Alles anzeigenFür viele Studierende beginnt nun die Zeit, in der sie sich intensiv mit einem Thema aus ihrem Studienfach auseinandersetzen, um wissenschaftliche Arbeiten zu erstellen. Doch wie geht das möglichst schnell und effizient?
Die Hochschulbibliothek ist die erste Anlaufstelle für Literatur, doch die Mitarbeiterinnen bieten auch ganz konkrete Unterstützung beim Recherchieren, Zitieren und Schreiben. Präsenzkurse hierzu finden coronabedingt im Moment nicht statt, aber die Inhalte sind – kurzweilig und aufbereitet als kleine Info-Häppchen – in digitaler Form abrufbar.
Fragen rund ums Thema wissenschaftliches Arbeiten beantworten die Mitarbeiterinnen gern per E-Mail und telefonisch.
→ ONLINE-RECHERCHEKURS
Mit den Themen:
- Allgemeine Strategien und Tipps: Suchergebnisse optimieren
- Zeitschriftenartikel – elektronische und gedruckte Volltexte finden
- Clever recherchieren in Datenbanken
- Recherchemöglichkeiten über die Bibliothek hinaus
→ ONLINE-CITAVI-KURS
Mit den Themen:
- Installation, Projekterstellung, Aufbau und Grundfunktionen
- Quellenaufnahme, Umgang mit verschiedenen Quelltypen sowie Text- und Bildzitate
- Gliedern und Strukturieren mit dem Word Add-In sowie Zitationsstile
→ ONLINE-SCHREIBWERKSTATT
Mit den Themen:
- Schreiben als Prozess
- Quellenbewertung
- Formatieren
- Zitieren
Quelle: [url]https://www.htwk-leipzig.de https://www.htwk-leipzig.de/no_cache/hochs…l/artikel/3360/ [/url]