Beiträge von Leipzig News

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/schu…eudemanagement/

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/sach…branddirektion/

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/sach…i-im-sozialamt/

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/paed…ule-foerderzen/

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/paed…le-foerderzent/

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/21-j…ogenabhaengige/

    Ihr Profil

    • Eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
    • Sie konnten bereits mehrjährige Berufserfahrung im beschriebenen Aufgabengebiet sammeln
    • Perfekte und anwendungssichere Kenntnisse der gängigen MS-Office Programme und SAP
    • Ihre Arbeitsweise ist geprägt von einem hohen Maß an Organisationsgeschick und im Arbeitsalltag agieren Sie eigenverantwortlich und selbstständig
    • Im Umgang mit anderen überzeugen Sie durch Ihr freundliches und zugleich verbindliches Auftreten
    • Englisch in Wort und Schrift wünschenswert

    Ihre Aufgaben

    • Sie sind eigenverantwortlich für Organisation des Sekretariats zuständig, inkl.
      • Erledigung der Post und Ablage
      • Terminplanung
      • Schreiben von Chefarztkorrespondenz und Berichten, auch nach Diktat
      • Organisation von Veranstaltungen
    • Sie begleiten die neurologische Sprechstunde, einschließlich
      • Vorbereitung der Arztbriefe und Arztbriefschreibung vor Ort und Nachbereitung bei stationären Aufnahmen
    • Sie führen eigenständig die KV- bzw. GOÄ-Abrechnung durch sowie die Quartalsabrechnung
    • Organisation von Dienstreisen

    Ihre Perspektiven – unsere Angebote

    • Unbefristetes Arbeitsverhältnis
    • Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet
    • Die Mitarbeit in einem kollegialen und professionellen Team mit strukturierter Einarbeitung
    • Hervorragende technische Ausstattung der Arbeitsbereiche
    • Job-Ticket der LVB und vergünstigte Parkmöglichkeiten
    • Betriebliche Gesundheitsfürsorge, betriebliche Altersvorsorge und VWL
    • Attraktive, leistungsgerechte tarifliche Vergütung inkl. Sonderzahlung nach dem Haustarif

    Ihre Bewerbung

    Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Sie! Jetzt bewerben unter Angabe der Ausschreibungsnummer 199/2019, vorzugsweise über das Online Bewerberportal des Klinikums. Ausschreibungsschluss ist der 30.07.2019. Die Klinikum St. Georg gGmbH weißt darauf hin, dass anfallende Bewerbungskosten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung leider nicht übernommen werden können.

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/chef…frist-30072019/

    The Leipziger Städtische Bibliotheken are proud to offer a selection of popular digital ebooks and audiobooks from the library’s website. With a library card, members can borrow from the digital collection for free anytime, anywhere. To begin reading, log in through our website or download Libby, the award winning one-tap reading app.

    OverDrive starts with a selection of ebooks and audiobooks in English and Spanish, including collections such as best-sellers, fantasy, thriller, romance, youth and award-winning fiction. The library also offers a collection of audiobooks, the fastest growing segment of the publishing industry that offers the convenience of listening on the go. As special service users can recommend titels through the OverDrive feature "recommend your library".

    Users may browse the library’s digital collection, instantly borrow titles and start reading or listening for free. This service is compatible with all major computers and devices, including iPhone®, iPad®, Android™, Windows® phones and tablets. The Libby App is available for free in the app stores. For the transfer of an ebook from the computer to an e-reader the software Adobe Digital Aditions is required. Ebooks and audiobooks can also be played directly through the web browser. All titles will automatically expire at the end of the lending period. There are no late fees. Holds are also wihout fees.

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/over…and-audiobooks/

    Mit OverDrive erweitern die Leipziger Städtischen ihr Angebot an fremdsprachigen E-Books und Hörbüchen. Mit einem Bibliotheksausweis können sich Benutzer und Benutzerinnen über die Website der Bibliothek oder in der Libby-App einloggen und die Medien downloaden.

    Das Angebot startet mit einer Auswahl englischsprachiger und spanischsprachiger Belletristik, darunter viele Bestseller, Fantasyromane, Thriller und Liebesromane aber auch Jugendliteratur und preisgekrönte Erzählungen. Ergänzt wird die Zusammenstellung durch beliebte Hörbücher. Als besonderen Service bietet das Portal die Möglichkeit, der Bibliothek über die Empfehlungsfunktion Titel zur Aufnahme in den Bestand vorzuschlagen.

    Benutzer und Benutzer-innen können die digitale Sammlung nach dem Login mit Benutzernummer und Passwort des Bibliotheksausweises sofort durchsuchen und Titel ausleihen. Der Online-Service ist kompatibel mit allen gängigen Computern und Geräten, einschließlich iPhone®, iPad®, Android ™, Windows® - Handys und Tablet - PCs. Die dazugehörige Libby-App steht in den App-Stores kostenlos zum Download bereit.

