Durch Christi Himmelfahrt verschieben sich die Leerungen der Abfallbehälter.Mehr erfahren
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/vers…mmelfahrt-2019/
Durch Christi Himmelfahrt verschieben sich die Leerungen der Abfallbehälter.Mehr erfahren
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/vers…mmelfahrt-2019/
Im Juli 2019 haben Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren die Chance, an einem Austauschprojekt mit jungen Israelis teilzunehmen. Die Anmeldung für acht Tage mit Bauhaus-Kunst und Kultur läuft noch bis Ende Juni. Der erste Teil der Begegnung zum Bauhaus-Jubiläum findet vom 15. bis 22. Juli 2019 in Deutschland statt, im Februar 2020 besuchen die deutschen Teilnehmer den israelischen Teil der Gruppe.Mehr erfahren
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/deut…-bis-ende-juni/
Am 13. Juni 2019 ist wieder Tauschen im Foyer des Technischen Rathauses angesagt. Von 10 bis 16 Uhr können Interessierte ihre nicht mehr benötigten Gegenstände mitbringen und dafür andere Dinge mitnehmen. So finden Bücher, Spielzeug, Geschirr, Küchenutensilien, Gürtel, Taschen und vieles mehr neue Besitzer. Ausgenommen vom Tausch sind Elektrogeräte.Mehr erfahren
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/ding…-mit-exkursion/
Die St. Georg IT Gesellschaft mbH schreibt zur Verstärkung der Abteilung Anwendungssysteme eine Stelle als SAP-Anwendungsbetreuer (w/m/d) aus, ab sofort unbefristet in Vollzeit oder Teilzeit.Mehr erfahren
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/sap-anwendungsbetreuer/
Die St. Georg IT Gesellschaft mbH schreibt zur Verstärkung der Abteilung Anwendungssysteme eine Stelle als Mitarbeiter IT-Helpdesk (w/m/d), Schwerpunkt Anwendungsbetreuung aus, ab sofort in Vollzeit.Mehr erfahren
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/mitarbeiter-it-helpdesk-1/
Wir suchen zum 1. Januar 2020 für das Sozialamt, Abteilung Soziale Angelegenheiten, eine/-n Abteilungsleiter/-in Soziale Angelegenheiten.Mehr erfahren
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/abte…ngelegenheiten/
An dem Workshop nahmen Studierende der University of South Carolina (USA) und der HTWK Leipzig, jeweils aus unterschiedlichen Fachrichtungen, teil. Organisiert wurde diese Veranstaltung von Prof. Lara Ducate (University of South Carolina), Prof. Stephan Schönfelder und Prof. Bodo Sturm (beide HTWK Leipzig).
Nach einer kurzen Einführung in das Thema der Klimaökonomik durch Prof. Sturm teilten sich die Studierenden in Gruppen auf, um unterschiedliche Themen der aktuellen Klimapolitik zu bearbeiten. Zu jedem Thema waren zuvor einige Artikel zu lesen. Dabei ging es von Klimaschutzmaßnahmen auf der lokalen Ebene (z.B. „Wie kann eine Stadt CO₂-neutral werden?“) über nationale Maßnahmen (z.B. „Welche Effekte hat der Deutsche Kohleausstieg?“) bis hin zu internationalen Fragen (z.B. „Welche Effekte hat das EU Emissionshandelssystem?“). Jede Gruppe präsentierte ihre Ergebnisse und es folgte eine angeregte Diskussion. Dabei war ein Schwerpunkt, Wege zur Bepreisung von CO₂-Emissionen in Ländern wie Deutschland oder den USA zu identifizieren, die sozial gerecht wirken können.
Wie zu erwarten, gab es unterschiedliche Ansichten zu bestimmten Aspekten der nationalen und internationalen Klimapolitiken. Dennoch waren sich alle Teilnehmer einig, dass im Zuge des Klimawandels gehandelt werden muss. Dieser Workshop bot die Chance des internationalen Austausches von Studierenden zu einem weltweit wichtigen Thema, was für alle sehr bereichernd und interessant war. Im nächsten Jahr soll der Workshop erneut stattfinden.
Quelle: [url]https://www.htwk-leipzig.de https://www.htwk-leipzig.de/no_cache/hochs…l/artikel/2305/ [/url]
Wir suchen zum 1. August 2019, befristet bis zum 13. Oktober 2019, im Zusammenhang mit der Landtagswahl am 1. September 2019, für das Amt für Statistik und Wahlen zwei Mitarbeiter/-innen im Wahllager.Mehr erfahren
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/mita…n-im-wahllager/
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Personalamt, Abteilung Personalent-wicklung, eine/-n Personalentwickler/-in mit Schwerpunkt Kulturentwicklung.Mehr erfahren
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/pers…turentwicklung/
Wir suchen zum 1. Juli 2019, für das Amt für Jugend, Familie und Bildung, Abteilung Kindertagesstätten, eine/-n Fachkoordinator/-in für Horte an Grundschulen.Mehr erfahren
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/fach…grundschulen-3/
HTWK Leipzig konnte 2018 mehr als 12 Millionen Euro zusätzliche Mittel für Forschung, Lehrverbesserung und Internationalisierung einwerben.Mehr erfahren
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/neue…r-htwk-leipzig/
Kraftvoll gestartet, aber am Ende hat es leider nicht gereicht:Mehr erfahren
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/dfb-…icht-gerreicht/
Alles anzeigenDie HTWK Leipzig gehört zu den 20 „attraktivsten Arbeitgebern in Leipzig“. Zu diesem Ergebnis kam im Mai 2019 eine Umfrage des Hamburger Datenportals „Statista“.
