1. Mein Leipzig
  2. Regenradar
  3. Verkehrsradar
    1. Benzinradar
  4. Webmail
  5. Diskussionsforum
    1. Gesamtübersicht
    2. Neue Aktivitäten
    3. Mitglied werden
    4. Kennwort vergessen
    5. Login
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. LE24.de
  2. Dein Leipzig Forum | Café L.E.
  3. Leipzig | Stadtleben
  4. Leipziger Pressemitteilungen

„Digitalisierung im Bauwesen“: Kick-Off-Meeting mit TU Dresden

  • Leipzig News
  • 7. Oktober 2019 um 09:54
  • Leipzig News
    Café L.E.-Team
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    13.638
    • 7. Oktober 2019 um 09:54
    • #1
    Zitat von HTWK Leipzig

    Die Kursverantwortlichen des Moduls „Digitalisierung im Bauwesen“ konnten am 20. September die Kooperationspartner der TU Dresden bei ihrem jährlichen Meeting zur Vorbereitung des Kurses für das Wintersemester willkommen heißen. Zum ersten Mal werden die Studierenden des Moduls Digitalisierung im Bauwesen nicht nur aus verschiedenen Fakultäten innerhalb der HTWK kommen, sondern auch aus verschiedenen Hochschulen.

    Unter dem Motto: „Eine offene, digitale Lernwelt zur virtuellen Lehrkooperation mittels Building Information Modeling" wurde dabei gleichzeitig ein Forschungsprojekt im Rahmen einer Initiative des Bildungsportals Sachsen gestartet.

    Es geht bei der Lehrkooperation darum, die Arbeitsmethodik BIM - Building Information Modeling praxisnah zu unterrichten und gleichzeitig die E-Learning-Angebote des sächsischen Bildungsportals OPAL sowie des DFN (deutsches Forschungsnetzwerk) zu integrieren.

    Die beiden Partner haben damit den Startschuss des gemeinsamen Forschungsprojektes gegeben. „Durch die digitalen Möglichkeiten wird eine globale Vernetzung der Branche immer deutlicher. Die Studierenden aus Dresden unter Betreuung von Prof. Karsten Menzel werden mit den Studierenden aus Leipzig an einem gemeinsamen Projekt arbeiten und werden virtuelle Räume nutzen müssen, um geografische Hürden meistern zu können. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und hoffen, damit die Lehre noch zukunftsorientierter gestalten zu können", sagt Prof. Ulrich Möller.

    Quelle: [url]https://www.htwk-leipzig.de https://www.htwk-leipzig.de/no_cache/hochs…l/artikel/2609/ [/url]

    Alle Angaben ohne Gewähr!

Dein Leipzig Forum | Café L.E.

Jetzt mitdiskutieren!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutz
  2. Kontakt
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™