    Für die Übertragung vom PC auf einen E-Book-Reader wird zusätzlich das Programm Adobe Digital Editions benötigt. Mit OverDrive ist es auch möglich, E-Books und Hörbücher direkt im Webbrowser zu lesen oder zu hören. Alle Titel verfallen automatisch am Ende der Leihfrist. Damit fallen keine Versäumnisgebühren an. Vormerkungen sind bei OverDrive kostenlos.

    Weitere Informationen zu OverDrive und zur Libby-App finden Sie auf der Website der Leipziger Städtischen Bibliotheken.

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/over…h-und-spanisch/

    wöchentliche Arbeitszeit: ca. 30 Stunden, variabel

    Das erwartet Sie

    • Tätigkeiten in Arbeitsfeldern entsprechend §§ 8a, 42, 50 SGB VIII
    • Beratung von Minderjährigen und deren Sorgeberechtigten in Krisen- und Notsituationen
    • Prüfung und Risikoabschätzung von Kindeswohlgefährdungen mit Einleitung geeigneter Hilfe- oder Schutzmaßnahmen zur Sicherung des Kindeswohles
    • enge Zusammenarbeit mit Behörden wie Amt für Jugend, Familie und Bildung, Polizei, Familiengerichten, Rechtsmedizin, Ärzten, KJPPP, Schulen oder Kindertageseinrichtungen
    • Krisenmanagement/Kriseninterventionsberatung im Rahmen der Familienarbeit
    • Betreuung und Förderung der in Obhut genommenen Kinder und Jugendlichen und Unterstützung bei der Entwicklung eines Selbstkonzeptes
    • Management und Absicherung niedrigschwelliger Betreuungsleistungen sowie der existentiellen Grundversorgung in Krisensituationen,
    • Beratung und Unterstützung in Konfliktsituationen und bei der Erarbeitung von individuellen, ressourcenorientierten Problemlösungsstrategien
    • wertschätzende Arbeit und Umgangsbegleitung mit dem sozialen Bezugsystem (Eltern, Ressourcen in der Familie)
    • Supervisionen (Einzel-, Team-, Fallsupervision)
    • Erarbeiten von fallbezogenen Analysen und Dokumentationen sowie deren Kommunikation an die einzelnen Kooperations- und Netzwerkpartner,
    • verwaltungsorganisatorische und verwaltungsgebundene Aufgaben im Rahmen der rechtsverbindlichen Inobhutnahmeleistung sowie der Strukturaufgaben einer Inobhutanhmeeinrichtung

    Das sind unsere Anforderungen

    • Diplom-Sozialarbeiter beziehungweise Diplom-Sozialpädagoge beziehungsweise Bachlor/Master of Arts, Fachrichtung Soziale Arbeit, mit staatlicher Anerkennung
    • systemische beziehungweise traumazentrierte Zusatzqualifikationen wünschenswert
    • umfassende Rechtskenntnisse (SGB VIII, BGB, BuKiSchG)
    • Englischkenntnisse (Begegnungssprache)
    • Kenntnisse in der Anwendung arbeitsplatzbezogener PC-Software
    • Kenntnisse im Umgang mit Behörden, Institutionen und in Netzwerkarbeit
    • ganzheitlich-systemische Arbeits- und Sichtweise
    • ausgeprägte Sozialkompetenz, Kommunikations-, Entscheidungs- und Teamfähigkeit
    • Einfühlsamkeit, Empathie und Reflexionsfähigkeit,
    • differenzierte Beobachtungsgabe, hohe Analysefähigkeit
    • überdurchschnittliches Engagement, Flexibilität, psychische und körperliche Belastbarkeit
    • Führerschein Klasse B
    • Hepatitis-Impfungen A und B
    • Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeit (Schichtarbeit, Rufbereitschaft) sowie ständigen fachlichen Weiterentwicklung

    Das bieten wir

    • eine nach der Entgeltgruppe S 14 TVöD bewertete Stelle
    • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten, Supervision, Fallcoaching
    • ein gewachsenes, kollegial agierendes Team mit wertschätzenden, verständnisvollen Mitarbeitern
    • sichere, verbindliche Strukturen in der Dienst- und Einsatzplanung
    • leistungsorientierte Bezahlung und Jahressonderzahlung
    • eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge
    • ein ermäßigtes Ticket für den Personennahverkehr ("Job-Ticket")
    • Möglichkeit der Inanspruchnahme eines Sabbatjahres

    Ihre Bewerbung

    Wurde Ihr Interesse geweckt, dann freut sich der Verbund Kommunaler Kinder- und Jugendhilfe (VKKJ) auf Ihre Bewerbung! Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail (Anhänge im PDF-Format) unter Angabe der ausgeschriebenen Stelle an:

    vkkj-bewerbung@leipzig.de

    Ansprechpartner für diese Ausschreibung sind Frau Carmen Müller-Ziermann, Betriebsleiterin, und Herr Jens Hartmann, Pädagogischer Leiter, Telefon: 0341 123-3591.

