Beiträge von Leipzig News

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/leon…m-of-fine-arts/

    Ihr Profil

    • Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, Gesundheits- und Krankenpflegehelfer, Altenpflege oder konnten bereits erste Berufserfahrungen in der Krankenpflege sammeln.
    • Sie zeichnen sich durch ein hohes Maß an pflegerischer und sozialer Kompetenz aus und geben so unseren Patienten stets das Gefühl, sicher aufgehoben und bestens behandelt zu sein.
    • In Stresssituationen überzeugen Sie mit Geduld, Professionalität und kühlem Kopf.
    • Sie haben anwendungssichere Kenntnisse im Umgang mit medizinischen Geräten (MPG) sowie allgemeine PC-Kenntnisse.
    • Flexibilität in der Dienstgestaltung und die Bereitschaft zur Weiterbildung runden Ihr Profil ab.

    Ihre Aufgaben

    • fachgerechte und bedarfsorientierte Durchführung der Grund- und Behandlungspflege
    • Sie übernehmen die pflegerische Versorgung und Überwachung der Ihnen anvertrauten Patienten.
    • Verabreichen von Medikamenten, Injektionen sowie Infusionen und kompetentes assistieren bei ärztlichen und therapeutischen Maßnahmen
    • eigenständige Durchführung der Pflegedokumentation
    • Sie arbeiten und agieren verantwortungsbewusst und konstruktiv mit Ärzten, Therapeuten und Kollegen zusammen.

    Ihre Perspektiven - unsere Angebote

    • strukturierte Einarbeitungskonzepte
    • flexible Arbeitszeiten
    • 30 Tage jährlicher Urlaub, plus Zusatzurlaub für Wechselschichtdienste
    • attraktive, leistungsgerechte tarifliche Vergütung nach dem Haustarifvertrag des Klinikums
    • Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
    • betriebliche Altersvorsorge (ZVK) und VWL
    • Gesundheitsmanagement und betriebliche Sozialleistungen (Personalapotheke und vieles mehr)

    Ihre Bewerbung

    Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freut sich das Klinikum auf Sie! Für Fragen und nähere Informationen steht Ihnen gern die Pflegedienstleitung, Frau Sabine Wolf, telefonisch unter 034364 6-2280, zur Verfügung.

    Bewerben Sie sich unter Angabe der Ausschreibungsnummer (FKH) 210/2019, vorzugsweise über das Online Bewerberportal.

    Ausschreibungsschluss ist der 31.12.2019.

    Die Fachkrankenhaus Hubertusburg gGmbH weißt darauf hin, dass anfallende Bewerbungskosten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung leider nicht übernommen werden können.

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/gesu…-gesundheits-u/

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/scho…-im-block-2019/

    Ihr Profil

    • Eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Medizinisch-technischer Radiologieassistent (w/m/d)
    • Sie sind an einem radiologischen Arbeitsumfeld interessiert und haben bereits erste Erfahrungen sammeln können
    • Ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein zählen zu Ihren Stärken
    • Im Umgang mit Patienten agieren Sie freundlich und zuvorkommend
    • Sie sind flexibel in der Dienstgestaltung

    Ihre Aufgaben

    • Organisation und Durchführung von medizinischen Untersuchungen (Röntgenaufnahmen, CT, MRT)
    • Vorbereitung der Patienten auf Untersuchungen
    • Termin- und Bestellmanagement
    • Dokumentation in EDV-Programmen
    • Aufnahme und Pflege von Patientendaten sowie Übernahme von administrativen Aufgaben

    Ihre Perspektiven - unsere Angebote

    • unbefristete Anstellung
    • die Mitarbeit in einem kollegialen und professionellen Team mit strukturierter Einarbeitung
    • hervorragende technische Ausstattung der Arbeitsbereiche
    • Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe und vergünstigte Parkmöglichkeiten
    • betriebliche Gesundheitsfürsorge, betriebliche Altersvorsorge und VWL
    • attraktive, leistungsgerechte tarifliche Vergütung inklusive Sonderzahlung nach dem Haustarif des Klinikums

    Ihre Bewerbung

    Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freut sich das Klinikum auf Sie! Für Fragen steht Ihnen gern Frau Biedermann, leitende MTRA, telefonisch unter der Rufnummer 034364 62345 zur Verfügung.

    Bewerben Sie sich unter Angabe der Ausschreibungsnummer (FKH) 211/2019, vorzugsweise über das Online Bewerberportal.

    Ausschreibungsschluss ist der 04.09.2019.

    Das Fachkrankenhaus Hubertusburg gGmbH weist darauf hin, dass anfallende Bewerbungskosten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung leider nicht übernommen werden können.

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/medi…logieassistent/

    Strecke der Demo: Augustusplatz → Grimmaische Straße → Neumarkt → Kupfergasse → Universitätsstraße → Schillerstraße → oberer Martin-Luther-Ring → Markgrafenstraße → Burgplatz → Burgstraße → Thomaskirchhof → Thomasgasse → Markt → Katharinenstraße → Brühl → Reichsstraße → Schuhmachergäßchen → Nikolaikirchhof → Ritterstraße → Goethestraße → Augustusplatz

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/verk…10-august-2019/

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/u18-…an-wahllokalen/

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/sach…hluss-31082019/

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/sach…-it-an-schulen/

    Hier beantragte Dokumente liegen nach 17:00 Uhr zur Abholung bereit. Bitte klopfen Sie.

    Für den normalen Besucherverkehr ist das Bürgeramt ab 17:00 Uhr geschlossen.

    In dringenden Angelegenheiten nutzen Sie außerhalb der Öffnungszeiten bitte ein anderes Bürgeramt Ihrer Wahl.

    Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an das Bürgertelefon Leipzig: 0341 123-0 (Montag bis Freitag von 7:30 Uhr bis 18:00 Uhr).

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/buer…-uhr-geoeffnet/

    Ihr Profil

    • Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger oder zum Medizinischen Fachangestellten.
    • Sie können Berufserfahrung im beschriebenen Aufgabengebiet nachweisen.
    • Sie verfügen über ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
    • Sie besitzen eine freundliche und zuvorkommende Haltung gegenüber Patienten.
    • Sie sind flexibel in der Dienstgestaltung.

    Ihre Aufgaben

    • Termin- und Bestellmanagement
    • Vorbereitung der Patienten auf Untersuchungen, einschließlich Blutentnahmen
    • Dokumentation in EDV-Programmen
    • Aufnahme und Pflege von Patientendaten
    • administrative Aufgaben
    • Abrechnung nach EBM/ GOÄ

    Ihre Perspektiven - unsere Angebote

    • unbefristete Anstellung
    • strukturierte Einarbeitungskonzepte
    • flexible Arbeitszeiten
    • 30 Tage jährlicher Urlaub, plus Zusatzurlaub für Wechselschichtdienste
    • attraktive, leistungsgerechte tarifliche Vergütung nach dem Haustarifvertrag des Klinikums
    • Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
    • betriebliche Altersvorsorge (ZVK) und VWL
    • Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe und vergünstige Parkmöglichkeiten
    • Gesundheitsmanagement und betriebliche Sozialleistungen (Personalapotheke und vieles mehr)

    Kontakt

    Haben wir Ihr Interesse geweckt? Für Fragen steht Ihnen gern Frau Manuela Kunze, pflegerische Leitung der Poliklinik, telefonisch unter der Rufnummer 0341 909-3484 zur Verfügung. Dann freut sich das Klinikum auf Sie!

    Bewerben Sie sich unter Angabe der Ausschreibungsnummer 208/2019, vorzugsweise über das Online Bewerberportal. Ausschreibungsschluss ist der 20.08.2019.

    Die Klinikum St. Georg gGmbH weißt darauf hin, dass anfallende Bewerbungskosten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung leider nicht übernommen werden können.

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/gesu…changestellter/

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/highfield-20180/

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/highfield-20180/

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/leipziger-wasserfest-20180/

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/amts…adtplanungsamt/

    Seit Mitte Mai ist Claudia Flach für die Netzwerkarbeit mit Unternehmen zuständig, die geflüchtete und internationale Absolvent*innen der HTWK beschäftigen möchten oder entsprechende Praktikumsstellen zu vergeben haben. Außerdem hilft Claudia Flach geflüchteten und internationalen Studierenden bei der Erstellung der Bewerbungsunterlagen sowie bei der Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche und berät zu arbeits- und ausländerrechtlichen Fragen.

    Claudia Flach hat Arabistik studiert, danach arbeitete sie als Lehrerin für Deutsch als Fremdsprache und als Integrationsberaterin.

    Quelle: [url]https://www.htwk-leipzig.de https://www.htwk-leipzig.de/no_cache/hochs…l/artikel/2477/ [/url]

    Fünf Veranstaltungen, die über die Stadt verteilt und damit möglichst nah am Wohnort sind, bieten die Möglichkeit, die Parteien und die jeweiligen Kandidaten des Wahlkreises kennen zu lernen.

    Alle Veranstaltungen sind entgeltfrei, eine Anmeldung ist nicht nötig.

    Termine

    • 13.8. 2019 von 16 bis 18:15 im Inklusiven Nachbarschaftszentrum, Lindenauer Markt 13
    • 14.8. 2019 von 16 bis 18:15 im Jugend- und Altenhifeverein Paunsdorf e. V., Goldsternstraße 9
    • 20.8. 2019 von 16 bis 18:15 im Café im Haus der Demokratie Leipzig, Bernhard-Göring-Straße 152
    • 21.8. 2019 von 15 bis 17:15 in der Diakonie am Thonberg, Eichlerstraße 2
    • 22.8. 2019 von 16 bis 18:15 Uhr im Beruflichen Schulzentrum "Robert Blum", Rosenowstraße 60

    Weitere Informationen

    Telefon: 0341 123-6000

    https://www.vhs-leipzig.de

    Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit dem Inklusiven Nachbarschaftszentrum Lindenau, der Wohngemeinschaft Connewitz e. V., dem Städtischen Eigenbetrieb Behindertenhilfe/ Projekt Unterstützte Kommunikation, dem Beruflichen Schulzentrum "Robert Blum", der Diakonie am Thonberg, dem Quartiersmanagment Paunsdorf, dem Pandechaion-Herberge e. V. und dem Behindertenverband Leipzig e. V.

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/waeh…nschraenkungen/

    Anlass des vom Amt angeordneten Baustopps war ein Antrag auf bauaufsichtliches Einschreiten des Nachbarn "Hotel zum Löwen". Der diesbezüglich zusätzlich gestellte Eilantrag des Nachbarn bei Gericht wurde inzwischen zurückgezogen.

    Der Bauantrag zum "Umbau und Sanierung Astoria" wurde am 20. Juli 2018 genehmigt und sieht die Wiederinbetriebnahme des ehemaligen Grandhotels vor. Der Eigentümer des "Hotel zum Löwen" hat von seinem Recht als Nachbar Gebrauch gemacht und sowohl Widerspruch gegen die Baugenehmigung eingelegt als auch einen Eilantrag zur Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung dieses Widerspruchs eingereicht. Eine Gerichtsentscheidung hierüber steht noch aus.

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/baus…rst-aufgehoben/

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/sach…fenthaltstitel/

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/fami…nkenpfleger-in/

    Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/proj…hluss-26082019/