Veranstaltungsdienstleister:innen, die normalerweise fast 365 Tage im Jahr verfügbar sind und nicht aus dem städtischen Kulturleben wegzudenken, mussten am 18. März 2020 vorerst schließen.
Für ihre Reportage „Kinos in der Krise - Nachgefragt bei Leipzigs Kinobetreibern“, die im Rahmen des Moduls „Elektronische Berichterstattung“ entstand, interviewten die Studierenden Christoff Riedel und Linus Herterich Betreiber:innen der Leipziger Kulturbetriebe. Sie erfuhren, wie diese sich die letzten Monate über Wasser hielten und wie die Wiederaufnahme der Kinovorstellungen aussieht.der Beitrag ist hier zu sehen.
floidTV, das Fernsehen der HTWK Leipzig seit 2009, ist ein Projekt der Studierenden der Fakultät Informatik und Medien. Alle Beiträge werden in studentischer Eigenregie konzipiert und produziert. Das Wissen wird von Jahrgang zu Jahrgang weitergegeben. Mitmachen kann jede:r – auch ohne Vorkenntnisse. Das Team ist über die Mailadresse info (at) floidtv.de oder über die Internetseite floidtv.de zu erreichen.
Quelle: [url]https://www.htwk-leipzig.de https://www.htwk-leipzig.de/no_cache/hochs…l/artikel/3342/ [/url]