Rathaus. Spielen wird das Ensemble "Menestrel", das extra dafür aus der Ukraine anreist. Die Mitglieder des Ensembles spielen seit 2001 mit großer Leidenschaft zusammen. Ihre Wurzeln haben die Orchestermusiker in der nationalen Musikakademie Lwow (Lemberg), spielen jedoch heute in den renommiertesten Orchestern des Landes. Virtuos, professionell, temperamentvoll und vielseitig - so hat sich das Ensemble in den letzten 18 Jahren weit über die Grenzen der Ukraine hinaus einen Namen gemacht.

    Karten für das Konzert gibt es vor Ort zu erwerben für 20 Euro, ermäßigt 10 Euro.

    Das "Geburtstagskind"

    Gefeiert wird ein Haus, in dem das historische Gedächtnis der Stadt wohnt. In sieben Einrichtungen - Altes Rathaus, Haus Böttchergäßchen, Schillerhaus, Museum Zum Arabischen Coffe Baum, Alte Börse, Völkerschlachtdenkmal mit FORUM1813 und Sportmuseum - können Besucher unterschiedliche Schwerpunkte der Geschichte Leipzigs näher kennenlernen, die gemeinsam ein sich ergänzendes facettenreiches Bild städtischer Kulturgeschichte darstellen. Im Jahr 1909 beschloss der Rat der Stadt Leipzig die beiden Obergeschosse im Alten Rathaus den Leipziger Bürgerinnen und Bürgern als Stadtgeschichtliches Museum zur Verfügung zu stellen. Seit mehreren Jahren erfreut sich das Haus an rund 500.000 Besuchern jährlich.

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/ein-…htliche-museum/

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/trop…r-uv-strahlung/

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/abte…ausschreibungs/

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/abte…ausschreibungs/

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/sommerkleinmesse-20180/

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/refe…ezernat-kultur/

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/refe…ezernat-kultur/

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/heil…ehindertenhilf/

    Der Ausbau der Wartehäuschen kann aus Sicherheitsgründen in einer Reihe von Fällen nur nachts vorgenommen werden. Dies ist insbesondere an wichtigen Verkehrsknotenpunkten nötig, wenn eine Einengung des Verkehrs erst nachts möglich ist. Dabei erfolgt während einer Nacht der Abbau von Fahrgastunterständen an mehreren Haltestellen nacheinander. In der Regel beginnen die Arbeiten gegen 22 Uhr. Unter anderem um die Fundamente herauszubrechen, ist schweres Gerät im Einsatz und es kann laut werden.

    Kurzfristige Lärmbelästigung nicht ausgeschlossen

    Der Aufbau muss hingegen nur in einigen Fällen nachts erfolgen. Diese Arbeiten werden jedoch nicht so geräuschintensiv sein wie der Abbau, zudem können viele Arbeitsschritte in die Tagesstunden verlegt werden.

    Hintergrund

    Hintergrund des Austauschs ist der neue Vertrag für Werberechte und Stadtmöblierung, den die Stadt Leipzig nach aktuellem europäischen Recht spätestens alle 15 Jahre neu ausschreiben muss. Das Unternehmen RBL Media GmbH hat sich dabei mit dem für die Stadt besten Angebot durchgesetzt.

    Weitere Informationen

    https://www.leipzig.de/umwelt-und-ver…g/haltestellen/

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/nach…wartehaeuschen/

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/sach…r-umweltschutz/