Die beste Bewertung erhielt die Hochschule in der Kategorie „lokales Engagement“. Dieses wird unter anderem durch zahlreiche Kooperationen sichtbar, z.B. mit der Stadt Leipzig und lokalen Akteuren wie dem Kunstkraftwerk Leipzig, der Stadtbibliothek oder der Handwerkskammer und mit zahlreichen regionalen Firmen. Aber auch das Engagement im Netzwerk „Weltoffene Hochschulen“ oder Veranstaltungsformaten wie die „Lange Nacht der Computerspiele“ oder die „Lange Nacht der Wissenschaften“ machen die HTWK Leipzig in der Stadt als „Hochschule zum Anfassen“ weithin sichtbar.
„Wir freuen uns über die Bestätigung, dass wir zu den Top-Arbeitgebern in der Stadt gehören. Diese haben wir zu Recht erhalten: Wir unterstützen unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in vielerlei Hinsicht. Wir haben ein Personalentwicklungskonzept verabschiedet, das uns dabei hilft, die unterschiedlichen Bedürfnisse unserer Mitarbeiter zielgerichtet und strukturiert anzugehen, zum Beispiel bei der Nachfrage nach der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir sind seit Jahren als familiengerechte Hochschule zertifiziert, bieten Gesundheitsmanagement- und Sportkurse, Beratung zur Pflege von Angehörigen, Englischkurse, ein Jobticket und vieles mehr an. Wenn all das Wertschätzung und Anerkennung außerhalb und innerhalb der Hochschule findet, freut und motiviert uns das sehr“, sagt Constanze Soppa, Dezernentin Personal der Hochschule.
An der HTWK Leipzig waren Ende 2018 rund 563 Stellen besetzt (Vollzeitäquivalente; Stand 31.12.2018).
Hintergrund
Die „Attraktivsten Arbeitgeber der Stadt 2019“ ist eine lokale Bestenliste für 38 der einwohnerstärksten Städte in Deutschland, die Auszeichnungen für herausragende Arbeitgeber umfasst. Es wurden Arbeitgeber ausgezeichnet, die sich nach dem Urteil der vor Ort befragten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer besonders in ihrer Region engagieren, ihre soziale Verantwortung wahrnehmen, aktiv den Wirtschaftsstandort prägen und dort zudem als attraktiver Arbeitgeber weiterempfohlen werden. Die Umfrage lief von Februar bis März 2019. Insgesamt wurden mehr als 4.500 Unternehmen untersucht und mehr als 16.300 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer befragt.
„Statista“ betreibt mit statista.com nach eigener Auskunft „ein weltweit führendes Daten-und-Business-Intelligence-Portal“, das für mehr als eine Millionen Nutzer Statistiken für alle Branchen bereitstellt.
Quelle: [url]https://www.htwk-leipzig.de https://www.htwk-leipzig.de/no_cache/hochs…l/artikel/2299/ [/url]
Ab Montag, den 27. Mai 2019 werden die die Haltepunkte "Zur Lindenhöhe" und "An der Windmühle" der Buslinien 87, 88 und 89 in Lindenthal barrierefrei ausgebaut.Mehr erfahren
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/ausb…-in-lindenthal/
Der Städtischen Eigenbetrieb Behindertenhilfe (SEB) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine stellvertretende Leitung von zwei Einrichtungen für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren im Rahmen des § 34, 35 a SGB VIII.Mehr erfahren
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/stellvertretende-leitung/
Drei Jahre nachdem auch aus Nordsachsen Notrufe in der Integrierten Regionalleitstelle (IRLS Leipzig) eingehen, hat sich die überregionale Disposition von Feuerwehr- und Rettungseinsätzen etabliert. Bei einem Vor-Ort-Besuch haben sich davon jetzt auch Notärzte aus Delitzsch und Eilenburg überzeugt. Sie erhielten Einblick in die technische Ausstattung, Organisationsstruktur sowie deren Aufgabenverteilung. Mehr erfahren
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/2600…-regionalleits/
Die Bürgeramts-Außenstelle Lützschena-Stahmeln ist am 29.05.2019 auf Grund von Krankheit geschlossen.Mehr erfahren
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/buer…19-geschlossen/
Das Bürgeramt Wiedebach-Passage ist am 29.05.2019 nur bis 17:00 Uhr statt 19:00 Uhr geöffnet.Mehr erfahren
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/buer…-uhr-geoeffnet/