Beiträge von Leipzig News

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/sach…eudemanagement/

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/mita…nnoch-kritisch/

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/verk…21-august-2019/

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/wald…f-stellplaetze/

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/volk…dtagswahl-2019/

    1. Eröffnung und Begrüßung
    2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
    3. Feststellung der Tagesordnung
    4. Verpflichtung der Ortschaftsräte
    5. Wahl des Ortsvorstehers
    6. Wahl des Stellvertreters
    7. Bestimmung Protokollant für die OR-Sitzungen
    8. Protokollkontrolle
    9. Auswertung der letzten Ratsversammlung vom 25.06.19 / 26.06.19
    10. Vergabe Brauchtumsmittel Teil 2
    11. Termine Ortschaftsrat 2020

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/tage…20-august-2019/

    1. Feststellung der Beschlussfähigkeit
    2. Verpflichtung der Mitglieder des Ortschaftsrates
    3. Wahl des Ortsvorstehers
    4. Wahl der Stellvertreter
    5. Bestätigung der weiteren Tagesordnung
    6. Protokollkontrolle der Sitzung vom 18.06.2019
    7. Festlegung der Termine für die Ortschaftsrats-Sitzungen im Jahr 2020 und Beschlussfassung
    8. Vergabe der Brauchtumsmittel, ein Nachtrag – Beschlussfassung
      - Initiative pro Mölkau – Nachtrag Brauchtumsmittel, Aufstockung um 500 Euro
    9. Bürgerfragestunde
    10. Informationen und Mitteilungen
    11. Anfragen der Ortschaftsräte
    12. Informationen aus dem Stadtrat
    13. Sonstiges

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/tage…20-august-2019/

    1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
    2. Feststellung der Tagesordnung
    3. Verpflichtung der Mitglieder des Ortschaftsrates Böhlitz-Ehrenberg
    4. Wahl des Ortsvorstehers
    5. Wahl der Stellvertreter des Ortsvorstehers
    6. Bestätigung des Protokolls der Sitzung vom 20.Juni 2019
    7. Beschluss über die Sitzungstermine des Ortschaftsrats 2020
    8. Vergabe von Brauchtumsmitteln, Teil 1
    9. Vergabe von Brauchtumsmitteln, Teil 2
    10. Informationen
    11. Bürgerfragestunde
    12. Sonstiges

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/tage…22-august-2019/

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/mita…hluss-26082019/

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/buch…hlussparty-ein/

    Im Rahmen der zentralen Schuljahresauftaktveranstaltung haben alle Leipziger Schulleiterinnen und Schulleiter je zwei Exemplare für ihre Schule zum Aushang im Schulhaus erhalten.

    Herausgegeben wird der Kalender im Format A0 von der Koordinierungsstelle Berufs- und Studienorientierung im Referat für Beschäftigungspolitik. Hier ist der Kalender auch erhältlich. Um vorherige Rücksprache zwecks Abholung wird gebeten.

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/der-…-201920-ist-da/

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/zwei…s-in-den-blick/

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/tag-…im-mittelpunkt/

    Das Verkehrs- und Tiefbauamt ist für die Verkehrssicherheit, die Planung, den Bau und die Unterhaltung des Leipziger Straßennetzes einschließlich der Straßenbrücken verantwortlich. Dies schließt die Beschilderung, Beleuchtung, Regelung durch Lichtsignalanlagen, aber auch die Straßendokumentation und die Erteilung von Gestattungen und Erlaubnissen für die Nutzung der öffentlichen Straßen ein. Neben der Erarbeitung von städtebaulichen Verträgen sowie deren Kontrolle im Vollzug gehört zu den Aufgaben die Heranziehung von Straßenanliegern zur Zahlung von Erschließungs- und Straßenausbaubeiträgen. Im Weiteren obliegt dem Amt die Ausschreibung und Vergabe von Planungs-, Bau- und Lieferleistungen. Die generelle Verkehrsplanung umfasst unter anderem den Stadtentwicklungsplan Verkehr und öffentlicher Raum, den Nahverkehrsplan und den Radverkehrsentwicklungsplan. Das Amt gliedert sich in den Amtsleiterbereich und 8 Abteilungen mit insgesamt circa 320 Mitarbeitern.

