Alles anzeigenDas Gebäude liegt im Herzen der Stadt Leipzig und kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Es ist ein Baudenkmal und zählt aus seiner Entstehungszeit zu den ältesten Kaffeehäusern Europas. Laut Beschluss des Stadtrates der Stadt Leipzig vom 15. Mai 1996 wird das Gebäude als Gaststätte mit integriertem Museum genutzt. Nach Auslaufen des letzten Pachtvertrages Ende 2018 plant die Stadt Leipzig zurzeit die Sanierung des Gebäudes, auch um die Voraussetzungen für eine Neuverpachtung zu erfüllen. Der/die neue Pächter/in soll rechtzeitig in die Planungen, vor allem des Küchenbereiches, einbezogen werden.
Details zum Gebäude
Das Gebäude gliedert sich in Keller, Erdgeschoss, 1. Obergeschoss, Zwischengeschoss (nur Hinterhaus und Treppenhausanbau), 2. Obergeschoss, 3. Obergeschoss, 4. Obergeschoss (nur Vorderhaus) und Dachgeschoss. Verpachtet wird eine Gesamtfläche von 677,20 Quadratmetern Nutzfläche, zuzüglich 284,40 Quadratmeter Verkehrsfläche. Es besteht ein Zugangsrecht über das Grundstück Kleine Fleischergasse 6 (Nutzung als Personaleingang, Ver- und Entsorgung und Fluchtweg). Im Rahmen der Sondernutzungssatzung der Stadt Leipzig kann saisonal eine Fläche vor dem Gebäude zur Nutzung als Freisitz beantragt werden.
Zum "Museum zum Arabischen Coffe Baum"
Das "Museum zum Arabischen Coffe Baum" ist eine Einrichtung des Stadtgeschichtlichen Museums der Stadt Leipzig. Die Räumlichkeiten verteilen sich auf das 3. Obergeschoss sowie einzelne Räume im Zwischengeschoss und 4. Obergeschoss. Die museale Ausstattung wird vom Stadtgeschichtlichen Museum bereitgestellt, das auch die wissenschaftliche Betreuung und Führungen übernimmt. Im "Museum zum Arabischen Coffe Baum" ist kein ständiges Personal anwesend. Aufgabe des Gastronomen ist es, Besuchern während der Öffnungszeiten den Zugang zum Museum zu ermöglichen.
Pachtbedingungen
Die Verpachtung mit den in den Räumlichkeiten befindlichen Ausstattungsgegenständen zum Zwecke der Nutzung als gastronomische Einrichtung ist für den 1. Januar 2021 vorgesehen. Weitere notwendige Einrichtungsgegenstände sind durch den/die Pächter/-in anzuschaffen, insbesondere Tresen und die Kücheneinrichtung. Für die Ausstattung und Einrichtung in den öffentlich zugänglichen Bereichen wird ein Farb- und Einrichtungskonzept vorgegeben.
Der Pachtvertrag soll über einen Zeitraum von zehn Jahren mit Optionen von zweimal fünf Jahren
geschlossen werden.Gesucht wird ein/e Pächter/-in, der/die über entsprechende Fach- und Branchenkenntnisse, Erfahrungen und Qualifikationen verfügt und mit einem Nutzungs-/Betreiberkonzept dem Ambiente des traditionsreichen Hauses gerecht wird. Eine gut bürgerliche, traditionelle deutsche Küche mit individueller Note in Kombination mit Ideen rund um Kaffee und Kakao sollen das Konzept bestimmen. Empfohlene Öffnungszeiten sind täglich 11.00 Uhr bis 23.00 Uhr.
Der Verpächter stellt zur Verwendung die eingetragene Wortbildmarke des Hauses zur Verfügung. Dem/der Pächter/-in ist es freigestellt Merchandise-Produkte zu entwickeln und zu verkaufen.
Aufgabe des/der Pächter/-in ist es, den Pachtbetrieb ordnungsgemäß zu führen, Genehmigungen in eigener Verantwortung einzuholen und alle behördlichen Vorschriften und Auflagen einzuhalten.
Zur Bewerbung
Bei Interesse bitten wir um Abgabe einer "Bewerbung zum Betrieb der Gastronomie im Gebäude - Zum Arabischen Coffe Baum -" bis spätestens 13. September 2019 an:
- Stadt Leipzig/ Kulturamt
Abt. Verwaltung/Controlling
Martin-Luther-Ring 4 – 6
04109 LeipzigMit der Bewerbung sind folgende Unterlagen einzureichen:
- Betreiberkonzept;
- Service- und Dienstleistungsangebote;
- Vorstellungen zum Pachtzins;
- Gestaltungs- und Ausstattungskonzept;
- Entwurf des Speise- und Getränkesortiments;
- Lebenslauf
- Nachweis der Fach- und Branchenkenntnisse, Qualifikationen und Referenzen;
- Marketing- und PR-Konzept;
- Investitions- und Finanzierungsplan;
- Rentabilitätsvorschau (betriebswirtschaftliche Betrachtungen)
- Unbedenklichkeitserklärung durch das Finanzamt;
- polizeiliches Führungszeugnis.
Telefonische Auskünfte und Vereinbarungen von Besichtigungsterminen erhalten Sie unter der Telefonnummer 0341 123-4282.
Es handelt sich um eine verbindliche Aufforderung zur Abgabe einer Bewerbung. Nach Sichtung der eingegangenen Bewerbungen werden die in die engere Wahl kommenden Bewerber/-innen zu einem persönlichen Gespräch eingeladen. Das Ziel des Gespräches soll eine schriftliche und verbindliche Anmietungsoption mit einer Pachtzinsakzeptanz seitens des/r Bewerbers/-in sein. Alle Gespräche und Verhandlungen zwischen der Stadt Leipzig/Kulturamt und den Bewerbern/-innen erfolgen unter dem Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Gremien der Stadt Leipzig im Laufe des Verwaltungsverfahrens zur Neuverpachtung des "Coffe Baum".
Alle tatsächlichen und rechtlichen Angaben in dieser Aufforderung zur Abgabe einer Bewerbung sind mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt worden. Gleichwohl kann für die Richtigkeit keine Gewähr übernommen werden. Die genannten Daten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/auff…onomieobjektes/