Überall in Deutschland herrscht Kontaktverbot, in einigen Bundesländern sogar eine Ausgangssperre. Wie für alle Menschen bedeutet die Situation auch für Studierende einen erheblichen Lebenswandel. Die Universität muss digital stattfinden, Bibliotheken sind nur online zugänglich und dem Nebenjob kann nicht nachgegangen werden. Das ist nicht alles schlecht, da man in seiner gewohnten Umgebung oder sogar bei seiner Familie sein kann.
Doch nicht alle sind in ihrer vertrauten Heimat, sondern einige Studierende befinden sich aktuell noch im Ausland und müssen sich dort an die Situation anpassen. floid hat mit einigen von ihnen gesprochen.
Den Beitrag gibt es hier zu sehen.
floid, das Fernsehen der HTWK Leipzig seit 2009, ist ein Projekt der Studierenden der Fakultät Informatik und Medien. Alle Beiträge werden in studentischer Eigenregie konzipiert und produziert. Das Wissen wird von Jahrgang zu Jahrgang weitergegeben. Mitmachen kann jeder – auch ohne Vorkenntnisse. Das Team ist über die Mailadresse info (at) floidtv.de oder über die Internetseite floidtv.de zu erreichen.
Quelle: [url]https://www.htwk-leipzig.de https://www.htwk-leipzig.de/no_cache/hochs…l/artikel/3153/ [/url]