    Das erwartet Sie

    • Umsetzung der Ergebnisse der Bauwerksprüfung in Planungskonzepte
    • Grundlagenermittlung und Erarbeitung der Aufgabenstellung für Bau- und Instandsetzungsmaßnahmen an Ingenieur- und Sonderbauwerken
    • Beauftragung, Anleitung und fachliche Betreuung der beteiligten Planungsbüros
    • Ausschreibung, Vergabe und vertragliche Bindung der für die Maßnahme erforderlichen Leistungen
    • Betreuung und Koordinierung, Abnahme, Abrechnung und Dokumentation der Leistungsrealisierung
    • Projektsteuerung sowohl im Planungs-, Genehmigungs- und Baudurchführungsprozess
    • Verhandlung und vertragliche Bindung von Kooperationspartnern/-partnerinnen
    • Erläuterung und Erörterung der Maßnahme mit betroffenen Dritten und Trägern öffentlicher Belange

    Das bringen Sie mit

    • Bachelor- beziehungsweise Fachhochschulabschluss im Bauingenieurwesen in der Fachrichtung konstruktiver Ingenieurbau
    • berufliche Erfahrungen im Brückenbau
    • umfassende Kenntnisse im Projektmanagement sowie im Bau- und Vertragsrecht
    • ausgeprägte organisatorische und kommunikative Fähigkeiten
    • Fähigkeiten zum selbstständigen, verantwortungsvollen und ergebnisorientierten Arbeiten
    • gutes Urteils- und Entscheidungsvermögen sowie Verhandlungsgeschick
    • Teamfähigkeit, Engagement und Verantwortungsbewusstsein
    • Besitz des Führerscheins Klasse B

    Das bieten wir

    • eine nach der Entgeltgruppe 11 TVöD bewertete Stelle
    • einen Arbeitsplatz im Herzen einer von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt mit mehr als 596.000 Einwohnerinnen und Einwohnern, die über ein attraktives Wohnraumangebot zu vergleichsweise günstigen Preisen verfügt
    • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten
    • drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
    • eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
    • ein ermäßigtes Ticket für den Personennahverkehr ("Job-Ticket")

    Ihre Bewerbung

    Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren.
    Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:

    • Bewerbungsschreiben
    • tabellarischen Lebenslauf
    • Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
    • Kopien von qualifizierten Dienst-/Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen, die nicht älter als drei Jahre sind
    • gegebenenfalls schriftlichen Referenzschreiben

    Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 66 08/19 25 an und nutzen Sie für Ihre Bewerbung das Online-Bewerber-Portal.
    Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartner für diese Ausschreibung ist Frau Hähle, Telefon: 0341 123-2799.

    Ausschreibungsschluss ist der 2. September 2019.

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/tech…tungbauleitung/

    Dank der Zusammenarbeit zwischen dem Dezernat für Kultur und dem Amt für Stadtgrün und Gewässer ist Clara Schumann mit der Geburtstagsmischung auch im Leipziger Stadtbild sichtbar. Im April wurde "Claras Bouquet" in den Anlagen am Franz-Schubert-Platz und Brahmsplatz ausgesät. Auch wenn die Blütenpracht durch den trockenen Sommer und die damit verbundene erschwerte Bewässerung nicht üppig ausfällt, ist es dennoch ein bunter Gruß im "Clara-Park".

    Die Idee für die von Blumenland Engler unterstützte Aktion lieferte Clara Schumann selbst. Als große Blumenliebhaberin bewahrte sie gepresste Blüten und Sträußchen, verbunden mit kleinen Notizen in ihren Blumentagebüchern auf.

    Fotowettbewerb

    Bei wem blüht "Claras Bouquet" ebenfalls? Dann bitte ein Foto per E-Mail an clara19@accolade-pr.de
    schicken oder posten auf der Facebook-Seite des Schumann-Hauses Leipzig unter #clara19. Die originellsten Einsendungen werden mit attraktiven Preisen von den CLARA19-Partnern bedacht. Einsendeschluss ist der 25. September 2019.

    Geburtstagsfeier am 14. September 2019

    Die große Geburtstagsfeier für Clara Schumann ist für den 14. September 2019 (10-16 Uhr) mit dem Inselstraßenfest geplant! Dann öffnet das Schumann-Haus nach der Umbauphase wieder seine Pforten und präsentiert seine neue Dauerausstellung über das Künstlerpaar Clara und Robert Schumann. Zudem erwartet die Gäste ein vielfältiges Programm mit Konzerten, Theatervorführungen, Kutschfahrten, historischen Spiel und vielen weiteren Attraktionen für Groß und Klein!

    Weitere Informationen

    clara19.leipzig.de

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/foto…claras-bouquet/

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/tage…riekultur-2019/

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/stae…-neuen-rathaus/