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/sozi…notdienst-kjnd/

    Der Änderungsbescheid wurde heute der aufrufenden Partei "Aufbruch deutscher Patrioten Mitteldeutschland" zugestellt.

    Nachdem sich nunmehr die Gefahrenprognose im Zusammenhang mit dieser angezeigten Versammlung entscheidend verschärfte, wurde die heutige Versammlung durch die Versammlungsbehörde für den Zeitraum von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr nunmehr auf den Simsonplatz verfügt. Anlass hierfür waren unter anderen die Aufrufe auf der Internetplattform "de. Indymedia.org", denen bereits mit tatsächlichen Aktionen in Form von Sperrmüllanhäufungen auf den Straßen, angelegten Depots von Pflastersteinen als offensichtlich gedachte Wurfgeschosse gegen friedliche Demonstranten und Einsatzkräfte der Polizei sowie auch mit einigen Brandstiftungen im öffentlichen Raum im Bereich Connewitz, in den letzten Stunden tatsächlich gefolgt wurde.

    Verkehrseinschränkungen

    Da ein Rechtsweg infolge der neuen behördlichen Entscheidung eröffnet ist, müssen die angeordneten verkehrsorganisatorischen Maßnahmen im Umfeld des Kreuzungsbereichs Brandstraße / Windscheidstraße / Selneckerstraße bis zu einer ggf. angestrebten gerichtlichen Entscheidung weiterhin bestehen bleiben.

    Im Zusammenhang mit der angezeigten und gegebenenfalls noch folgenden Versammlungen wird es am 17. Juli 2019 zwischen 17:30 Uhr und 20:00 Uhr zu Verkehrsbeeinträchtigungen im Umfeld des Simsonplatzes kommen.

    Insofern ist von jedem Verkehrsteilnehmer an diesem Tag Geduld, Aufmerksamkeit und Verständnis gefragt.

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/demo…m-17-juli-2019/

    Unsere Anforderungen

    • abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/-in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in beziehungsweise Krankenschwester/-pfleger
    • Fachweiterbildung zum/zur Fachgesundheits- und Krankenpfleger/-in für (Kinder-) Intensivmedizin sowie praktische Erfahrungen in der Betreuung und Versorgung von schwerstbehinderten, intensiv-pflegebedürftigen Kindern und Erwachsenen sowie eine heilpädagogische Zusatzausbildung sind wünschenswert
    • Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
    • hohe Einsatzbereitschaft und Bereitschaft zur Dreischichtarbeit
    • kooperative, teamorientierte Arbeitsweise, im eigenen Handlungsrahmen selbstständige und verantwortungsbewusste Aufgabenbewältigung
    • hohe physische und psychische Belastbarkeit
    • Bereitschaft zur ständigen fachlichen Qualifikation
    • DV-Anwenderkenntnisse (Office, Leistungsdokumentation)

    Ihre Aufgaben

    • grund- und behandlungspflegerische Versorgung der intensivpflegebedürftigen Kinder und Erwachsenen mit zum Beispiel Tracheostoma- und PEG, PEJ-Sondenversorgung
    • allgemeine sowie spezielle Krankenbeobachtung (zum Beispiel Vitalwerte, Flüssigkeitshaushalt)
    • Medikamentenvergabe und Wundversorgung
    • Einleitung von Notfallmaßnahmen im Rahmen der ersten Hilfe
    • Unterstützung bei der Umsetzung heilpädagogischer Fördermaßnahmen
    • Wartung und Überwachung von medizinischen Geräten
    • Gestaltung eines familienähnlichen Wohn- und Lebensumfeldes sowie Unterstützung der Kinder beziehungsweise Erwachsenen bei alltäglichen Verrichtungen
    • Führung der individuellen Pflegedokumentation
    • Umsetzung der Qualitätsstandards und Mitwirkung bei der Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung der Einrichtung
    • interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzten, Kliniken, Therapeuten, Schulen, Eltern und Betreuern

    Unser Angebot

    • eine Vergütung nach der Entgeltgruppe P 8 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD)
    • eine anspruchsvolle Tätigkeit, die auf Grund der meist sehr langfristigen Beziehung mit den kleinen und großen Bewohnern zu einem sehr persönlichen Miteinander führt
    • ein multiprofessionelles Team
    • eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
    • Möglichkeit eines vergünstigten Jobtickets öffentlicher Nahverkehr

    Ihre Bewerbung

    Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit der Angabe der Ausschreibungsnummer: 2019-7607 an:

    Städtischer Eigenbetrieb Behindertenhilfe
    Rosa-Luxemburg-Straße 30
    04103 Leipzig

    oder per E-Mail (bitte vorzugsweise als PDF-Datei): bewerbung@seb-leipzig.de

    Fragen zu dieser Ausschreibung beantwortet Ihnen gern Frau Daniela Löbner unter der Telefon: 0341 4204758.

