Beiträge von Leipzig News

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/leip…m-hauptbahnhof/

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/leip…-festival-2019/

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/bran…hluss-31082019/

    Es gab kein Gespräch zwischen der LVZ und dem LESG-Geschäftsführer. Die Zitate entspringen einem Gespräch zwischen der LVZ und einem LESG-Mitarbeiter. Die LVZ hätte mehrere Möglichkeiten gehabt, den Inhalt aufzuschreiben, zum Beispiel "...teilte die LESG der LVZ mit" oder "...sagte ein LESG-Mitarbeiter der LVZ" - die Zeitung entschied sich leider für keine dieser Wege.

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/zum-…bacher-strasse/

    Nachdem der Baum entfernt wurde, mussten Experten vom Verkehrs- und Tiefbauamt noch eine technische Prüfung vornehmen. Dabei wurden keine sicherheitsrelevanten Schäden an dem Bauwerk festgestellt. Damit konnte die seit dem Vortag gesperrte Brücke freigegeben werden.

    Die Landestalsperrenverwaltung ist informiert und wurde gebeten, die Ursachen des Baumsturzes sowie die Standsicherheit weiterer Bäume im Umfeld zu prüfen.

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/brue…ist-aufgehoben/

    Welchen Aufenthaltsstatus brauche ich für ein Studium? Wie kann ich mich an der HTWK Leipzig bewerben? Welche Bewerbungsunterlagen muss ich einreichen? Geflüchtete, die bei uns ein Studium aufnehmen wollen, haben viele Fragen. Ab sofort liefert ihnen die neue Studienberaterin für Geflüchtete, Lisa Bublak, alle Antworten rund ums Thema Studienstart und Studium an der HTWK.

    Lisa Bublak, die einen Masterabschluss in Erziehungs- und Bildungswissenschaften hat, beriet vor ihrer Tätigkeit an der HTWK Familien im Landkreis Nordsachsen zu verschiedensten Themen und betreute in einer Wohngruppe junge Geflüchtete.
    Sie lebte zeitweise im Ausland, unter anderem in den USA und Finnland. Lisa Bublak berät je nach Bedarf auf Deutsch oder Englisch.

    Interessierte können gerne innerhalb der Sprechzeiten in das Dezernat Studienangelegenheiten zur Beratung kommen (Raum E116) oder sich per E-Mail oder Telefon an sie wenden.

    Quelle: [url]https://www.htwk-leipzig.de https://www.htwk-leipzig.de/no_cache/hochs…l/artikel/2480/ [/url]

    Ihr Profil

    • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin und möchten Ihre Weiterbildung als Fachärztin/ Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (Schwerpunkt "Forensische Psychiatrie") fortsetzen oder beginnen und abschließen.
    • Im Arbeitsalltag überzeugen Sie mit fachlicher Kompetenz und Teamgeist.
    • Sie verfügen über ein hohes Maß an Engagement und ausgeprägte soziale Kompetenz.
    • Ein empathischer und wertschätzender Umgang mit Patienten und Kollegen rundet Ihr Profil ab.

    Ihre Aufgaben

    • Diagnostik, Indikationsstellung und Behandlung der Ihnen anvertrauen Patienten
    • Erstellung von individualisierten Behandlungsplänen
    • einzeltherapeutische Arbeit einschließlich Krisenintervention
    • Konzeption und Durchführung von gruppentherapeutischen Angeboten
    • Teilnahme am Bereitschaftsdienst

    Ihre Perspektiven - unsere Angebote

    • die Mitarbeit in einem kollegialen und professionellen Team mit strukturierter Einarbeitung
    • hervorragende technische Ausstattung der Arbeitsbereiche
    • Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe und vergünstigte Parkmöglichkeiten
    • betriebliche Gesundheitsfürsorge, betriebliche Altersvorsorge und VWL
    • attraktive, leistungsgerechte tarifliche Vergütung inklusive Sonderzahlung nach dem Haustarifvertrag des Klinikums

    Ihre Bewerbung

    Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freut sich das Fachkrankenhaus auf Sie! Für Fragen steht Ihnen gern der Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Herr Dr. med. Grampp, telefonisch unter 034364 62261 zur Verfügung.

    Bewerben Sie sich unter Angabe der Ausschreibungsnummer (FKH) 198/2019, vorzugsweise über unser Online Bewerberportal.

    Ausschreibungsschluss ist der 31.12.2019. Die Fachkrankenhaus Hubertusburg gGmbH weißt darauf hin, dass anfallende Bewerbungskosten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung leider nicht übernommen werden können.

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/aerz…hluss-31122019/

    Dazu erklärt Finanzbürgermeister Torsten Bonew: "Die Grundsteuer ist eine der wichtigsten Einnahmequellen der Stadt Leipzig und kommt den Bürgerinnen und Bürgern zugute. Mit den Grundsteuereinnahmen wird die kommunale Infrastruktur, unter anderem Kitas, Schulen und Straßen, finanziert. Eine Mehrbelastung für die Leipziger Stadtbewohner möchte ich im Zuge der Grundsteuerreform vermeiden und dabei die Eigentümer sowie die Mieter von höheren Zahlungen verschonen."

    Die Neuregelung soll außerdem zu keiner versteckten Steuererhöhung führen. Das neue Grundsteuergesetz muss weiterhin die Finanzkraft der Stadt sichern. Die sich aus der Novellierung des Gesetzes ergebenden Änderungen des Grundsteueraufkommens können durch Anpassung der kommunalen Hebesätze ausgeglichen werden. Ziel ist es, dass dabei keine weiteren Sonderbelastungen für die Bürgerinnen und Bürger entstehen.

