Alles anzeigenDas Medienpädagogische Zentrum ist ein Service-Zentrum der Stadt Leipzig in den Bereichen Medienpädagogik, Fortbildung und Medientechnik im Rahmen des Verbundes der Medienzentren in Sachsen. Sein Angebot richtet sich vor allem an die Schulen und die Träger der Kinder- und Jugendarbeit, aber auch an alle anderen städtischen und städtisch geförderten Einrichtungen.
Das erwartet Sie
- Analyse der bestehenden IT-Infrastruktur, deren Dokumentation und Erarbeitung von Lösungsstrategien hinsichtlich eines sicheren und stabilen Betriebes der schulischen IT-Systeme
- Wahrnehmung von Beratungsaufgaben gegenüber den Schulen beim Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnik und Software im Rahmen der Digitalisierung der Schulen
- fachliche Begleitung des IT-Technik-Rollouts der schulischen IT-Systeme
- Installation von Sicherheits-, System- und Anwendungssoftware in schulischen Umgebungen
- Erfassung und ständige Aktualisierung des IT-Bestands der Schulen sowie der Erweiterung der LAN- und WLAN-Infrastruktur in den Schulgebäuden und deren Dokumentation
- technische Betreuung und Administration der Netz- und Computertechnik im pädagogischen Bereich der schulischen Einrichtungen in Zusammenarbeit mit den pädagogischen IT-Koordinatoren der Schulen
- eigenverantwortliche Bearbeitung von Support-Tickets sowie Überwachung und Koordination der Dienstleistungen von Dritten in Zusammenarbeit mit der Schule
- Recherche und Bewertung informationstechnischer Systeme unter der Maßgabe des Einsatzes in schulischen Umgebungen und unter Berücksichtigung medienpädagogischer Aspekte
- Unterstützung der schulischen Medienentwicklungsplanung
- der Einsatz erfolgt schulartübergreifend an circa 20 Schulen der Stadt Leipzig
Das bringen Sie mit
- abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Fachinformatiker/-in, Technischen Systeminformatiker/-in beziehungsweise einer vergleichbaren Fachrichtung mit besonderen Kenntnissen im Bereich Informationstechnik
- vertiefte Kenntnisse der Installation, Konfiguration, sowie der Störungsanalyse und -behebung von Microsoft Server- und Clientbetriebssystemen
- vertiefte Kenntnisse in den Betriebssystemen Microsoft Windows 7/8/10, Microsoft Windows Server 2008/2012/2016, Microsoft Active Directory, Windows Domains
- anwendungsbereite Kenntnisse der Softwareprodukte Microsoft Office
- Kenntnisse in der Administration und Konfiguration von servergestützten Softwarelösungen, wie Proxyserver, Virenschutzsystem, Backuplösungen und Internetfilter zur Wahrung des Kinder- und Jugendschutzes
- gute Kenntnisse von Netzwerk-Architekturen und Subnetting, passiver LAN-Strukturen und aktiver Datentechnik (LAN und WLAN)
- anwendungsbereite Rechtskenntnisse des Sächsischen Datenschutzgesetz, Sächsisches Schulgesetz (SächsSchulG) und Urheberrechtsgesetz (UrhG)
- gute kommunikative Fähigkeiten, Konflikt-, Problemlösungs- und Entscheidungskompetenz sowie Durchsetzungsvermögen
- hohe Selbständigkeit, hohe Belastbarkeit und großes Engagement
- Fähigkeit zu analytischer und konzeptioneller Denk- und Arbeitsweise
- ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur Fahrtätigkeit mittels privaten Pkw oder Fahrrad (Wegstreckenentschädigung) beziehungsweise ÖPNV (Städtische Fahrkarte)
Das bieten wir
- eine nach der Entgeltgruppe 8 TVöD bewertete Stelle
- einen Arbeitsplatz im Herzen einer von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt mit mehr als 596.000 Einwohnerinnen und Einwohnern
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten
- drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- ein ermäßigtes Ticket für den Personennahverkehr ("Job-Ticket")
Ihre Bewerbung
Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
- Bewerbungsschreiben
- tabellarischem Lebenslauf
- Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
- Kopien von qualifizierten Dienst-/Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen, die nicht älter als drei Jahre sind
- gegebenenfalls schriftlichen Referenzschreiben
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 51 08/19 85 an und nutzen Sie für Ihre Bewerbung das Online-Bewerber-Portal.
Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist Frau Dube, Telefon: 0341 123-2784.
Ausschreibungsschluss ist der 20. August 2019.
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/sach…-it-an-schulen/