1. Mein Leipzig
  2. Regenradar
  3. Verkehrsradar
    1. Benzinradar
  4. Webmail
  5. Diskussionsforum
    1. Gesamtübersicht
    2. Neue Aktivitäten
    3. Mitglied werden
    4. Kennwort vergessen
    5. Login
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. LE24.de
  2. Dein Leipzig Forum | Café L.E.
  3. Leipzig | Stadtleben
  4. Leipziger Pressemitteilungen

Leipziger Messe zu Gast an der HTWK: Geschäftsbereichsleiterin berichtet zu „Intec und Z“ 2019

  • Leipzig News
  • 28. November 2019 um 10:00
  • Leipzig News
    Café L.E.-Team
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    13.425
    • 28. November 2019 um 10:00
    • #1
    Zitat von HTWK Leipzig

    Auch 2019 fanden wieder interessante Referate von Vertretern der Leipziger Messe GmbH im Hause der HTWK in statt. Die jährliche Gastvortragsreihe ist in ein drittmittelgefördertes, kooperatives Langzeitprojekt zwischen der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsingenieurwesen der HTWK in Persona von Prof. Holger Müller und sowie der Leipziger Messe eingebettet. In diesem Jahr konnte Frau Dr. Deliane Träber, ihres Zeichens Leiterin des Geschäftsbereichs Industriemessen und Prokuristin, zu zwei Referaten im November gewonnen werden.

    Große Resonanz: zahlreiche HTWK-Studierende bei den Vorträgen

    Insgesamt mehr als 120 interessierte Studierende verfolgten die beiden im Hörsaal H-101 des Gutenbergbaus abgehaltenen Blockveranstaltungen. Vorgestellte Themen darin waren die Messewirtschaft in Deutschland allgemein, die Bedeutung von Messen aus Ausstellersicht, die Leipziger Messe GmbH als Unternehmen und Arbeitgeber sowie detailliert die hauseigene Messeveranstaltung "Intec und Z". Diese Fachmesse ist eine im zweijährigen Turnus stattfindende Veranstaltung für Anbieter von Werkzeugmaschinen, Fertigungs- und Automatisierungstechnik sowie deren Zuliefererbranchen. Unter allen Leipziger Industriemessen nimmt die "Intec und Z" gemessen an Aussteller- und Besucherzahlen eine klar dominierende Stellung ein. Im Jahr 2017 ist das betreffende Projektteam um Projektdirektorin K. Bunke bereits von Professor Müller und Teilnehmern seines Kurses „Marketing und Messewesen“ überaus erfolgreich beraten worden.

    Kritische Fragen zum Erfolg von Intec und Z: „Nach der Messe ist vor der Messe!“

    Das offene Veranstaltungsformat aus Präsentation und Diskussion nutzten Teile des Auditoriums, um der kompetenten Referentin tiefer gehende Fragen zur Arbeit einer Messegesellschaft sowie zu speziellen Messeveranstaltungen zu stellen. Insbesondere die Erfolgszahlen und die künftige Ausrichtung der "Intec und Z" standen dabei im Blickpunkt des Interesses. So stellten während der im Frühjahr 2019 durchgeführten Veranstaltung etwa 1.000 Aussteller (Auslandsanteil: zehn Prozent) ihre Erzeugnisse und Dienstleistungen aus, wobei insgesamt knapp 25.000 Fachbesucher (fünf Prozent internationale Klientel) den Weg in die Ausstellungshallen unter dem weithin sichtbaren Markenzeichen des „Doppel-M“ auf dem Leipziger Messegelände fanden. Insgesamt also eine auch 2019 wiederum sehr erfolgreiche Veranstaltung. Die Referentin Dr. Träber hierzu: „Die durch Marktforschung gewonnen Informationen bestätigen, dass etwa neun von zehn Ausstellern und Besuchern die Messe sowohl wiederbesuchen und weiterempfehlen würden als auch ihre mit der Messe verbundenen Ziele als erreicht ansehen. Dieser hohe Erfüllungsgrad bei zentralen Kundenzufriedenheitsindikatoren lässt uns einerseits sehr optimistisch in die Zukunft schauen. Andererseits sind wir uns der Dynamik des Messeumfelds rund um die "Intec und Z" insbesondere vor dem Hintergrund der aktuell rasanten technologischen Entwicklungen wohl bewusst. Stillstand wäre also fatal, denn wie immer gilt: Nach der Messe ist vor der Messe!“.

    Dank für langjähriges Engagement

    Prof. Holger Müller nutzte die Gastvorträge schließlich auch, um sich bei Dr. Deliane Träber für ihr unermüdliches und langjähriges Engagement im Kooperationsprojekt zwischen der Messe Leipzig und der HTWK zu bedanken, denn mit Ablauf des Jahres verabschiedet sie sich aus der Geschäftsbereichsleitung in Richtung ihres wohlverdienten Ruhestands – sie wird aber sowohl der Messegesellschaft Leipzig als auch der HTWK sowie Prof. Holger Müller vorerst weiterhin als Ansprechpartnerin zur Verfügung stehen.

    Quelle: [url]https://www.htwk-leipzig.de https://www.htwk-leipzig.de/no_cache/hochs…l/artikel/2756/ [/url]

    Alle Angaben ohne Gewähr!

Dein Leipzig Forum | Café L.E.

Jetzt mitdiskutieren!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutz
  2. Kontakt
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™