Alles anzeigenDie Befristung erfolgt nach § 14 Absatz 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz. Bewerber/-innen, die bereits in einem befristeten oder unbefristeten Beschäftigungsverhältnis mit der Stadt Leipzig oder einem Eigenbetrieb gestanden haben oder derzeit bei der Stadt Leipzig befristet beschäftigt sind, können für die Stellenbesetzung nicht berücksichtigt werden.
Das Verkehrs- und Tiefbauamt ist für die Verkehrssicherheit, die Planung, den Bau und die Unterhaltung des Leipziger Straßennetzes einschließlich der Straßenbrücken verantwortlich. Dies schließt die Beschilderung, Beleuchtung, Regelung durch Lichtsignalanlagen, aber auch die Straßendokumentation und die Erteilung von Gestattungen und Erlaubnissen für die Nutzung der öffentlichen Straßen ein. Neben der Erarbeitung von städtebaulichen Verträgen sowie deren Kontrolle im Vollzug gehört zu den Aufgaben die Heranziehung von Straßenanliegern zur Zahlung von Erschließungs- und Straßenausbaubeiträgen. Im Weiteren obliegt dem Amt die Ausschreibung und Vergabe von Planungs-, Bau- und Lieferleistungen. Die generelle Verkehrsplanung umfasst unter anderem den Stadtentwicklungsplan Verkehr und öffentlicher Raum, den Nahverkehrsplan und den Radverkehrsentwicklungsplan. Das Amt gliedert sich in den Amtsleiterbereich und 8 Abteilungen mit insgesamt zirka 320 Beschäftigten.
Das erwartet Sie
- Überprüfung der Sinnfälligkeit der Lichtsignalregelung vor Ort als auch mit PC-gestützter Software, die im Verkehrsrechnersystem der Stadt Leipzig integriert ist
- Abgleich der Rechercheergebnisse mit dem verkehrstechnischen Sollzustand, Problemerkennung und Optimierung der Signalsteuerung
- Nutzung von Verkehrsprognosen und aktueller Verkehrserhebungen zur Anpassung der Lichtsignalregelung an die Verkehrszustände
- selbständige verkehrstechnische Projektierung von Lichtsignalregelungen mit Hilfe moderner Softwareprodukte
- Analyse und Optimierung makroskopischer Steuerverfahren für koordinierte Streckenzüge und Verkehrsgebiete
- Vorbereitung und Durchführung verkehrsrechtlicher Anhörungen sowie Abwägung der Stellungnahmen im Rahmen der Vorbereitung einer verkehrsrechtlichen Anordnung
- Beurteilung von Verkehrskonzepten, Verkehrsplanungen und Bauanträgen hinsichtlich der Sicherheit und Ordnung des Verkehrs
Das bringen Sie mit
- Bachelor- bzw. Fachhochschulabschluss in der Fachrichtung Verkehrswesen, Bauingenieurwesen, Informationssystemtechnik oder Informatik
- Grundkenntnisse technischer Regelwerke im Bereich der Straßenverkehrstechnik (insbesondere RiLSA), des Straßenverkehrs-, Straßen- und Verwaltungsrechts (insbesondere StVO, VwV-StVO; VwVfG)
- innovatives, eigenständiges und verantwortungsbewusstes Handeln
- sehr gute Flexibilität und Kooperationsbereitschaft
- Engagement, Durchsetzungsvermögen sowie Entscheidungs- und Kommunikationsfreudigkeit
- sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- sehr gute Erfahrungen mit Windows-gestützten Softwareprodukten
- Besitz des Führerscheins Klasse B
Das bieten wir
- eine nach der Entgeltgruppe 11 TVöD bewertete Stelle
- einen Arbeitsplatz im Herzen einer von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt mit mehr als 596.000 Einwohnerinnen und Einwohnern
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten
- drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- ein ermäßigtes Ticket für den Personennahverkehr ("Job-Ticket")
Ihre Bewerbung
Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
- Bewerbungsschreiben
- tabellarischem Lebenslauf
- Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
- Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen, die nicht älter als drei Jahre sind
- gegebenenfalls schriftliches Referenzschreiben
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 66 08/19 24 an und nutzen Sie das Online-Bewerber-Portal.
Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist Frau Misterek, Telefon: 0341 123-7821.
Ausschreibungsschluss ist der 27. August 2019.
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/tech…emanagement-au/