    Eine abschließende Bewertung der Auswirkungen der Grundsteuerreform ist erst nach Vorlage des tatsächlichen Gesetzesentwurfs und der darauf basierenden Wertermittlungen möglich. Derzeit liegt der Entwurf zur Beratung im Bundestag. Anschließend muss der Bundesrat den Gesetzen zustimmen.

    Wird das Grundsteuergesetz nicht bis Ende dieses Jahres verabschiedet, fehlt ab dem 1. Januar 2020 die Rechtsgrundlage für eine Abgabe der Grundsteuer. Ein Wegfall dieser Steuer würde gravierende Auswirkungen auf den kommunalen Haushalt haben.

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/grun…-die-leipziger/

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/vera…2-bis-16082019/

    Hier beantragte Dokumente liegen nach 17:00 Uhr zur Abholung bereit. Bitte klopfen Sie.

    Für den normalen Besucherverkehr ist das Bürgeramt ab 17:00 Uhr geschlossen.

    In dringenden Angelegenheiten nutzen Sie außerhalb der Öffnungszeiten bitte ein anderes Bürgeramt Ihrer Wahl.

    Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an das Bürgertelefon Leipzig: 0341 123-0 (Montag bis Freitag von 7:30 Uhr bis 18:00 Uhr).

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/buer…-uhr-geoeffnet/

    Die Kosten für den Bagger betragen 140.000 Euro. Die Anschaffung war notwendig, um das Ausheben der Grabstellen auf den Friedhöfen weiter abzusichern. Für diese Arbeiten steht auf den 7 Städtischen Friedhöfen ein Gräberbagger zur Verfügung. Durch die langjährige Nutzung ist der alte vorhandene Bagger in einem technisch schlechten Zustand und musste ersetzt werden.

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/neue…hen-friedhoefe/

    Hier beantragte Dokumente liegen im Bürgeramt Stötteritzer Straße zur Abholung bereit.

    In dringenden Angelegenheiten nutzen Sie bitte während dieser Zeit ein anderes Bürgeramt Ihrer Wahl.

    Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an das Bürgertelefon Leipzig: 0341 123-0 (Montag bis Freitag von 7:30 Uhr bis 18:00 Uhr).

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/buer…19-geschlossen/

    Hier beantragte Dokumente liegen im Bürgeramt Stötteritzer Straße zur Abholung bereit.

    In dringenden Angelegenheiten nutzen Sie bitte während dieser Zeit ein anderes Bürgeramt Ihrer Wahl.

    Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an das Bürgertelefon Leipzig: 0341 123-0 (Montag bis Freitag von 7:30 Uhr bis 18:00 Uhr).

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/buer…19-geschlossen/

    Ihr Profil

    • eine abgeschlossene technische Berufsausbildung, bevorzugt zum Klima-/Kältemonteur oder Sanitär- und Heizungstechnik
    • Sie besitzen Berufserfahrung in Wartung, Instandsetzung und Inspektion.
    • selbstständiges Arbeiten, Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit
    • PC-Kenntnisse
    • Erfahrung im Umgang mit Gebäudeleittechnik

    Ihre Aufgaben

    • gewerkeübergreifende Betreuung versorgungstechnischer Anlagen
    • Wartung, Instandsetzung gebäudetechnischer Anlagen mit Schwerpunkt Lüftungstechnik und Kälteanlagen
    • fundierte Analyse und schnelle Instandsetzung bei Störfällen
    • Erfassung und Auswertung
    • Dokumentation des Bestandes und der Betriebsführung

    Ihre Perspektiven - unsere Angebote

    • die Mitarbeit in einem kollegialen und professionellen Team mit strukturierter Einarbeitung
    • hervorragende technische Ausstattung der Arbeitsbereiche
    • Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe und vergünstigte Parkmöglichkeiten
    • betriebliche Gesundheitsfürsorge
    • attraktive, leistungsgerechte Vergütung

    Ihre Bewerbung

    Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Sie! Für Fragen steht Ihnen gern Frau Annett Franzke, kaufmännische Leiterin, telefonisch unter 0341 909-3801, zur Verfügung.

    Bewerben Sie sich unter Angabe der Ausschreibungsnummer (T1) 203/2019, vorzugsweise über das Online Bewerberportal.

    Ausschreibungsschluss ist der 31.08.2019.

    Die Facility Management Gesellschaft mbH weißt darauf hin, dass anfallende Bewerbungskosten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung leider nicht übernommen werden können.

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/tech…frist-31082019/

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/dryn…-leipzig-trees/

    In a number of cases the shelters can only be removed at night, for safety reasons. This is necessary in particular at important traffic junctions, if restricting the traffic is possible only at night. The dismantling of several bus shelters at several stops in a row takes place during a single night. As a rule, work begins at around 10 pm. Among other things, heavy equipment is used to break up the foundations, and this can be loud.

    There may be a short-term noise nuisance

    In contrast, building the structures only has to take place at night in certain cases. However, this work will not be as noise-intensive as the dismantling. Moreover, many work steps can be transferred to daylight hours.

    Background

    The background to the changes is the new contract for advertising rights and street furniture, which according to current European law the city of Leipzig has to re-advertise at least every 15 years. RBL Media GmbH has been awarded the tender, having submitted the best offer for the city.

    Additional information

    https://www.leipzig.de/umwelt-und-ver…g/haltestellen/

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/nigh…enger-shelters/