Alles anzeigenDas Amt für Gebäudemanagement der Stadt Leipzig übt die Funktionen als Dienstleister für kommunale Hochbauten, für die Werterhaltung kommunaler Hochbauten und Außenanlagen der dazugehörigen kommunalen Grundstücke und deren Energieversorgung aus. Es ist für die Bewirtschaftungsaufgaben für bürogenutzte Verwaltungsgebäude, kommunale Schulen, Kindertagesstätten und Offene Freizeittreffs verantwortlich. Als Brandschutzbeauftragte/-r haben Sie die Verantwortung für den baulichen und organisatorischen Brandschutz der dem Amt für Gebäudemanagement zugeordneten Gebäude.
Das erwartet Sie
- Erstellung von Brandschutzkonzepten für bürogenutzte Verwaltungsgebäude
- Beratung und Unterstützung der Brandschutzverantwortlichen in allen Fragen des vorbeugenden,
abwehrenden und organisatorischen Brandschutzes sowie im betrieblichen Notfallmanagement- Organisation von Brandschutz- und Räumungsübungen
- Abstimmung in Angelegenheiten des vorbeugenden baulichen Brandschutzes, wie beispielsweise Stellungnahmen zu Investitionsentscheidungen
- Ausarbeitung von Haushaltsvorlagen inklusive Zeit- und Finanzierungsplan
- Mitwirkung bei der Erstellung und Fortschreibung der Rahmenbrandschutzordnung der Stadt Leipzig sowie objektspezifischer Brandschutzordnungen
- Organisation und Sicherstellung der Prüfung und Wartung von brandschutztechnischen Einrichtungen
- Durchführung von regelmäßigen Brandschutzbegehungen und Teilnahme an behördlichen Brandschutzbegehungen einschließlich Mängelfeststellung und Unterbreitung von Lösungsvorschlägen
- regelmäßige Überprüfung der Feuerwehrpläne, Flucht- und Rettungspläne und anderen brandschutzrelevanten Unterlagen auf Aktualität
- Einweisung der Brandschutzhelfer im Objekt
Das bringen Sie mit
- Bachelor- oder Fachhochschulabschluss in der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Architektur oder vorbeugender Brandschutz oder in einer haustechnischen Disziplin (Heizung/Lüftung/Sanitär, Mess-/Steuer-/Regeltechnik, Elektrotechnik)
- Nachweis über die Weiterbildung im Brandschutz (z.B. Brandschutzplaner oder Brandschutzgutachter) erwünscht bzw. Bereitschaft zur Weiterbildung in diesem Bereich
Konflikt-, Problemlösungs- und Entscheidungskompetenz- eigenverantwortliches, strukturiertes und lösungsorientiertes Arbeiten sowie analytische und konzeptionelle Denk- und Arbeitsweise
- Flexibilität, hohes Engagement sowie Kooperations- und Teamfähigkeit
- Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft das private Kfz für dienstliche Zwecke zu nutzen
Das bieten wir
- eine nach der Entgeltgruppe 10 TVöD bewertete Stelle
- einen Arbeitsplatz im Herzen einer von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt mit mehr als 596.000 Einwohnerinnen und Einwohnern
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten
- drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- ein ermäßigtes Ticket für den Personennahverkehr ("Job-Ticket")
Ihre Bewerbung
Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
- Bewerbungsschreiben
- tabellarischem Lebenslauf
- Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
- Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen, die nicht älter als drei Jahre sind
- gegebenenfalls schriftlichen Referenzschreiben.
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 65 08/19 31 an und nutzen Sie für Ihre Bewerbung das Online-Bewerber-Portal.
Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist Frau Misterek, Telefon: 0341 123-7821.Ausschreibungsschluss ist der 31. August 2019.
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/bran…hluss-31082019/