Die weltweite COVID-19 Pandemie ist immer noch Realität, Rückkehr in eine Art Normalität - wie auch immer sie in diesen Zeiten überhaupt aussehen kann - ist daher noch nicht in Sicht. Die Lockerungen, die zum Teil schrittweise bereits eingeführt wurden, ändern nichts daran. Eine harte Zeit auch für Studierende, vor allem für diejenigen, deren Nebenjobs weggefallen sind und die sonst keine Unterstützung erhalten.
Der HTWK-Förderverein hatte am 16. April eine Unterstützungsaktion gestartet. Diese hat inzwischen Fahrt aufgenommen: knapp 30 Studierende reichten einen Antrag auf die kurzfristige und unbürokratische Soforthilfe ein, und fast allen von ihnen wurde die Hilfe bereits bewilligt. Dies ist nur dank zahlreicher Spenden möglich.
Danke an alle, die dafür gespendet haben!
Jeder noch so kleine Betrag ist wichtig und nützlich - deshalb freut sich der Förderverein im Namen der Studierenden über weitere Zuwendungen.Übrigens: Eigens für internationale Studierende wurde am 29. April darüber hinaus eine Spendenaktion für in Not geratene internationale Studierende, kurz SIS, ins Leben gerufen. Daran beteiligt sich die HTWK Leipzig ebenfalls. Die Rektoren der vier staatlichen Leipziger Hochschulen riefen gemeinsam mit dem Verein „Hilfe für ausländische Studierende in Leipzig e.V.“ dazu auf.
Quelle: [url]https://www.htwk-leipzig.de https://www.htwk-leipzig.de/no_cache/hochs…l/artikel/3164/ [/url]