    Ausschreibungsschluss ist der 31. Juli 2019.

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/gesu…sschreibungssc/

    Ihr Profil

    • Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Gesundheits- und Krankenpflege
    • Idealerweise können Sie die Fachweiterbildung Psychiatrie nachweisen, einschließlich Berufserfahrung im beschriebenen Aufgabengebiet
    • Sie verfügen über anwendungssichere Fertigkeiten bei Blutentnahmen und Injektionen
    • Neben Ihrer fachlicher Expertise bringen Sie ein hohes Maß an Sozialkompetenz mit
    • Im Arbeitsalltag überzeugen Sie durch absolute Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und einen empathischen Umgang mit unseren Patienten
    • Ihre Bereitschaft zur flexiblen Dienstgestaltung rundet Ihr Profil ab

    Ihre Aufgaben

    • Organisation und Assistenz im Rahmen der medizinischen Versorgung
    • Termin- und Bestellmanagement
    • Dokumentation in EDV-Programmen
    • Führen und Verwalten von Patientenakten
    • Tätigkeiten in der Tagesklinik, der Institutsambulanz und dem Sozialpsychiatrischen Dienst

    Ihre Perspektiven – unsere Angebote

    • Die Mitarbeit in einem kollegialen und professionellen Team mit strukturierter Einarbeitung
    • Hervorragende technische Ausstattung der Arbeitsbereiche
    • Job-Ticket der LVB und vergünstigte Parkmöglichkeiten
    • Betriebliche Gesundheitsfürsorge, betriebliche Altersvorsorge und VWL
    • Attraktive, leistungsgerechte tarifliche Vergütung inkl. Sonderzahlung nach unserem HTV

    Ihre Bewerbung

    Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Sie! Für Fragen steht Ihnen gern Frau Dipl.-Med. Nollau, Chefärztin des Verbundes Gemeindenahe Psychiatrie, telefonisch unter 0341 869 2060 zur Verfügung. Jetzt bewerben unter Angabe der Ausschreibungsnummer 193/2019, vorzugsweise über das Online Bewerberportal. Ausschreibungsschluss ist der 25.07.2019. Das Klinikum weißt darauf hin, dass anfallende Bewerbungskosten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung leider nicht übernommen werden können.

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/gesu…frist-25072019/

    Hier beantragte Dokumente liegen im Bürgeramt Stötteritzer Straße zur Abholung bereit.

    In dringenden Angelegenheiten nutzen Sie bitte während dieser Zeit ein anderes Bürgeramt Ihrer Wahl.

    Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an das Bürgertelefon Leipzig: 0341 123-0 (Montag bis Freitag von 7:30 Uhr bis 18:00 Uhr).

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/buer…19-geschlossen/

    Hier beantragte Dokumente liegen im Bürgeramt Stötteritzer Straße zur Abholung bereit.

    In dringenden Angelegenheiten nutzen Sie bitte während dieser Zeit ein anderes Bürgeramt Ihrer Wahl.

    Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an das Bürgertelefon Leipzig: 0341 123-0 (Montag bis Freitag von 7:30 Uhr bis 18:00 Uhr).

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/buer…19-geschlossen/

    Hier beantragte Dokumente können bis 18 Uhr abgeholt werden.

    Die Tür des Bürgeramtes ist nach 16 Uhr verschlossen, bitte klingeln Sie.

    Für den normalen Besucherverkehr ist das Bürgeramt ab 16 Uhr geschlossen.

    In dringenden Angelegenheiten nutzen Sie danach bitte ein anderes Bürgeramt Ihrer Wahl.

    Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an das Bürgertelefon Leipzig: 0341 123-0 (Montag bis Freitag von 7:30 Uhr bis 18 Uhr).

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/buer…-uhr-geoeffnet/

    Hier beantragte Dokumente können bis 16 Uhr abgeholt werden.

    Die Tür des Bürgeramtes ist nach 14 Uhr verschlossen, bitte klingeln Sie.

    Für den normalen Besucherverkehr ist das Bürgeramt ab 14 Uhr geschlossen.

    In dringenden Angelegenheiten nutzen Sie danach bitte ein anderes Bürgeramt Ihrer Wahl.

    Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an das Bürgertelefon Leipzig: 0341 123-0 (Montag bis Freitag von 7:30 Uhr bis 18 Uhr).

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/buer…-uhr-geoeffnet/

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/hall…eudemanagement/