Alles anzeigenDavon ist eine Stelle unbefristet und eine andere Stelle befristet bis vorerst zum 30.04.2020 zu besetzen.
Das Ordnungsamt ist Bestandteil des Dezernates Umwelt, Ordnung, Sport. Die Aufgaben beziehen sich maßgeblich auf die Umsetzung des Polizei- und Ordnungsrechts mit seinen vielfältigen Facetten. Die Inspektorentätigkeit der Operativgruppe konkret ist Bestandteil des Leistungsspektrums der Versammlungs- und Veranstaltungsbehörde im Ordnungsamt.
Das erwartet Sie
- Wahrnehmung von Außendienstaufgaben der Kreispolizeibehörde zum Vollzug von gesetzlichen Regelungen sowie Satzungen und Verordnungen der Stadt Leipzig entsprechend § 80 SächsPolG
- Durchführung von Ermittlungstätigkeiten und Wahrnehmung von Aufgaben im Außendienst zum Vollzug von gesetzlichen Regelungen sowie Satzungen und Verordnungen der Stadt Leipzig
- Begleitung von Versammlungen/Veranstaltungen zur Durchsetzung verfügter Auflagen
- Anordnung von Maßnahmen im Rahmen der Gefahrenabwehr
- enge Zusammenarbeit mit Fachämtern, Strafverfolgungs- und anderen Behörden
- Sicherstellung und gerichtsverwertbare Protokollierung des Tatbestandsmaterials bei begangenen und festgestellten Vergehen einzelner Personen oder Personengruppen als Beweismaterial sowie Zeugenaussagen vor Gericht
- Ahndung von Ordnungswidrigkeiten, welche die öffentliche Ordnung und Sicherheit gefährden
- Aufarbeitung von Ermittlungsergebnissen zur Weiterleitung an die zuständige Strafverfolgungsbehörde
- Bearbeitung von Einsprüchen sowie die Durchführung von Anhörungen bei ordnungsbehördlichen Maßnahmen gegenüber juristischen und privaten Personen unter Beachtung der Verhältnismäßigkeit
- Tätigkeit nach operativer Arbeitszeit in planbaren Zeitfenstern abwechselnd bis in die Nachtstunden und auch an Wochenenden und Feiertagen
Das bringen Sie mit
- Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/-r oder erfolgreich absolvierter Angestelltenlehrgang I
- praktische Erfahrungen im Vollzugsdienst wünschenswert
- Kenntnisse einschlägiger Rechtsvorschriften unter anderem auf den Gebieten des Versammlungs-, Ausländer-, Straßenverkehrs-, Gewerbe-, Ordnungs- und Polizeirecht
- Fähigkeit zum sicheren Auftreten im Umgang mit Bürgern/-innen und Mitarbeitern/-innen sowie anderen Behörden
- gute kommunikative Fähigkeiten, insbesondere Durchsetzungsvermögen sowie Konflikt- und Problemlösekompetenz
- überdurchschnittliches Engagement und hohe Einsatzbereitschaft sowie Fähigkeiten zum verantwortungsbewussten Arbeiten
- anwendungsbereite Kenntnisse einschlägiger PC-Software
- Besitz des Führerscheins der Klasse B sowie Bereitschaft zum Fahren von Dienst-Kfz
- an der Mitarbeit in der freiwilligen Feuerwehr besteht besonderes Interesse
Das bieten wir
- eine nach der Entgeltgruppe 9a TVöD bewertete Stelle
- einen Arbeitsplatz im Herzen einer von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt mit mehr als 596.000 Einwohnerinnen und Einwohnern
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- ein ermäßigtes Ticket für den Personennahverkehr ("Job-Ticket")
Ihre Bewerbung
Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
- Bewerbungsschreiben
- tabellarischem Lebenslauf
- Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
- Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen, die nicht älter als drei Jahre sind
- gegebenenfalls schriftlichen Referenzschreiben.
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 32 08/19 19 an und nutzen Sie für Ihre Bewerbung das Online-Bewerber-Portal.
Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist Frau Merkert, Telefon: 0341 123-2776.
Ausschreibungsschluss ist der 15. August 2019.
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/insp…operativgruppe/