Wann und wie wird gewählt? Wie sind die Wahllokale erreichbar? Welche Unterstützung erhalten blinde und sehbehinderte Wähler? Und wie wird das Ergebnis am…
Am 9. Juni 2024 wird in Leipzig gewählt, die Vorbereitungen durch das Amt für Statistik und Wahlen sowie die Kolleginnen und Kollegen der Briefwahlstelle…
Wer seinen Vorgarten umgestalten, einen neuen Carport errichten oder andere Freiflächen am eigenen Haus bebauen möchte, der muss seit März 2024 die neue…
Das Willkommenszentrum Leipzig lädt interessierte Migrantinnen und Migranten am Donnerstag, 6. Juni 2024, ab 16 Uhr, zu einer Informationsveranstaltung mit dem…
Unter dem Motto "Klimastreik zur EU Wahl" ist für Freitag, den 31. Mai 2024, in der Zeit von 13 bis 19:30 Uhr eine Versammlung samt Aufzug der Fridays For…
Interessierte Leipzigerinnen und Leipziger sind am Donnerstag, 6. Juni, um 18 Uhr zu einer Veranstaltung der Reihe „Netzwerk Baukultur Leipzig“ in die Alte…
Der im Vorfeld von Konzerten und Fußballspielen bereits erfolgreich erprobte Sperrkreis rund um das Stadion wird an den vier Spieltagen der UEFA EURO 2024…
Nach dem Kauf des alten Technischen Rathauses in der Prager Straße 20 - 28 soll dort bis Herbst 2025 die Planung für ein neues Verwaltungszentrum stehen.…
61.573 junge Menschen lernen im aktuellen Schuljahr 2023/24 in Leipzig an allgemeinbildenden Schulen. Damit liegt die aktuelle Zuwachsrate mit 2,8 Prozent…
Die Echte Mehlbeere ist am 30. Mai 2024 von Umweltbürgermeister Heiko Rosenthal auf dem „Weg der Jahresbäume“ im Bürgerpark Paunsdorf als Leipzigs Baum des…
Aufgrund der anstehenden Reisezeit und der damit verbundenen hohen Nachfrage nach neuen Ausweisdokumenten, hat das Amt Bürgerservice das Angebot in den…
Ab Dienstag, 4. Juni 2024, werden zwei Wochen lang 360-Grad-Panoramabilder im gesamten Stadtgebiet aufgenommen. Die Aufnahmen sollen den städtischen Ämtern…
Nach 21 Monaten Bauzeit schließen die Stadt Leipzig und die Leipziger Gruppe die Arbeiten auf der Waldstraße ab und geben den Abschnitt zwischen Waldplatz und…
Die westliche Teilfläche am Bahnhof Plagwitz soll anhand von acht Leitlinien weiterentwickelt werden. Diese sind das Ergebnis eines Beteiligungsverfahrens zum…
Die Stadt Leipzig lädt vom 23. August bis zum 29. September zu den Interkulturellen Wochen 2024 ein. Interessierte Kultur- und Bildungseinrichtungen, Vereine,…
Am 20. Juni 2024 beginnen die Sommerferien und der druckfrische Sommerferienpass ist rechtzeitig ab dem kommenden Dienstag, 4. Juni 2024, erhältlich. Er…
In welcher Beziehung stehen historische und aktuelle Vorstellung von Freiheit? Wie unterscheidet sich die Wahrnehmung von Freiheit regional in Stadt und Land?…